Touren

Planer

Features

Updates

App

Anmelden oder Registrieren

Lade die App herunter

Anmelden oder Registrieren

Entdecken
Ausflugsziele
Niederlande
Südholland
S-Gravenhage

Paleistuin (Schlossgarten), Den Haag

Highlight • Parkplatz

Paleistuin (Schlossgarten), Den Haag

Empfohlen von 58 Wandernden von 62

Speichern

Teilen

  • Mehr

  • Speichern

    Teilen

  • Mehr

  • Tour planen

    Routen hier

    Beliebte Wanderungen zu Paleistuin (Schlossgarten), Den Haag

    4,6

    (86)

    761

    Wanderer

    1. Escher im Palast – Friedenspalast Runde von Centraal Station

    11,3km

    02:53

    40m

    40m

    Mittelschwere Wanderung. Gute Grundkondition erforderlich. Leicht begehbare Wege. Kein besonderes Können erforderlich.

    Navigieren

    Ans Smartphone senden

    Mittelschwer

    Mittelschwere Wanderung. Gute Grundkondition erforderlich. Leicht begehbare Wege. Kein besonderes Können erforderlich.

    Mittelschwer

    Leichte Wanderung. Für alle Fitnesslevel. Leicht begehbare Wege. Kein besonderes Können erforderlich.

    Leicht

    Tipps

    9. Oktober 2018

    Der Palastgarten ('Paleistuin') zählt zu den versteckten Glanzstücken Den Haags. Dieser romantische Park mit Blumenbeeten, Brunnen, Hecken und Teichen liegt direkt hinter dem Paleis Noordeinde. Die Einwohner Den Haags versammeln sich täglich in dieser stille Oase. An warmen Tagen suchen Erwachsene unter den Bäumen Schatten, spielen Kinder im Gras und erfreuen sich verliebte Pärchen bei einem Picknick im Park. Der Paleistuin-Park ist täglich vom Sonnenaufgang bis zum Sonnenuntergang geöffnet.

      22. Juni 2019

      Der Palastgarten ('Paleistuin') zählt zu den versteckten Glanzstücken Den Haags. Dieser romantische Park mit Blumenbeeten, Brunnen, Hecken und Teichen liegt direkt hinter dem Paleis Noordeinde.

        10. Oktober 2020

        Frederik Hendrik, Sohn von Wilhelm von Oranien, ließ den Palastgarten zu Beginn des 17. Jahrhunderts für seine Mutter Louise de Coligny errichten. Der Park hieß damals "Princess Garden" und war voller romantischer Blumenbeete, Teiche und Brunnen sowie Marmorstatuen.
        Nach dem Abzug der Franzosen im Jahre 1813 gelangte das Princessetuin mit dem Noordeinde-Palast in die Hände des niederländischen Staates, wonach es von der Government Buildings Agency verwaltet wurde. Zwischen 1813 und 1940 stand der Garten den Nutzern und Bewohnern des Palastes, den aufeinanderfolgenden Königen des Hauses Oranje Nassau, zur Verfügung. In dieser Zeit wurde der Name "Palastgarten" erstmals auf Kosten des alten Namens verwendet. Im 19. Jahrhundert wurde der gesamte Garten nach den Erkenntnissen des englischen Landschaftsstils neu gestaltet. Der Garten war zu dieser Zeit auch von einer Mauer umgeben.
        Nach niederländischen Maßstäben ist es heute ein gewöhnlicher Park und über den Prinsessewal von Sonnenaufgang bis Sonnenuntergang zugänglich. Der Garten ist nur geschlossen, wenn wichtige Gäste im Palast sind.


        (denhaag.com/nl/paleistuin)

        Übersetzt von Google •

          Meld dich kostenlos bei komoot an, um 4 weitere Insider-Tipps und -Tricks zu sehen.

          Kostenloses Konto erstellen

          Details

          Informationen

          Höhenmeter 0 m

          Wetter

          Bereitgestellt von AerisWeather

          Heute

          Samstag 8 November

          14°C

          12°C

          0 %

          Wenn du deine Aktivität jetzt startest...

          Max. Windgeschwindigkeit: 8,0 km/h

          Am häufigsten besucht während

          Januar

          Februar

          März

          April

          Mai

          Juni

          Juli

          August

          September

          Oktober

          November

          Dezember

          Loading

          Ort: S-Gravenhage, Südholland, Niederlande

          Andere beliebte Orte, die du besuchen kannst

          Clingendael Estate

          Entdecken
          EntdeckenRoutenplanerFeaturesWandernMTB-StreckenRennradtourenBikepacking
          App herunterladen
          Folge uns in den sozialen Medien

          © komoot GmbH

          Datenschutz