Touren

Planer

Features

Updates

App

Anmelden oder Registrieren

Lade die App herunter

Anmelden oder Registrieren

Entdecken
Ausflugsziele

Naturdenkmäler

Deutschland
Schleswig-Holstein
Schleswig-Flensburg
Oeversee

Naturschutzgebiet Fröruper Berge

Highlight • Naturdenkmal

Naturschutzgebiet Fröruper Berge

Empfohlen von 278 Wandernden von 286

Speichern

Teilen

  • Mehr

  • Speichern

    Teilen

  • Mehr

  • Tour planen

    Routen hier

    Beliebte Wanderungen zu Naturschutzgebiet Fröruper Berge

    4,7

    (149)

    428

    Wanderer

    1. Schmidts Wiese Teich – Naturschutzgebiet Fröruper Berge Runde von Frörup

    8,30km

    02:09

    40m

    40m

    Mittelschwere Wanderung. Gute Grundkondition erforderlich. Leicht begehbare Wege. Kein besonderes Können erforderlich.

    Navigieren

    Ans Smartphone senden

    Mittelschwer

    Leichte Wanderung. Für alle Fitnesslevel. Leicht begehbare Wege. Kein besonderes Können erforderlich.

    Leicht

    Leichte Wanderung. Für alle Fitnesslevel. Leicht begehbare Wege. Kein besonderes Können erforderlich.

    Leicht

    Tipps

    17. Oktober 2018

    Die Fröruper Berge verfügen über ein reiches Angebot wechselnder Naturräume.
    So findet man hier das wiedervernässte Budschi-Moor, an seinen Randbereichen Trockenheideflächen, mit Buchen und Eichen bestandene Endmoränenhügel, die Ihlseestromniederung, die Treßseeniederung sowie die Bereiche entlang der Treene mit dem Treenetal.
    Entstanden ist diese wunderschöne Landschaft während der Weichsel-Eiszeit vor ca. 12000 Jahren, in der die Gletscher große Mengen Materials zu den sog. "Stauchmoränen" aufschoben. Das "Markenzeichen" der Fröruper Berge sind die bewaldeten Moränenkuppen. Hier fühlt man sich ein bisschen in ein Mittelgebirge versetzt. Teilweise geht es ganz schön rauf und runter.
    Das Budschi-Moor wurde lange zur Torfgewinnung genutzt, ist nun aber wieder vernässt und kann sich nun ungestört zu einer Moorfläche entwickeln. Hier am Budschi-Moor wurde ein ehemaliger Feldsteinkeller eines Wohnhauses zu einem Fledermaus Quartier umgestaltet. Das frühere Jordhui-Moor ist nun eine weite Heidefläche. Die Flächen werden durch eine Wanderschafherde offen gehalten, damit sie nicht verbuschen.
    Die enorme schützenswerte Bedeutung dieser Landschaft wird durch die Ausweisung großer Bereiche durch die EU als Fauna-Flora-Habitat-Gebiet (FFH) unterstrichen und seit 2015 ist eine Fläche von 1674 ha als eines der größten NSGe des Landes ausgewiesen. Betreut wird das NSG vom Naturschutzverein Obere Treene Landschaft. Eine Vielzahl Pflanzen- Pilz- und Tierarten sind hier beheimatet, darunter die seltene gefährdete Küchenschelle, verschiedene Orchideenarten, Zauneidechsen und Schwarzspechte.
    Wegen seiner abwechslungsreichen Landschaft auf kleinem Raum hat dieses Gebiet aber auch einen großes Erholungswert und erfreut sich dementsprechend großer Beliebheit.
    Nähere Informationen: oberetreenelandschaft.de

      18. November 2023

      Bereits 1936 wurde das NSG Fröruper Berge ausgewiesen. Heute ist es Teil des übergeordneten LSG Obere Treenelandschaft.
      Hier liegt das Budschimoor, ein aufgeforstetes Hochmoor in einer eiszeitlichen Moränenlandschaft.

        19. Juni 2022

        Das Naturschutzgebiet besteht seit 1936.[1] Es liegt südöstlich vom Ortsteil Frörup und wird im Rahmen des Naturschutzgroßprojekts Obere Treenelandschaft betreut. Die weitgehend bewaldeten Fröruper Berge mit ihrem wiedervernässten Hochmoorbereich, der Budschimoor[2] oder Butschimoor (dän. Bushøj Mose) genannt wird[3], sind eine eiszeitliche Moränenlandschaft. Die Stauchendmoräne entstand durch die jüngste Eiszeit (Weichsel-Kaltzeit). Enormer glazialer Druck schob Gestein gröberer Größen wie Kies bis hin zu großen Findlingen, sowie andere Ablagerungen zu einem Wall auf.

          Meld dich kostenlos bei komoot an, um 4 weitere Insider-Tipps und -Tricks zu sehen.

          Kostenloses Konto erstellen

          Details

          Informationen

          Höhenmeter 30 m

          Wetter

          Bereitgestellt von AerisWeather

          Heute

          Donnerstag 23 Oktober

          14°C

          9°C

          70 %

          Wenn du deine Aktivität jetzt startest...

          Max. Windgeschwindigkeit: 18,0 km/h

          Am häufigsten besucht während

          Januar

          Februar

          März

          April

          Mai

          Juni

          Juli

          August

          September

          Oktober

          November

          Dezember

          Loading

          Ort: Oeversee, Schleswig-Flensburg, Schleswig-Holstein, Deutschland

          Andere beliebte Orte, die du besuchen kannst

          Forest in Naturschutzgebiet Fröruper Berge

          Entdecken
          EntdeckenRoutenplanerFeaturesWandernMTB-StreckenRennradtourenBikepacking
          App herunterladen
          Folge uns in den sozialen Medien

          © komoot GmbH

          Datenschutz