Touren

Planer

Features

Updates

App

Anmelden oder Registrieren

Lade die App herunter

Anmelden oder Registrieren

Entdecken
Ausflugsziele
Deutschland
Niedersachsen
Ostfriesland
Aurich
Norden

Lahnungsfelder und Deichweg-Ausblick, Wattenmeer

Entdecken
Ausflugsziele
Deutschland
Niedersachsen
Ostfriesland
Aurich
Norden

Lahnungsfelder und Deichweg-Ausblick, Wattenmeer

Highlight • Aussichtspunkt

Lahnungsfelder und Deichweg-Ausblick, Wattenmeer

Empfohlen von 141 Mountainbiker:innen von 150

Speichern

Teilen

  • Mehr

  • Speichern

    Teilen

  • Mehr

  • Tour planen

    Routen hier

    Top-Mountainbike-Touren zu Lahnungsfelder und Deichweg-Ausblick, Wattenmeer

    4,6

    (60)

    220

    Radfahrer

    1. Blick auf das Wattenmeer – Vogelschutzgebiet Nordsee Runde von Neuwesteel

    33,8km

    01:43

    20m

    20m

    Leichte Mountainbike-Tour. Für alle Fitnesslevel. Technische Grundkenntnisse genügen.

    Navigieren

    Ans Smartphone senden

    Leicht

    Leichte Mountainbike-Tour. Für alle Fitnesslevel. Technische Grundkenntnisse genügen.

    Leicht

    Leichte Mountainbike-Tour. Für alle Fitnesslevel. Technische Grundkenntnisse genügen.

    Leicht

    Tipps

    25. September 2017

    Unter einer Lahnung versteht man eine Uferschutzanlage. Es handelt sich meist um doppelte Holzpflockreihen, die mit dazwischengeschnürten Sträuchern, sogenannten Faschinen, im Uferbereich in das Meer gebaut werden. Je nach Tiefe, Strömung und Untergrund werden hier auch erfolgreich Gabionen eingesetzt. Die etwa 60−80 cm hohen Lahnungen umschließen Felder von ungefähr 100 x 200 m Größe.

    In Deutschland werden Lahnungen oft im Uferbereich des Wattenmeeres gebaut. Die dabei entstehenden Lahnungsfelder werden durch Gräben, sogenannte Grüppen oder Grüppel, entwässert. Diese sind bis zu 2 m breit, einige Dezimeter tief und teilen ein Lahnungsfeld in bis zu 10 m breite Beete. Die Grüppen werden linear ausgehoben und verlaufen meist rechtwinklig zur Küste. Der ausgehobene Boden wird seitlich auf die Lahnungsfelder geworfen. Bei Flut fließt das Wasser auf diese Felder, wo es zur Ruhe kommt und die mitgeführten Schwebstoffe sich absetzen können. Damit werden die Sedimentation und das Aufschlicken gefördert.
    Sind die Felder ausreichend hoch verschlickt, erfolgt eine weitere Ausbaggerung der Grüppen, wobei der Aushub genutzt wird, um das Wattland zwischen den Grüppen weiter zu erhöhen. Gleichzeitig wird damit auch die Entwässerung des Bodens zwischen den Gräben verbessert. Die Bodenerhöhungen betragen auf diese Weise bis zu 10 cm pro Jahr, nach ein bis zwei Jahrzehnten sind aus dem Meeresboden Salzwiesen mit einem Vorlandniveau entstanden, das oberhalb des normalen Flutniveaus liegt.
    Der Einsatz von Lahnungen zum Zweck der Landgewinnung erfolgt oft in drei Stufen. Vor einen Schardeich wird ein erstes Lahnungsfeld gebaut, in dem sich Sedimente ablagern. Nach einigen Jahren wird seeseitig ein zweites Feld vor dem ersten errichtet. Dort lagern sich erneut Sedimente ab, während im ersten Feld Pionierpflanzen aufkommen. Schließlich wird ein drittes Lahnungfeld eingerichtet, während das zweite jetzt von Pionierpflanzen bewachsen wird und aus dem ersten bereits Salzwiesen des Deichvorlandes geworden sind.
    Durch diese Art des Küstenschutzes wird nicht nur Land gewonnen, sondern auch das Hinterland sicherer gemacht, denn bei Sturmfluten wird die Kraft der Wellen gegen die Deiche abgeschwächt.

    Quelle: Wikipedia
      Leute wie schon oft passiert, wenn es so herrlich rollt und es so einfach erscheint..... vergesst nie den Rückweg... schaut vorher von wo der Wind bläst... meine Touren sind schöner gewesen wenn ich gegen den Wind losgefahren bin... Nur mal so ein Tip. Der Wind ist der Berg des Nordens 🤗

        10. November 2019

        Super zu fahren immer eine tolle aussicht

          Meld dich kostenlos bei komoot an, um 7 weitere Insider-Tipps und -Tricks zu sehen.

          Kostenloses Konto erstellen

          Details

          Informationen

          Höhenmeter 40 m

          Wetter

          Bereitgestellt von AerisWeather

          Heute

          Samstag 1 November

          14°C

          10°C

          100 %

          Wenn du deine Aktivität jetzt startest...

          Max. Windgeschwindigkeit: 29,0 km/h

          Am häufigsten besucht während

          Januar

          Februar

          März

          April

          Mai

          Juni

          Juli

          August

          September

          Oktober

          November

          Dezember

          Loading

          Ort: Norden, Aurich, Ostfriesland, Niedersachsen, Deutschland

          Andere beliebte Orte, die du besuchen kannst

          Dike Path and Salt Marshes, Nationalpark Niedersächsisches Wattenmeer (Norddeich)

          Entdecken
          EntdeckenRoutenplanerFeaturesWandernMTB-StreckenRennradtourenBikepacking
          App herunterladen
          Folge uns in den sozialen Medien

          © komoot GmbH

          Datenschutz