Touren

Planer

Features

Updates

App

Anmelden oder Registrieren

Lade die App herunter

Anmelden oder Registrieren

Entdecken
Ausflugsziele

Naturdenkmäler

Deutschland
Baden-Württemberg

Mammutbaum im Körschtal

Entdecken
Ausflugsziele

Naturdenkmäler

Deutschland
Baden-Württemberg

Mammutbaum im Körschtal

Highlight • Naturdenkmal

Mammutbaum im Körschtal

Empfohlen von 140 Wandernden von 150

Dieses Highlight liegt in einem geschützten Gebiet

Achte auf die örtlichen Bestimmungen für: Weidach- und Zettachwald

Speichern

Teilen

  • Mehr

  • Speichern

    Teilen

  • Mehr

  • Tour planen

    Routen hier

    Beliebte Wanderungen zu Mammutbaum im Körschtal

    5,0

    (3)

    33

    Wanderer

    1. Streuobstwiese Heidäcker – Brücke über die Körsch Runde von Plieningen

    5,81km

    01:31

    50m

    50m

    Leichte Wanderung. Für alle Fitnesslevel. Leicht begehbare Wege. Kein besonderes Können erforderlich.

    Navigieren

    Ans Smartphone senden

    Leicht

    Mittelschwere Wanderung. Gute Grundkondition erforderlich. Leicht begehbare Wege. Kein besonderes Können erforderlich.

    Mittelschwer

    Leichte Wanderung. Für alle Fitnesslevel. Leicht begehbare Wege. Kein besonderes Können erforderlich.

    Leicht

    Tipps

    18. März 2021

    Ursprünglich waren diese Bäume bis zu 150 Meter hoch, bevor sie hierzulande von der Eiszeit verdrängt wurden und nur in den USA überleben konnten.

    König Wilhelm I von Württemberg, der sehr naturverbunden gewesen sein soll, bestellte im Jahr 1865 Samen des kalifornischen Mammutbaumes.

    Erzählungen nach war die Bestellung der Bäume, die man auch Wellingtonien nennt, wohl ein Missverständnis. König Wilhelm orderte „ein Lot“, was in etwa 15 Gramm sind. Die Amerikaner verstanden „a lot (viel) und haben ihm ein Pfund, was zu damaliger Zeit 470 Gramm entsprach, geschickt. Die Amerikaner schickten rund 100 000 Samen!
    Die kleinen Mammutpflanzen sind sehr frostempfindlich. Deshalb wurden damals 6.000 bis 8.000 Bäumchen in Gewächshäusern der Wilhelma großgezogen. Ein kleiner Teil verblieb im königlichen Garten.
    An die Förster im ganzen Land wurden die kleinen Mammutbäume verteilt. 1879/1880 sind in einem strengen Winter fast alle Mammutbäume in Württemberg erfroren. Nur rund 200 Bäume haben überlebt - unter anderem die Exemplare in Stuttgart und im Welzheimer Tannwald (nähe Schorndorfer Straße).

      24. Januar 2019

      Einer von, wie ich jetzt vor kurzem erst festgestellt habe, vielen Mammutbäumen in Baden-Württemberg.

        14. Februar 2019

        Schönes Tal mit viel Ruhe

          Meld dich kostenlos bei komoot an, um 2 weitere Insider-Tipps und -Tricks zu sehen.

          Kostenloses Konto erstellen

          Details

          Informationen

          Höhenmeter 370 m

          Wetter

          Bereitgestellt von AerisWeather

          Heute

          Samstag 25 Oktober

          11°C

          4°C

          0 %

          Wenn du deine Aktivität jetzt startest...

          Max. Windgeschwindigkeit: 18,0 km/h

          Am häufigsten besucht während

          Januar

          Februar

          März

          April

          Mai

          Juni

          Juli

          August

          September

          Oktober

          November

          Dezember

          Loading

          Ort: Baden-Württemberg, Deutschland

          Andere beliebte Orte, die du besuchen kannst

          Exotic Garden of the University of Hohenheim

          Entdecken
          EntdeckenRoutenplanerFeaturesWandernMTB-StreckenRennradtourenBikepacking
          App herunterladen
          Folge uns in den sozialen Medien

          © komoot GmbH

          Datenschutz