Touren

Planer

Features

Updates

App

Anmelden oder Registrieren

Lade die App herunter

Anmelden oder Registrieren

Entdecken
Ausflugsziele
Italien
Piedmont
Vercelli

Basilika Sant’Andrea (Vercelli)

Entdecken
Ausflugsziele
Italien
Piedmont
Vercelli

Basilika Sant’Andrea (Vercelli)

Highlight • Religiöse Stätte

Basilika Sant’Andrea (Vercelli)

Empfohlen von 13 Wandernden

Speichern

Teilen

  • Mehr

  • Speichern

    Teilen

  • Mehr

  • Tour planen

    Routen hier

    Beliebte Wanderungen zu Basilika Sant’Andrea (Vercelli)

    4,8

    (13)

    29

    Wanderer

    1. Corso Giuseppe Garibaldi Runde von Ciaferu

    5,79km

    01:28

    20m

    20m

    Leichte Wanderung. Für alle Fitnesslevel. Leicht begehbare Wege. Kein besonderes Können erforderlich.

    Navigieren

    Ans Smartphone senden

    Leicht

    Mittelschwere Wanderung. Gute Grundkondition erforderlich. Leicht begehbare Wege. Kein besonderes Können erforderlich.

    Mittelschwer

    Schwere Wanderung. Sehr gute Kondition erforderlich. Leicht begehbare Wege. Kein besonderes Können erforderlich.

    Schwer

    Tipps

    28. August 2023

    Die Basilika Sant’Andrea ist eine römisch-katholische Kirche in Vercelli im Piemont, Italien. Die frühere Klosterkirche des Erzbistums Turin trägt den Titel einer Basilica minor. Die Basilika ist das bedeutendste Werk des romanisch-gotischen Übergangsstils in Oberitalien, in dem die lokale Romanik und die Neuerungen der Zisterzienser-Gotik nebeneinander bestehen. Sie wurde 1219 auf Veranlassung von Kardinal Guala Bicchieri begonnen und 1227 fertiggestellt. Der freistehende Campanile stammt aus dem 15. Jahrhundert.

    Die Basilika wurde zwischen 1219 und 1227 auf Initiative von Kardinal Guala Bicchieri erbaut. Der Grundstein wurde am 19. Februar 1219 in Anwesenheit des Bischofs Ugone gelegt. Der Kardinal war vor kurzem aus England zurückgekehrt, wo er sich in seiner Funktion als päpstlicher Legat die Wertschätzung und Dankbarkeit König Heinrichs III. erworben hatte, so dass er als Belohnung die ewigen Renten der Abtei Saint Andrew´s in Chesterton, Cambridge, erhielt. Aufgrund der zur Verfügung stehenden finanziellen Mittel berief der Kardinal einige Kanoniker der Kongregation von St-Victor aus Paris nach Vercelli und übertrug ihnen die Verantwortung für die zu errichtende Abtei und das Pilgerhospital, mit dessen Bau 1224 begonnen wurde. Wahrscheinlich waren es diese Kanoniker und insbesondere der Abt Thomas Gallus – bereits Professor an der Universität von Paris –, die die in der Île-de-France entstandenen Neuerungen der gotischen Architektur nach Vercelli brachten.

    Durch sein diplomatisches Geschick gelang es dem Kardinal in den folgenden Jahren, die Besitztümer der Abtei durch Schenkungen und Privilegien von Papst Honorius III. und Kaiser Friedrich II. zu schützen und zu vermehren (von ihm stammt das 1226 ausgestellte Schutzdiplom). Im Jahr 1227, dem Jahr der Fertigstellung der Basilika, starb Kardinal Bicchieri in Rom.

    Quelle: Wikipedia

      16. Oktober 2024

      Wunderschöne Kirche in Vercelli

      Übersetzt von Google •

        Du kennst dich aus? Melde dich an, um einen Tipp für andere Outdoor-Abenteurer hinzuzufügen!

        Kostenloses Konto erstellen

        Details

        Informationen

        Höhenmeter 130 m

        Wetter

        Bereitgestellt von AerisWeather

        Heute

        Freitag 31 Oktober

        14°C

        13°C

        10 %

        Wenn du deine Aktivität jetzt startest...

        Max. Windgeschwindigkeit: 4,0 km/h

        Am häufigsten besucht während

        Januar

        Februar

        März

        April

        Mai

        Juni

        Juli

        August

        September

        Oktober

        November

        Dezember

        Loading

        Ort: Vercelli, Piedmont, Italien

        Andere beliebte Orte, die du besuchen kannst

        Piazza Camillo Benso Conte di Cavour

        Entdecken
        EntdeckenRoutenplanerFeaturesWandernMTB-StreckenRennradtourenBikepacking
        App herunterladen
        Folge uns in den sozialen Medien

        © komoot GmbH

        Datenschutz