So interpretierst du die Schwierigkeitsgrade unserer Touren
Wandern
Fahrrad
Mountainbike
Rennrad
Laufen
Einfach
Bis zu 2 Stunden und 300 Höhenmeter. Für alle Fitnesslevel.Technische Grundkenntnisse genügen. Entspricht etwa STS S0 - S1.
Mäßig
Bis zu 5 Stunden und 900 Höhenmeter. Gute Grundkondition erforderlich.Fortgeschrittene Fahrtechnik notwendig. Entspricht etwa STS S2.
Schwierig
Mehr als 5 Stunden oder 900 Höhenmeter. Sehr gute Kondition erforderlich.Fortgeschrittene Fahrtechnik notwendig. Auf einigen Passagen wirst du dein Rad vielleicht schieben müssen. Entspricht etwa STS S3 - S6.
So interpretierst du die Schwierigkeitsgrade unserer Touren
Wandern
Fahrrad
Mountainbike
Rennrad
Laufen
Einfach
Bis zu 2 Stunden und 300 Höhenmeter. Für alle Fitnesslevel.Technische Grundkenntnisse genügen. Entspricht etwa STS S0 - S1.
Mäßig
Bis zu 5 Stunden und 900 Höhenmeter. Gute Grundkondition erforderlich.Fortgeschrittene Fahrtechnik notwendig. Entspricht etwa STS S2.
Schwierig
Mehr als 5 Stunden oder 900 Höhenmeter. Sehr gute Kondition erforderlich.Fortgeschrittene Fahrtechnik notwendig. Auf einigen Passagen wirst du dein Rad vielleicht schieben müssen. Entspricht etwa STS S3 - S6.
So interpretierst du die Schwierigkeitsgrade unserer Touren
Wandern
Fahrrad
Mountainbike
Rennrad
Laufen
Einfach
Bis zu 2 Stunden und 300 Höhenmeter. Für alle Fitnesslevel.Technische Grundkenntnisse genügen. Entspricht etwa STS S0 - S1.
Mäßig
Bis zu 5 Stunden und 900 Höhenmeter. Gute Grundkondition erforderlich.Fortgeschrittene Fahrtechnik notwendig. Entspricht etwa STS S2.
Schwierig
Mehr als 5 Stunden oder 900 Höhenmeter. Sehr gute Kondition erforderlich.Fortgeschrittene Fahrtechnik notwendig. Auf einigen Passagen wirst du dein Rad vielleicht schieben müssen. Entspricht etwa STS S3 - S6.
Im 16. Jahrhundert wurden die Küstenstädte Siziliens häufig nicht nur von Feinden, sondern auch von afrikanischen Korsaren überfallen. Die spanische Regierung dachte klugerweise daran, die Küsten durch den Bau von Türmen zu schützen, die an der Küste so angeordnet waren, dass man einander sehen konnte. Die ihnen zugeteilten Männer hatten die Aufgabe, nachts die nächstgelegene Stadt zu warnen, indem sie so viele Feuer entzündeten, wie tagsüber feindliche Schiffe oder Korsaren gesichtet wurden. Die verschiedenen Türme kommunizierten alle miteinander, so dass in weniger als einer Stunde die Warnung vor drohender Gefahr die ganze Insel umrundete. Diese Türme, darunter auch der von Manfria, im Gebiet von Terranova wurden ab 1554 vom Vizekönig Giovanni Vega erbaut und waren von der Deputation des Königreichs abhängig. Das sizilianische Parlament genehmigte in seiner Sitzung am 9. April 1579 in Palermo die Finanzierung der Instandhaltungskosten der Türme sowie das Gehalt der Turmbauer, die Lieferung der notwendigen Waffen und der dazugehörigen Munition. Bei dieser Gelegenheit wurde die Gewährung einer Spende von zehntausend Scudi pro Jahr für dieses wichtige Bedürfnis und den Schutz des gesamten Königreichs beschlossen. Zusätzlich zu diesen Türmen (insgesamt siebenunddreißig, abhängig von der Deputation des Königreichs) wurden weitere von den Senaten der verschiedenen Städte errichtet. An der Küste von Terranova wurde der Turm von Manfria in der Nähe des Piano della Fiera errichtet, wo sich in vergangenen Jahrhunderten eine berühmte Stadt befand, die von Historikern Ancira genannt wurde, eine sehr alte Kolonie im Süden von Eraclea (Gela). Es hat eine wesentliche und volumetrisch regelmäßige Architektur und zeichnet sich durch einen quadratischen Grundriss aus, der auf einer quaderförmigen Basis steht, die als Übergang zu einem Pyramidenstumpfabschnitt dient und von einem geschlossenen Volumen mit Satteldach dominiert wird. Zwei diagonale Auslegeransichten ermöglichten es den Turmwärtern, sich über die Mauern des Gebäudes hinauszulehnen, um das Meer besser überwachen und Signale geben zu können. Der Turm von Manfria, auch Ossuna genannt, nach dem Namen des Vizekönigs Pietro Giron, Herzog von Ossuna, steht auf einem Hügel an der Hochküste, nicht weit vom Meer entfernt. Quelle: comune.gela.cl.it
Die Geschichte des Manfria-Turms reicht bis ins 16. Jahrhundert zurück, während der Zeit der spanischen Herrschaft auf der Insel. Es wurde als Teil eines Küstenverteidigungssystems errichtet, um das Gebiet vor Piratenüberfällen zu schützen und den Schiffsverkehr entlang der Küste zu kontrollieren. Der Turm war Teil einer Reihe von Wachtürmen, die sich entlang der sizilianischen Küste erstreckten.
Seine strategische Lage an der Küste mit Panoramablick auf die gesamte umliegende Küste ermöglichte es, sich nähernde feindliche Schiffe oder Piraten schnell zu erkennen. Im Gefahrenfall wurden auf der Turmspitze Feuer entzündet, um die Bewohner der umliegenden Gebiete vor drohender Gefahr zu warnen.
Der Turm von Manfria hat im Laufe der Jahrhunderte mehrere Veränderungen erfahren. Ursprünglich handelte es sich um ein quadratisches Bauwerk mit einem massiven Sockel und dicken Verteidigungsmauern. Im Laufe der Zeit wurden Renovierungen und Erweiterungen durchgeführt, wobei Obergeschosse und ein Kuppeldach hinzugefügt wurden.
Nach der Ära der Pirateneinfälle verlor der Turm von Manfria seine Verteidigungsfunktion und wurde für andere Zwecke genutzt. Im Laufe der Jahrhunderte wurde es von mehreren Familien als Wohnhaus genutzt, bis es im 20. Jahrhundert zu einem verlassenen und verfallenen Gebäude wurde.
In den letzten Jahren wurden jedoch Anstrengungen unternommen, den Manfria-Turm zu erhalten und zu restaurieren. Heute ist der Turm für die Öffentlichkeit zugänglich und ein beliebtes Touristenziel für Besucher der Region. Von der Spitze des Turms aus können Sie ein herrliches Panorama auf die sizilianische Küste und das Mittelmeer bewundern.
Der Manfria-Turm ist auch zu einem Identitätssymbol für die örtliche Gemeinde geworden, die den historischen und kulturellen Wert des Gebäudes erkannt hat. Im Inneren des Turms wurden kulturelle Veranstaltungen und Ausstellungen organisiert, um seine Bedeutung hervorzuheben und das öffentliche Bewusstsein für das historische Erbe der Region zu schärfen.
Zusammenfassend ist die Geschichte des Torre di Manfria eine Geschichte der Küstenverteidigung, der Veränderungen im Laufe der Jahrhunderte und der Bemühungen, das historische Erbe der Region zu bewahren und aufzuwerten. Der Turm dominiert weiterhin die sizilianische Küste und bietet einen faszinierenden Einblick in die Geschichte und Naturschönheit der Region.
Übersetzt von Google •
Du kennst dich aus? Melde dich an, um einen Tipp für andere Outdoor-Abenteurer hinzuzufügen!
Wir verwenden Cookies, die für das ordnungsgemäße Funktionieren der App und der Website unerlässlich sind oder zur Erstellung aggregierter Statistiken verwendet werden. Mit Ihrer Zustimmung werden wir und unsere Drittanbieter auch Tracking-Technologien nutzen, um das Erlebnis in der App und die Navigation zu verbessern und Ihnen personalisierte Dienste und Inhalte anzubieten. Um Ihre Zustimmung zu geben, tippen Sie auf Alle Cookies akzeptieren.
Alternativ können Sie Ihre Datenschutzeinstellungen anpassen, indem Sie auf Einstellungen anpassen tippen oder jederzeit zu den Cookie-Einstellungen gehen. Wenn Sie nicht möchten, dass wir nicht-technische Tracking-Technologien verwenden, tippen Sie auf Ablehnen.
Für weitere Informationen darüber, wie wir Ihre personenbezogenen Daten über Cookies verarbeiten, werfen Sie einen Blick auf unsere Datenschutzbestimmungen.
Wir schätzen Ihre Privatsphäre ⛰️
Wir verwenden Cookies, die für das ordnungsgemäße Funktionieren der App und der Website unerlässlich sind oder zur Erstellung aggregierter Statistiken verwendet werden. Mit Ihrer Zustimmung werden wir und unsere Drittanbieter auch Tracking-Technologien nutzen, um das Erlebnis in der App und die Navigation zu verbessern und Ihnen personalisierte Dienste und Inhalte anzubieten. Um Ihre Zustimmung zu geben, tippen Sie auf Alle Cookies akzeptieren.
Alternativ können Sie Ihre Datenschutzeinstellungen anpassen, indem Sie auf Einstellungen anpassen tippen oder jederzeit zu den Cookie-Einstellungen gehen. Wenn Sie nicht möchten, dass wir nicht-technische Tracking-Technologien verwenden, tippen Sie auf Ablehnen.
Für weitere Informationen darüber, wie wir Ihre personenbezogenen Daten über Cookies verarbeiten, werfen Sie einen Blick auf unsere Datenschutzbestimmungen.