Touren

Planer

Features

Updates

App

Anmelden oder Registrieren

Lade die App herunter

Anmelden oder Registrieren

Entdecken
Ausflugsziele
Deutschland
Mecklenburg-Vorpommern
Mecklenburgische Seenplatte
Feldberger Seenlandschaft

Kirchenruine Conow

Highlight • Historische Stätte

Kirchenruine Conow

Empfohlen von 10 Fahrradfahrer:innen

Dieses Highlight liegt in einem geschützten Gebiet

Achte auf die örtlichen Bestimmungen für: Feldberger Seenlandschaft

Speichern

Teilen

  • Mehr

  • Speichern

    Teilen

  • Mehr

  • Tour planen

    Routen hier

    Die beliebtesten Radtouren zu Kirchenruine Conow

    4,5

    (2)

    23

    Radfahrer

    1. Altes Zollhaus am Luzinsee – Blick auf den Haussee und den Feldberg Runde von Boisterfelde

    17,7km

    01:08

    130m

    130m

    Schwere Fahrradtour. Für alle Fitnesslevel. Auf einigen Passagen wirst du dein Rad vielleicht schieben müssen.

    Navigieren

    Ans Smartphone senden

    Schwer

    Leichte Fahrradtour. Für alle Fitnesslevel. Überwiegend befestigte Wege. Kein besonderes Können erforderlich.

    Leicht

    Tipps

    19. August 2018

    Kirchenruine Conow
    Abenteuerflair kommt in dem kleinen Örtchen Conow auf, wenn man sich ein wenig aus dem Ort herausbegibt und auf die alte Feldsteinruine stößt. Während der DDR-Zeit nahezu unbetretbar, lädt der historische Ort nun wieder interessierte Besucher zu sich ein.
    Bis ins Jahr 1440 existierte ein anderes Conow als das heutige. Durch einen Gebietskrieg zwischen Brandenburg und Mecklenburg wurden im südlichen Mecklenburg zahlreiche Siedlungen aufgeben, worunter auch Conow fiel. Ein neues Dorf wurde allerdings in unmittelbarer Nachbarschaft des alten wieder aufgebaut. Von der Wüstung zeugt heute vor allem die alte Kirchenruine, die zu den besterhaltenen der Region zählt. Die Ruine stammt aus dem 14. Jahrhundert und wurde wie viele Gebäude dieser Zeit aus dem Baumaterial errichtet, das in Massen vorhanden war: Feldsteine. Diese wurde innerhalb einer Holzschale übereinandergeschichtet und mit Kalkbrei fixiert. Mit dieser Bauweise errichtete man eine 9 mal 17 Meter große Kirche (ohne Turm), die noch heute der Natur trotzt. Auch wenn zu dieser Zeit bereits große Backsteinkirchen errichtet wurden, vertrauten die Menschen in bäuerlichen Regionen immer noch auf diese altertümliche Art und Weise des Bauens. Allein schon deshalb, weil hier die Technik des Ziegelbrennens nicht bekannt war. Nach dem das alte Dorf zerstört wurde, nutzten die Bewohner die Steine der verlassenen Gebäude lange Zeit als Steinbruch zur Materialbeschaffung, sodass viele Mauerteile nicht mehr oder nur noch in Resten vorhanden sind. In der DDR-Zeit geriet die Kirchruine nahezu in Vergessenheit. Derart ungestört konnte sich die Natur das Areal zu großen Teilen wieder zu eigen machen. Erst nachdem die Kirchenruine durch ABM Maßnahmen unter überwucherndem Gestrüpp freigesetzt wurde, kann sie wieder besichtigt werden. So bietet sie jährlich eine malerische Kulisse für Konzerte, die meist im August stattfinden.


    Quelle: feldberger-seenlandschaft.de/anbieter/details/stamm/show/kirchenruine-conow
      Ein Tipp würde reichen, Romane via CopyTaste sind langweilig, das liest keiner 😉

        15. September 2023

        Versteckt im Wald ruht diese schöne Ruine.

          Du kennst dich aus? Melde dich an, um einen Tipp für andere Outdoor-Abenteurer hinzuzufügen!

          Kostenloses Konto erstellen

          Details

          Informationen

          Höhenmeter 120 m

          Wetter

          Bereitgestellt von AerisWeather

          Heute

          Samstag 8 November

          10°C

          3°C

          0 %

          Wenn du deine Aktivität jetzt startest...

          Max. Windgeschwindigkeit: 7,0 km/h

          Am häufigsten besucht während

          Januar

          Februar

          März

          April

          Mai

          Juni

          Juli

          August

          September

          Oktober

          November

          Dezember

          Loading

          Ort: Feldberger Seenlandschaft, Mecklenburgische Seenplatte, Mecklenburg-Vorpommern, Deutschland

          Andere beliebte Orte, die du besuchen kannst

          Cycle Path Through the Hullerbusch Nature Reserve

          Entdecken
          EntdeckenRoutenplanerFeaturesWandernMTB-StreckenRennradtourenBikepacking
          App herunterladen
          Folge uns in den sozialen Medien

          © komoot GmbH

          Datenschutz