Touren

Planer

Features

Updates

App

Anmelden oder Registrieren

Lade die App herunter

Anmelden oder Registrieren

Entdecken
Ausflugsziele

Gipfel

Belgien
Flandern
Westflandern
Ypern
Heuvelland

IGM Kemmelberg Gipfelmarkierung

Highlight • Denkmal

IGM Kemmelberg Gipfelmarkierung

Empfohlen von 117 Wandernden von 119

Speichern

Teilen

  • Mehr

  • Speichern

    Teilen

  • Mehr

  • Tour planen

    Routen hier

    Beliebte Wanderungen zu IGM Kemmelberg Gipfelmarkierung

    4,8

    (414)

    2.646

    Wanderer

    1. Blick auf den Monteberg – Weingut Monteberg Runde von Dranouter

    11,0km

    03:02

    190m

    190m

    Mittelschwere Wanderung. Gute Grundkondition erforderlich. Leicht begehbare Wege. Kein besonderes Können erforderlich.

    Navigieren

    Ans Smartphone senden

    Mittelschwer

    Mittelschwere Wanderung. Gute Grundkondition erforderlich. Leicht begehbare Wege. Kein besonderes Können erforderlich.

    Mittelschwer

    Schwere Wanderung. Sehr gute Kondition erforderlich. Leicht begehbare Wege. Kein besonderes Können erforderlich.

    Schwer

    Tipps

    11. August 2023

    Historische Informationen:
    Vor etwa 2.500 Jahren siedelte sich auf dem Kemmelberg eine keltische Gemeinde der Hallstattkultur an. Die Kelten errichteten eine Festung und pflegten Handelsbeziehungen mit den Römern.
    Im Ersten Weltkrieg war der Kemmelberg ein strategischer Punkt und wurde von den Kriegsparteien heftig umkämpft. Während der Frühjahrsoffensive 1918 nahmen deutsche Truppen unter General Friedrich Bertram Sixt von Armin am 25. April den Kemmelberg in Besitz. Am nächsten Tag kam es zu einem französischen Gegenangriff, doch die deutschen Truppen rückten bis zum Dikkebusvijver vor. Am 29. April wurde der deutsche Vormarsch gestoppt und die Kämpfe dauerten bis Ende Juli 1918. Am 5. September wurde der Kemmelberg von den alliierten Truppen mit Hilfe der Amerikaner zurückerobert. Nach den Kämpfen war der Hügel kahl und wurde mit Laubbaumarten neu bepflanzt.
    Ab den 1960er Jahren wurden archäologische Ausgrabungen durchgeführt.
    An der Westflanke befindet sich ein französisches Massengrab mit den Überresten von mehr als 5.000 französischen Soldaten, die im Ersten Weltkrieg gefallen sind. An der Spitze befindet sich eine Gedenksäule, das Monument Aux Soldats Français, das 1932 errichtet und von General Lacappelle eingeweiht wurde. Die Säule ist 17 Meter hoch und stellt die römische Siegesgöttin Victoria dar. Das Denkmal trägt den Namen „Monument Aux Soldats Francais“ und wird im Volksmund „Der Engel“ genannt. Die Säule war ursprünglich 18 Meter hoch, an der Spitze der Säule befand sich ein Lorbeerkranz mit einem französischen Soldatenhelm darauf, der nach einem Blitzeinschlag in den 1970er Jahren verschwand.
    Am südlichen Rand befindet sich der Kommandobunker Kemmel, ein ehemaliger Kommandobunker der belgischen Armee aus der Zeit des Kalten Krieges, der seit Ende Oktober 2009 als Kriegsmuseum genutzt wird.

    Übersetzt von Google •

      Du kennst dich aus? Melde dich an, um einen Tipp für andere Outdoor-Abenteurer hinzuzufügen!

      Kostenloses Konto erstellen

      Details

      Informationen

      Höhenmeter 150 m

      Wetter

      Bereitgestellt von AerisWeather

      Heute

      Donnerstag 30 Oktober

      14°C

      9°C

      0 %

      Wenn du deine Aktivität jetzt startest...

      Max. Windgeschwindigkeit: 12,0 km/h

      Am häufigsten besucht während

      Januar

      Februar

      März

      April

      Mai

      Juni

      Juli

      August

      September

      Oktober

      November

      Dezember

      Loading

      Ort: Heuvelland, Ypern, Westflandern, Flandern, Belgien

      Andere beliebte Orte, die du besuchen kannst

      French Soldiers Memorial (1914–1918), Kemmelberg

      Entdecken
      EntdeckenRoutenplanerFeaturesWandernMTB-StreckenRennradtourenBikepacking
      App herunterladen
      Folge uns in den sozialen Medien

      © komoot GmbH

      Datenschutz