So interpretierst du die Schwierigkeitsgrade unserer Touren
Wandern
Fahrrad
Mountainbike
Rennrad
Laufen
Leicht
Bis zu 2 Stunden und 300 Höhenmeter. Für alle Fitnesslevel.Leicht begehbare Wege. Kein besonderes Können erforderlich. Entspricht etwa SAC 1.
Mittelschwer
Bis zu 5 Stunden und 900 Höhenmeter. Gute Grundkondition erforderlich.Überwiegend gut begehbare Wege. Trittsicherheit erforderlich. Entspricht etwa SAC 2-3.
Schwer
Mehr als 5 Stunden oder 900 Höhenmeter. Sehr gute Kondition erforderlich.Gute Trittsicherheit, festes Schuhwerk und alpine Erfahrung notwendig. Entspricht etwa SAC 4-6.
Die Bewertung der technischen Schwierigkeit orientiert .sich an der (SAC) Wanderskala des Schweizer Alpen-Clubs.
So interpretierst du die Schwierigkeitsgrade unserer Touren
Wandern
Fahrrad
Mountainbike
Rennrad
Laufen
Leicht
Bis zu 2 Stunden und 300 Höhenmeter. Für alle Fitnesslevel.Leicht begehbare Wege. Kein besonderes Können erforderlich. Entspricht etwa SAC 1.
Mittelschwer
Bis zu 5 Stunden und 900 Höhenmeter. Gute Grundkondition erforderlich.Überwiegend gut begehbare Wege. Trittsicherheit erforderlich. Entspricht etwa SAC 2-3.
Schwer
Mehr als 5 Stunden oder 900 Höhenmeter. Sehr gute Kondition erforderlich.Gute Trittsicherheit, festes Schuhwerk und alpine Erfahrung notwendig. Entspricht etwa SAC 4-6.
Die Bewertung der technischen Schwierigkeit orientiert .sich an der (SAC) Wanderskala des Schweizer Alpen-Clubs.
So interpretierst du die Schwierigkeitsgrade unserer Touren
Wandern
Fahrrad
Mountainbike
Rennrad
Laufen
Leicht
Bis zu 2 Stunden und 300 Höhenmeter. Für alle Fitnesslevel.Leicht begehbare Wege. Kein besonderes Können erforderlich. Entspricht etwa SAC 1.
Mittelschwer
Bis zu 5 Stunden und 900 Höhenmeter. Gute Grundkondition erforderlich.Überwiegend gut begehbare Wege. Trittsicherheit erforderlich. Entspricht etwa SAC 2-3.
Schwer
Mehr als 5 Stunden oder 900 Höhenmeter. Sehr gute Kondition erforderlich.Gute Trittsicherheit, festes Schuhwerk und alpine Erfahrung notwendig. Entspricht etwa SAC 4-6.
Die Bewertung der technischen Schwierigkeit orientiert .sich an der (SAC) Wanderskala des Schweizer Alpen-Clubs.
Das herausragende Zeichen der galloromanischen Vergangenheit Gingeloms sind die Grabhügel. Gingelom verfügt über die größte Konzentration galloromanischer Grabhügel in Flandern: 6 Grabhügel in einem Umkreis von knapp 1,5 km. Darüber hinaus ist der Avernassetom mit seiner Höhe von 7,8 m und einem Durchmesser von 23 m einer der beeindruckendsten Hügelgräber im Haspengouw.
Diese Grabhügel stammen aus dem 2. Jahrhundert n. Chr. Der Zweck dieser Bestattung bestand neben den Ritualen für einen guten Übergang und den Gegenständen für das Leben danach darin, dass der Tom dem Test der Zeit standhalten und als Erinnerung für die Ewigkeit dienen würde. Da diese Gräber bereits 1800 Jahre alt sind, ist dies bislang durchaus gelungen.
Um 1860 wurden die Grabhügel von einem Amateurarchäologen ausgegraben. Er war eindeutig nicht der Erste, denn das Avernassetom und das Twee Tommen wurden komplett ausgeraubt.
Mehr Glück hatte er im mittleren Grabhügel der Three Tommen. Er entdeckte nicht weniger als 42 Objekte. Diese sind jetzt im Königlichen Museum für Kunst und Geschichte im Cinquantenaire-Park in Brüssel ausgestellt.
Unter anderem wurden Schalen und Schüsseln zur Körperpflege gefunden, sodass dieses Grab wahrscheinlich einer Frau gehörte. Außerdem wurde eine wunderschöne violett gefärbte Weintraubenvase aus Glas ausgegraben. Trauben waren das Symbol von Bacchus, dem Gott des Weins. Eine Nachbildung dieser Weintraubenvase auf einem Fuß steht im Rathaus zum Verkauf.
In Zusammenarbeit mit dem Gallo-Römischen Museum und Hoeve Jadoul können Sie einen Besuch der Grabhügel mit einem Planwagen buchen, wo Ihnen ein Führer weitere Informationen geben wird. Ein Kombinationsbesuch mit dem Gallo-Römischen Museum oder mit der Obstfirma Hoeve Jadoul ist ebenfalls möglich. Der Planwagen ist für Rollstühle und Kinderwagen zugänglich. Für weitere Informationen oder um diesen Besuch aufzuzeichnen, wenden Sie sich bitte an Hoeve Jadoul (info@hoevejadoul.be oder 0477 86 70 04).
Die gallo-römischen Tumili in Haspengouw werden in dieser Region "Tommen" genannt, hier das Avernassetom (vom Dorf Cras-Avernasse). Wohlhabende und weniger vermögende, prorömisch eingestellte Bürger ließen sich hier Villen nach römischen Plänen errichten, um „dazuzugehören“. Die Schauspielerei eines Römers war damals „schick“. Hierzu zählten auch die Erdhaufen auf ihrem Grab neben der Villa. Bei den gemachten Funden handelte es sich daher nicht um Schätze. Früher Gebrauchsgegenstände.
Übersetzt von Google •
Du kennst dich aus? Melde dich an, um einen Tipp für andere Outdoor-Abenteurer hinzuzufügen!
Wir verwenden Cookies, die für das ordnungsgemäße Funktionieren der App und der Website unerlässlich sind oder zur Erstellung aggregierter Statistiken verwendet werden. Mit Ihrer Zustimmung werden wir und unsere Drittanbieter auch Tracking-Technologien nutzen, um das Erlebnis in der App und die Navigation zu verbessern und Ihnen personalisierte Dienste und Inhalte anzubieten. Um Ihre Zustimmung zu geben, tippen Sie auf Alle Cookies akzeptieren.
Alternativ können Sie Ihre Datenschutzeinstellungen anpassen, indem Sie auf Einstellungen anpassen tippen oder jederzeit zu den Cookie-Einstellungen gehen. Wenn Sie nicht möchten, dass wir nicht-technische Tracking-Technologien verwenden, tippen Sie auf Ablehnen.
Für weitere Informationen darüber, wie wir Ihre personenbezogenen Daten über Cookies verarbeiten, werfen Sie einen Blick auf unsere Datenschutzbestimmungen.
Wir schätzen Ihre Privatsphäre ⛰️
Wir verwenden Cookies, die für das ordnungsgemäße Funktionieren der App und der Website unerlässlich sind oder zur Erstellung aggregierter Statistiken verwendet werden. Mit Ihrer Zustimmung werden wir und unsere Drittanbieter auch Tracking-Technologien nutzen, um das Erlebnis in der App und die Navigation zu verbessern und Ihnen personalisierte Dienste und Inhalte anzubieten. Um Ihre Zustimmung zu geben, tippen Sie auf Alle Cookies akzeptieren.
Alternativ können Sie Ihre Datenschutzeinstellungen anpassen, indem Sie auf Einstellungen anpassen tippen oder jederzeit zu den Cookie-Einstellungen gehen. Wenn Sie nicht möchten, dass wir nicht-technische Tracking-Technologien verwenden, tippen Sie auf Ablehnen.
Für weitere Informationen darüber, wie wir Ihre personenbezogenen Daten über Cookies verarbeiten, werfen Sie einen Blick auf unsere Datenschutzbestimmungen.