Touren

Planer

Features

Updates

App

Anmelden oder Registrieren

Lade die App herunter

Anmelden oder Registrieren

Entdecken
Ausflugsziele

Seen

Deutschland
Bayern
Oberfranken
Landkreis Kulmbach
Thurnau

🐟 Thurnauer Schlossweiher

Highlight • Aussichtspunkt

🐟 Thurnauer Schlossweiher

Empfohlen von 186 Wandernden von 193

Dieses Highlight liegt in einem geschützten Gebiet

Achte auf die örtlichen Bestimmungen für: Naturpark Fränkische Schweiz - Frankenjura

Speichern

Teilen

  • Mehr

  • Speichern

    Teilen

  • Mehr

  • Tour planen

    Routen hier

    Beliebte Wanderungen zu 🐟 Thurnauer Schlossweiher

    4,1

    (16)

    65

    Wanderer

    1. 🐟 Thurnauer Schlossweiher – Schwanenweiher Thurnau Runde von Thurnau

    8,11km

    02:10

    90m

    90m

    Mittelschwere Wanderung. Gute Grundkondition erforderlich. Leicht begehbare Wege. Kein besonderes Können erforderlich.

    Navigieren

    Ans Smartphone senden

    Mittelschwer

    Schwere Wanderung. Sehr gute Kondition erforderlich. Leicht begehbare Wege. Kein besonderes Können erforderlich.

    Schwer

    Schwere Wanderung. Sehr gute Kondition erforderlich. Leicht begehbare Wege. Kein besonderes Können erforderlich.

    Schwer

    Tipps

    21. September 2018

    Erst jüngst wurde der Thurnauer Schlossweiher zum "Kulturgut Teich" ausgezeichnet.

    Angeln ist in der Zeit vom 01. Mai bis 30. November mit Naturködern, nicht aber mit lebenden Fischködern, erlaubt.

    Besatz: Karpfen, Hechte, Zander.

      9. Juli 2016

      Laut Wikipedia ist Schloss Thurnau „eine der größten und bedeutendsten Schlossanlagen in Nordbayern“ . Entstanden ist die wehrhafte Anlage in mehreren Bauabschnitten. Ältester Teil ist – nach Georg Dehio – der nördliche Teil der Kemenate (um 1240), der zum (älteren) unteren Schloß gehört (weiterer Ausbau 16. – 17. Jh. – Abb. 4/5/6).
      Das (jüngere) obere Schloss ist im17. Jh. bis 18. Jh. entstanden (Abb. 3); allerdings kann man dort auch noch neugotische Teile finden. Schloss Thurnau verfügte über eine bemerkenswerte Buch- und Naturaliensammlung; bekannt und beliebt war zudem der Schlossgarten mit seiner Lindenallee, die einst Jean Paul begeistert hat. Leider sind diese Schätze nun verkauft, zerstört oder nicht mehr zugänglich!
      Vom Schloss führt eine hölzerne, um 1800 errichtete Verbindungsgalerie direkt in die spätgotische Chorturmkirche St. Laurentius. (Abb. 8/9). Das Langhaus der Kirche wurde Anfang d. 18. Jh. erneuert; der Turmhelm wurde Ende des 19. Jh. aufgesetzt. Im Chor sind die - Ende des 16. Jh. geschaffenen - Grabdenkmäler für Hans Georg von Giech u. Gemahlin sowie für Wolf Förtsch (Abb. 15) aufgestellt.
      Quellen: G. Dehio, Handbuch der Deutschen Kunstdenkmäler, München 1979, s. v. „Thurnau“ / Wikipedia s. v. „Schloss Thurnau“.
      Weitere Informationen: thurnau.de/home

        18. Mai 2017

        In der Adventszeit (nur an einem Wochenende) ist dort ein sehr schöner Weihnachtsmarkt mit vielen Ausstellern die Töpferwaren verkaufen.

          Meld dich kostenlos bei komoot an, um 4 weitere Insider-Tipps und -Tricks zu sehen.

          Kostenloses Konto erstellen

          Details

          Informationen

          Höhenmeter 360 m

          Wetter

          Bereitgestellt von AerisWeather

          Heute

          Dienstag 28 Oktober

          10°C

          9°C

          0 %

          Wenn du deine Aktivität jetzt startest...

          Max. Windgeschwindigkeit: 18,0 km/h

          Am häufigsten besucht während

          Januar

          Februar

          März

          April

          Mai

          Juni

          Juli

          August

          September

          Oktober

          November

          Dezember

          Loading

          Ort: Thurnau, Landkreis Kulmbach, Oberfranken, Bayern, Deutschland

          Andere beliebte Orte, die du besuchen kannst

          Thurnauer Forest Memorial Stone

          Entdecken
          EntdeckenRoutenplanerFeaturesWandernMTB-StreckenRennradtourenBikepacking
          App herunterladen
          Folge uns in den sozialen Medien

          © komoot GmbH

          Datenschutz