Touren

Planer

Features

Updates

App

Anmelden oder Registrieren

Lade die App herunter

Anmelden oder Registrieren

Entdecken
Ausflugsziele

Schlösser

Polen

Fort Anioła (Engelsburg)

Entdecken
Ausflugsziele

Schlösser

Polen

Fort Anioła (Engelsburg)

Highlight • Historische Stätte

Fort Anioła (Engelsburg)

Empfohlen von 269 Wandernden von 285

Speichern

Teilen

  • Mehr

  • Speichern

    Teilen

  • Mehr

  • Tour planen

    Routen hier

    Beliebte Wanderungen zu Fort Anioła (Engelsburg)

    4,7

    (224)

    1.198

    Wanderer

    1. Weg zur Mühlenbake (Stawa Młyny) – Mühlenbake Runde von Świnoujście Centrum

    9,77km

    02:28

    20m

    20m

    Moderate Wanderung. Gute Grundkondition erforderlich. Leicht begehbare Wege. Kein besonderes Können erforderlich.

    Navigieren

    Ans Smartphone senden

    Mäßig

    Schwierige Wanderung. Sehr gute Kondition erforderlich. Leicht begehbare Wege. Kein besonderes Können erforderlich.

    Schwierig

    Schwierige Wanderung. Sehr gute Kondition erforderlich. Leicht begehbare Wege. Kein besonderes Können erforderlich.

    Schwierig

    Tipps

    15. März 2019

    Fort Aniola oder auch die Engelsburg genannt, ist eine alte Befestigungsanlage am westlichen Swineufer, die aus dem 19. Jahrhundert stammt (1854-1858). Wegen ihrer Form wird Sie in Erinnerung an Mausoleum Kaiser Hadrians in Rom Engelsburg genannt. Im 20. Jahrundert wurde sie mehrfach ausgebaut und bis in die achtziger Jahre militärisch genutzt.
    Heute befindet sich hier ein Ausflugscafé mit Terrasse und eine Galerie.
    travelnetto.de/Swinemuende/city-guide/fort-aniola.php

      21. September 2018

      Das Fort ist komplett aus Ziegelsteinen errichtet, die Mauerdicke beträgt circa 2,5 m am Fuß des Turms. Der Betonaufbau auf der Krone ist ein ehemaliger Bunker mit entsprechenden Antennenaufbau zur Luftraumüberwachung in der Zeit des zweiten Weltkrieges.
      Die eigentliche Festungsanlage wurde zwischen 1854 und 1858 errichtet in Form einer Rotunde bekrönt mit einer Terasse und einen Wartturm . Wird privat betrieben und erneuert. Im Turm gibt es ein wunderschönes Café. Der Turm ist begehbar bis zur Turmterasse und enthält Ausstellungsräume zur Geschichte des Forts
        Das Fort Engelsburg – ein Museum der Militärarchitektur. Erbaut 1854-1858 unter der Herrschaft des preußischen Königs Friedrich Wilhelm IV. als Artillerie-Aussichtspunkt der Festung Świnoujście (sie bestand aus 4 Forts). In dem dreistöckigen Gebäude war das Erdgeschoss von Infanterie mit Handfeuerwaffen besetzt, und die Stockwerke wurden für leichte Feldartillerie genutzt. Kanonen und Munition wurden mit Seilen durch ovale Öffnungen in den Decken nach oben transportiert.

        Während des Zweiten Weltkrieges diente Fort Engelsburg, umgebaut und mit allen verfügbaren technischen Errungenschaften ausgestattet (Elektrizität, Zentralheizung, Radar, Funkstationen, Telegraph, Telefon) als Luftwachstation für die deutschen Streitkräfte. Nach dem Krieg war Fort, das bis 1992 von den Russen übernommen wurde, ein Luftbeobachtungs- und Kommunikationspunkt mit den Schiffen der sowjetischen Flotte.
          Die polnische Fort Engelsburg auch Fort Aniola genannt, ist eine Festungsanlage und befindet sich in Swinemünde (Polnische Ostsee) in der Nähe vom Hafen an der Swine und der polnischen Marina. Die Engelsburg hat ihren Namen aus dem Volksmund. Wenn man sich die Festung etwas genauer ansieht ähnelt diese einem monumentalen Grabmal, das kommt daher da das Mausoleum des römischen Kaisers Hadrian in Rom das Baumuster der Engelsburg damals war. Die Festungsanlage ist eine dreistöckige Rotunde gekrönt von einer Terrasse und einem Wartturm. Die Engelsburg können wir wärmsten empfehlen als ein wunderbares Ausflugsziel für einen Urlaub an der Ostsee, um live die Geschichten dreier Epochen, preußisch, deutsch und sowjetisch zu erleben.

            19. Oktober 2020

            Das Fort Engelsburg – ein Museum der Militärarchitektur. Erbaut 1854-1858 unter der Herrschaft des preußischen Königs Friedrich Wilhelm IV. als Artillerie-Aussichtspunkt der Festung Świnoujście (sie bestand aus 4 Forts). In dem dreistöckigen Gebäude war das Erdgeschoss von Infanterie mit Handfeuerwaffen besetzt, und die Stockwerke wurden für leichte Feldartillerie genutzt. Kanonen und Munition wurden mit Seilen durch ovale Öffnungen in den Decken nach oben transportiert.
            fortaniola.pl/de
              Das Fort Engelsburg – ein Museum der Militärarchitektur. Erbaut 1854-1858 unter der Herrschaft des preußischen Königs Friedrich Wilhelm IV. als Artillerie-Aussichtspunkt der Festung Świnoujście (sie bestand aus 4 Forts). In dem dreistöckigen Gebäude war das Erdgeschoss von Infanterie mit Handfeuerwaffen besetzt, und die Stockwerke wurden für leichte Feldartillerie genutzt. Kanonen und Munition wurden mit Seilen durch ovale Öffnungen in den Decken nach oben transportiert.

              Während des Zweiten Weltkrieges diente Fort Engelsburg, umgebaut und mit allen verfügbaren technischen Errungenschaften ausgestattet (Elektrizität, Zentralheizung, Radar, Funkstationen, Telegraph, Telefon) als Luftwachstation für die deutschen Streitkräfte. Nach dem Krieg war Fort, das bis 1992 von den Russen übernommen wurde, ein Luftbeobachtungs- und Kommunikationspunkt mit den Schiffen der sowjetischen Flotte.
                Eine alte preußische Festung. Die Sowjert´s haben sie auch nach dem 2. WW genutzt und mit Beton auf dem Dach "verschandelt". Schön, dass es jetzt weiter genutzt wird und nicht verkommt.
                  Das Turmfort wurde 1854-58 erbaut zum Schutz des Hafens. Es war früher von einem 2-fachen Wassergraben und Wall in Form eines 5-ecks umgeben.
                    Eigentlich ein schöner Klinkerbau und monumentales Bauwerk. Die nachträglich angebrachten Radaranlagen entstanden im 2. Weltkrieg. Nach dem Krieg wurde die Anlage als sowjetische Funkanlage genutzt.

                      14. Februar 2023

                      Das Angel's Fort befindet sich quasi im Kurpark. Es hat die Form einer dreistöckigen Rotunde, die von einem Erdwall umgeben ist, mit einem großen und schweren doppelten Eingangstor. Der Name des Kastells entstand in Anlehnung an die Form der Engelsburg in Rom, die wie die Engelsburg die Form eines Zylinders hat.
                      Es lohnt sich, auf schwere, gepanzerte Fensterbeschläge und gasdichte Türen zu achten. Sie wurden in der Zwischenkriegszeit im Rahmen der Vorbereitung einer chemischen Kriegsanlage installiert.

                        10. Dezember 2018

                        En Muss bei einem Aufenthalt in Swinemünde.
                          Sieht nen bissel abenteulich aus

                            3. Juni 2022

                            Auf einem kurzen (kostenlosen) ;) äußerlichem Rundgang lassen sich die schönen Details, wie Stempel der Ziegelei aus Ückermünde oder auch tolle Blumen entdecken.
                            Öffnungszeiten: 10 bis 18 Uhr.

                              21. April 2024

                              Alte Verteidigungsanlagen am Rande der Küste und der Mole. Die Anlagen können zum Teil besichtigt werden.

                                29. Mai 2022

                                Sehenswert und interessant, ein Teil der Geschichte.
                                Im Nebengebäude im hinteren Teil des Geländes hat ein Künstlerpaar sein Atelier - schöne Bilder von der Küste, farbintensiv koloriert.
                                  Ein wirklich tolles Bauwerk 👍🏽
                                    Sieht etwas marode aus, hier gibt es ein Café
                                      Sieht nen bissel abenteulich aus

                                        5. September 2022

                                        Geschichtsträchtiges Bauwerk. Sehr sehenswert. Wer sich nicht so für historische Wehranlagen interessiert, der findet hinter der Engelsburg in den gewässerten Grabensystemen ein echtes Naturparadies mit Eisvogel, Biber, Ringelnatter, Reiher und Co.

                                          9. Oktober 2022

                                          Um alles zu erkunden sollte man genügend Zeit einplanen.

                                            5. März 2023

                                            In dem Fort (Engelsburg) aus dem 19 Jh. gibt es einen wunderbares Ziegelsteingewölbe. Heute ist darin ein Café mit Kulturangebot

                                              18. April 2019

                                              Wunderschön hier echte Geschichte
                                                Ein sehr interessantes Gebäude. Sehr sehenswert 👍

                                                  3. Juni 2022

                                                  Auf einem kurzen äußerlichem Rundgang lassen sich die schönen Details, wie Stempel der Ziegelei aus Ückermünde oder auch tolle Blumen entdecken.

                                                    Meld dich kostenlos bei komoot an, um 20 weitere Insider-Tipps und -Tricks zu sehen.

                                                    Kostenloses Konto erstellen

                                                    Details

                                                    Informationen

                                                    Höhenmeter 0 m

                                                    Wetter

                                                    Bereitgestellt von AerisWeather

                                                    Heute

                                                    Samstag 15 November

                                                    8°C

                                                    5°C

                                                    0 %

                                                    Wenn du deine Aktivität jetzt startest...

                                                    Max. Windgeschwindigkeit: 20,0 km/h

                                                    Am häufigsten besucht während

                                                    Januar

                                                    Februar

                                                    März

                                                    April

                                                    Mai

                                                    Juni

                                                    Juli

                                                    August

                                                    September

                                                    Oktober

                                                    November

                                                    Dezember

                                                    Andere beliebte Orte, die du besuchen kannst

                                                    View of Stawa Młyny Lighthouse

                                                    Entdecken
                                                    EntdeckenRoutenplanerFeaturesWandernMTB-StreckenRennradtourenBikepacking
                                                    App herunterladen
                                                    Folge uns in den sozialen Medien

                                                    © komoot GmbH

                                                    Datenschutz