Touren

Planer

Features

Updates

App

Anmelden oder Registrieren

Lade die App herunter

Anmelden oder Registrieren

Entdecken
Ausflugsziele

Naturdenkmäler

Deutschland
Niedersachsen

Hinüberscher Garten

Entdecken
Ausflugsziele

Naturdenkmäler

Deutschland
Niedersachsen

Hinüberscher Garten

Highlight • Naturdenkmal

Hinüberscher Garten

Empfohlen von 214 Wandernden von 221

Speichern

Teilen

  • Mehr

  • Speichern

    Teilen

  • Mehr

  • Tour planen

    Routen hier

    Beliebte Wanderungen zu Hinüberscher Garten

    4,7

    (23)

    100

    Wanderer

    1. Klosterkirche Marienwerder – Hinüberscher Garten Runde von Auf der Horst

    9,81km

    02:30

    30m

    30m

    Mittelschwere Wanderung. Gute Grundkondition erforderlich. Leicht begehbare Wege. Kein besonderes Können erforderlich.

    Navigieren

    Ans Smartphone senden

    Mittelschwer

    Mittelschwere Wanderung. Gute Grundkondition erforderlich. Leicht begehbare Wege. Kein besonderes Können erforderlich.

    Mittelschwer

    Mittelschwere Wanderung. Gute Grundkondition erforderlich. Leicht begehbare Wege. Kein besonderes Können erforderlich.

    Mittelschwer

    Tipps

    14. Juni 2020

    Der Hinübersche Garten in Marienwerder zählt zu den frühesten Landschaftsgärten in Deutschland.

    Der Park am Kloster Marienwerder wurde um 1766 vom damaligen Amtmann des Klosters, Jobst Anton von Hinüber, nach englischen Vorbild angelegt.

    Der "Hexenturm", eine künstlichen Ruine aus der Zeit der Entstehung des Parks, ist über einen Weg von der Leine aus zu erreichen.
    Der erhöht gelegene Turm bot damals eine gute Aussicht über den Park und die Umgebung, heute ist der Ausblick durch die hochgewachsenen Bäume verwehrt.


    An besonders schönen Aussichtspunkten sind Bänke zum Verweilen aufgestellt.

      15. Mai 2020

      Durch den schattigen Marienwerder Wald und im Hinüberschen Garten entspannen.

        21. August 2021

        Im 18. Jahrhundert fanden Baumaßnahmen am Ostflügel des Klosters statt.
        1727 wurde das Kloster an Carl Anton von Hinüber verpachtet.
        Seit 1760 war Jobst Anton von Hinüber Amtmann des Klosters.
        Er gestaltete es nach englischem Vorbild zu einem landwirtschaftlichen Mustergut um.
        1774 ließ Jobst Anton von Hinüber ein etwa 40 Hektar großes Gelände in einen Garten im Stil eines Jardin anglo-chinois anlegen, der Hinüberscher Garten genannt wurde.
        Die Anlage enthielt verschiedene Staffagebauten, wie einen „Hexenturm“ (künstliche Turmruine), einen „chinesischen Pavillon“ und eine Grotte am Ufer des großen Teiches, auf dem venezianische Gondeln schwammen und in dem eine Blumeninsel angelegt war.


        (Quelle: Wikipedia)

          Meld dich kostenlos bei komoot an, um 5 weitere Insider-Tipps und -Tricks zu sehen.

          Kostenloses Konto erstellen

          Details

          Informationen

          Höhenmeter 90 m

          Wetter

          Bereitgestellt von AerisWeather

          Heute

          Sonntag 2 November

          13°C

          8°C

          100 %

          Wenn du deine Aktivität jetzt startest...

          Max. Windgeschwindigkeit: 13,0 km/h

          Am häufigsten besucht während

          Januar

          Februar

          März

          April

          Mai

          Juni

          Juli

          August

          September

          Oktober

          November

          Dezember

          Loading

          Ort: Niedersachsen, Deutschland

          Andere beliebte Orte, die du besuchen kannst

          Quantel Willow

          Entdecken
          EntdeckenRoutenplanerFeaturesWandernMTB-StreckenRennradtourenBikepacking
          App herunterladen
          Folge uns in den sozialen Medien

          © komoot GmbH

          Datenschutz