Touren

Planer

Features

Updates

App

Anmelden oder Registrieren

Lade die App herunter

Anmelden oder Registrieren

Entdecken
Ausflugsziele

Naturdenkmäler

Deutschland
Sachsen

Sächsische Schweiz-Osterzgebirge

Hartmannsdorf-Reichenau

Felsformationen und Panoramablick der Hartmannsdorfer Schweiz

Entdecken
Ausflugsziele

Naturdenkmäler

Deutschland
Sachsen

Sächsische Schweiz-Osterzgebirge

Hartmannsdorf-Reichenau

Felsformationen und Panoramablick der Hartmannsdorfer Schweiz

Highlight • Naturdenkmal

Felsformationen und Panoramablick der Hartmannsdorfer Schweiz

Empfohlen von 61 Wandernden von 63

Speichern

Teilen

  • Mehr

  • Speichern

    Teilen

  • Mehr

  • Tour planen

    Routen hier

    Beliebte Wanderungen zu Felsformationen und Panoramablick der Hartmannsdorfer Schweiz

    4,6

    (7)

    27

    Wanderer

    1. Schloss Frauenstein – Lehnmühle-Talsperre Runde von Frauenstein

    16,1km

    04:36

    380m

    380m

    Moderate Wanderung. Gute Grundkondition erforderlich. Leicht begehbare Wege. Kein besonderes Können erforderlich.

    Navigieren

    Ans Smartphone senden

    Mäßig

    Moderate Wanderung. Gute Grundkondition erforderlich. Leicht begehbare Wege. Kein besonderes Können erforderlich.

    Mäßig

    Moderate Wanderung. Gute Grundkondition erforderlich. Leicht begehbare Wege. Kein besonderes Können erforderlich.

    Mäßig

    Tipps

    11. Februar 2022

    Schön ist wirklich anders, hier sieht es ein wenig nach Rodung durch Panzer aus.

      27. August 2018

      Seit dem der Käfer zugeschlagen hat, versteht man auch mal weshalb das Gebiet zu seinem Namen gekommen ist. Beeindruckende Felsformationen mit spektakulärem Panoramablick.
      Auf den Wanderkarten eingezeicheten Wege in diesem Gebiet sind teilweise mit Ästen zugeworfen, nicht vorhanden, stark überwachsen -oder schlicht falsch eingezeichnet.

        15. Mai 2022

        Die Hartmannsdorfer Schweiz liegt nördlich der Staumauer der TS Lehnmühle. Die bekletterbaren Gesteinsblöcke bestehen im Wesentlichen aus Gneis, welches härter ist als die umgebenden Gesteine. Dadurch ragen sie noch heute heraus. Die Entstehung ist wahrscheinlich durch Vulkangestein beeinflusst. In jedem Fall sehr interessant für geologische Studien, auch für den Wanderer. Leider wurde der umgebende Fichtenbestand vor allem durch den Sturm Kyrill 2007 weitgehend zerstört, die Trockenheit der letzten Jahre und der Käfer taten ihr Übriges.

          13. Juli 2025

          Weg ist leider schon ziemlich zugewachsen aber man kann sich noch „durchkämpfen“.😉 Man wird definitiv mit einer grandios Aussicht belohnt.

            Du kennst dich aus? Melde dich an, um einen Tipp für andere Outdoor-Abenteurer hinzuzufügen!

            Kostenloses Konto erstellen

            Details

            Informationen

            Höhenmeter 600 m

            Wetter

            Bereitgestellt von AerisWeather

            Heute

            Montag 17 November

            3°C

            -1°C

            100 %

            Wenn du deine Aktivität jetzt startest...

            Max. Windgeschwindigkeit: 8,0 km/h

            Am häufigsten besucht während

            Januar

            Februar

            März

            April

            Mai

            Juni

            Juli

            August

            September

            Oktober

            November

            Dezember

            Loading

            Ort: Hartmannsdorf-Reichenau, Sächsische Schweiz-Osterzgebirge, Sachsen, Deutschland

            Andere beliebte Orte, die du besuchen kannst

            Klingenberg Dam

            Entdecken
            EntdeckenRoutenplanerFeaturesWandernMTB-StreckenRennradtourenBikepacking
            App herunterladen
            Folge uns in den sozialen Medien

            © komoot GmbH

            Datenschutz