Sie befinden sich im Lachsplatz Oviši in der Nähe des „Happiness Mailbox“ (2021). Es wird in eine Milchkanne gegeben. Jeder ist eingeladen, sich an einen Moment seines Glücks zu erinnern und ihn in einem Brief festzuhalten. Schreiben Sie Ihre und werfen Sie sie in den Glücksbriefkasten. Glückliche Briefe/kleine Erinnerung werden auf der Website der Ovi Friends Group FB veröffentlicht. Wie die Aktivisten von Oviši sagen: „Wir bringen jeden zum Nachdenken: Was sind die glücklichsten Momente meines Lebens? Und wenn man innehält und darüber nachdenkt, passiert bereits etwas Glückliches! Und dann, nach einer Weile, vielleicht in 100 Jahren, die Ovišnieki.“ Wer hier leben wird, wird sich fragen: Was für ein Glück hatten sie! Wie glücklich lebten sie!“ Ovishi (Paţikmō-Livs, Lyseort-Schwedisch (1590)) ist ein Gebiet in der Regionalgemeinde Ventspils, Gemeinde Tārgale, das erstmals im 11. Jahrhundert erwähnt wurde. Es ist das erste livische Dorf in Richtung von Ventspils nach Kolka. Es ist die historische Grenze zwischen Lettischer und lebender Lebensraum. Dank des Naturschutzgebiets, des Strandes, des Kiefernwaldes, des einzigartigen Leuchtturms (1814) mit der Ausstellung „Geschichte der Leuchttürme und der Schifffahrt Lettlands“ und des Schmalspurbahnhofs (1916-1963) wird Ovišis zunehmend von Touristen besucht Gäste Zu den bekanntesten Bewohnern des Dorfes gehört Alfreds Audze (1897-1930), Oberst der lettischen Armee, Teilnehmer an Freiheitskämpfen, Ritter des Lāčplēsis-Kriegsordens und des Ordens der Drei Sterne. Karlis Aleksandrs Princis (1893–1978) war Biologe und Direktor des Rigaer Naturkundemuseums. Er war einer der Unterzeichner des Memorandums des Zentralrats Lettlands über die Wiederherstellung der Unabhängigkeit Lettlands vom 17. März 1944. K. Princis war der weltweit führende Forscher von Kakerlaken und Schaben, der mehr als hundert neue Arten und sogar zwei neue Familien entdeckte und beschrieb. Der Wissenschaftler erstellte den Katalog der Weltkakerlaken auf 1224 Seiten. Nachdem Sie den Glücksbrief in den Briefkasten geworfen haben, lädt Sie die Gruppe der Oviši-Freunde ein, die kürzlich geschaffenen zeitgenössischen Zeugnisse zu besichtigen, wie die heilige Stätte Austras-Baum (2017) und die Eiche mit einer Vogeltränke, die vom ehemaligen Präsidenten Lettlands, Vaira, gepflanzt wurde Vīķe Freiberga ist dem 100. Jahrestag der Unabhängigkeit Lettlands gewidmet. Genießen Sie eine schöne Zeit in Oviši, schützen Sie die Natur und vergessen Sie nicht, zu schwimmen! Oviši-Freundesgruppe
Übersetzt von Google •
Du kennst dich aus? Melde dich an, um einen Tipp für andere Outdoor-Abenteurer hinzuzufügen!
Wir verwenden Cookies, die für das ordnungsgemäße Funktionieren der App und der Website unerlässlich sind oder zur Erstellung aggregierter Statistiken verwendet werden. Mit Ihrer Zustimmung werden wir und unsere Drittanbieter auch Tracking-Technologien nutzen, um das Erlebnis in der App und die Navigation zu verbessern und Ihnen personalisierte Dienste und Inhalte anzubieten. Um Ihre Zustimmung zu geben, tippen Sie auf Alle Cookies akzeptieren.
Alternativ können Sie Ihre Datenschutzeinstellungen anpassen, indem Sie auf Einstellungen anpassen tippen oder jederzeit zu den Cookie-Einstellungen gehen. Wenn Sie nicht möchten, dass wir nicht-technische Tracking-Technologien verwenden, tippen Sie auf Ablehnen.
Für weitere Informationen darüber, wie wir Ihre personenbezogenen Daten über Cookies verarbeiten, werfen Sie einen Blick auf unsere Datenschutzbestimmungen.
Wir schätzen Ihre Privatsphäre ⛰️
Wir verwenden Cookies, die für das ordnungsgemäße Funktionieren der App und der Website unerlässlich sind oder zur Erstellung aggregierter Statistiken verwendet werden. Mit Ihrer Zustimmung werden wir und unsere Drittanbieter auch Tracking-Technologien nutzen, um das Erlebnis in der App und die Navigation zu verbessern und Ihnen personalisierte Dienste und Inhalte anzubieten. Um Ihre Zustimmung zu geben, tippen Sie auf Alle Cookies akzeptieren.
Alternativ können Sie Ihre Datenschutzeinstellungen anpassen, indem Sie auf Einstellungen anpassen tippen oder jederzeit zu den Cookie-Einstellungen gehen. Wenn Sie nicht möchten, dass wir nicht-technische Tracking-Technologien verwenden, tippen Sie auf Ablehnen.
Für weitere Informationen darüber, wie wir Ihre personenbezogenen Daten über Cookies verarbeiten, werfen Sie einen Blick auf unsere Datenschutzbestimmungen.