Touren

Planer

Features

Updates

App

Anmelden oder Registrieren

Lade die App herunter

Anmelden oder Registrieren

Entdecken
Ausflugsziele
Deutschland
Baden-Württemberg

Regierungsbezirk Stuttgart

Landkreis Heilbronn
Cleebronn

Fernmeldeturm Brackenheim

Highlight • Denkmal

Fernmeldeturm Brackenheim

Empfohlen von 51 Fahrradfahrer:innen von 57

Dieses Highlight liegt in einem geschützten Gebiet

Achte auf die örtlichen Bestimmungen für: Naturpark Stromberg-Heuchelberg

Speichern

Teilen

  • Mehr

  • Speichern

    Teilen

  • Mehr

  • Tour planen

    Routen hier

    Die beliebtesten Radtouren zu Fernmeldeturm Brackenheim

    4,6

    (28)

    152

    Radfahrer

    1. Picknickplatz am Michaelsberg – Blick auf die Weinberge von Cleebronn Runde von Häfnerhaslach

    44,8km

    03:21

    650m

    650m

    Schwere Fahrradtour. Sehr gute Kondition erforderlich. Überwiegend befestigte Wege. Kein besonderes Können erforderlich.

    Navigieren

    Ans Smartphone senden

    Schwer

    Mittelschwere Fahrradtour. Gute Grundkondition erforderlich. Überwiegend befestigte Wege. Kein besonderes Können erforderlich.

    Mittelschwer

    Schwere Fahrradtour. Sehr gute Kondition erforderlich. Überwiegend befestigte Wege. Kein besonderes Können erforderlich.

    Schwer

    Tipps

    1. Januar 2020

    Die Anlage (Fernmeldeturm Brackenheim 1) befindet sich auf dem unbenannten, mit 472 m ü. NN höchsten Gipfel des Stromberg-Hauptrückens. Die Konstruktion basiert auf Plänen von Fritz Leonhardt und Erwin Heinle. Leonhardt hat auch den Stuttgarter Fernsehturm konstruiert. Der Turm wurde 1969 als einer von zahlreichen Typentürmen für das sich damals im Aufbau befindliche Richtfunknetz der Deutschen Bundespost errichtet. Der höchste Gipfel des Strombergs ist jedoch der Baiselsberg mit 476,6 m ü. NN, auf dem südlich gegenüberliegenden Höhenrücken.
    Früher waren hier Metallgittermasten des amerikanischen Militärs, die abgebaut wurden. In den 1970er Jahren wurde der Turm einige Zeit von der NATO genutzt. Aus dieser Zeit stammt auch das Gebäude beim Turm.

      24. August 2018

      Der 125 m hohe Fernmeldeturm Brackenheim steht auf der höchsten Erhebung des Strombergs.
      Man hat zwar von dort keine Aussicht, jedoch kann der Betrachter die Höhe und Erscheinung des Turmes auf sich wirken lassen. Diesen Sendeturm kann man von weitem auf dem Stromberg erkennen. Wenn man selber dort war und Ihn später anderenorts von weitem wieder erkennt, sorgt für eine bleibende Erinnerung.

        11. August 2020

        Dieser "markante Turm" mit 124 m hat mich schon seit Jahrzehnten fasziniert, weil man ihn von allen Erhebungen im Kraichgau und Kleinen Odenwald sehen konnte, oft zusammen mit dem Michaelsberg in Cleebronn.
        Mit dem Auto bin ich schon oft an Eibensbach, dem Standort vorbeigefahren.
        Übrigens vor lauter Bäumen sieht man fast den Turm nicht...es geht der "NATO-Weg" dort hin, weil dieser Turm auch mal im Besitz des westlichen Militärbündnis in den 1970igern war.

          Du kennst dich aus? Melde dich an, um einen Tipp für andere Outdoor-Abenteurer hinzuzufügen!

          Kostenloses Konto erstellen

          Details

          Informationen

          Höhenmeter 470 m

          Wetter

          Bereitgestellt von AerisWeather

          Samstag 8 November

          7°C

          4°C

          0 %

          Wenn du deine Aktivität jetzt startest...

          Max. Windgeschwindigkeit: 4,0 km/h

          Am häufigsten besucht während

          Januar

          Februar

          März

          April

          Mai

          Juni

          Juli

          August

          September

          Oktober

          November

          Dezember

          Loading

          Ort: Cleebronn, Landkreis Heilbronn, Regierungsbezirk Stuttgart, Baden-Württemberg, Deutschland

          Andere beliebte Orte, die du besuchen kannst

          Hügel-Pass "Hohe Reute"

          Entdecken
          EntdeckenRoutenplanerFeaturesWandernMTB-StreckenRennradtourenBikepacking
          App herunterladen
          Folge uns in den sozialen Medien

          © komoot GmbH

          Datenschutz