Touren

Planer

Features

Updates

App

Anmelden oder Registrieren

Lade die App herunter

Anmelden oder Registrieren

Entdecken
Ausflugsziele
Deutschland
Hessen
Nordhessen

Regierungsbezirk Kassel

Schwalm-Eder-Kreis
Knüllwald

Der Frauenstein-Gedenkstein

Highlight • Denkmal

Der Frauenstein-Gedenkstein

Empfohlen von 9 Wandernden von 10

Dieses Highlight liegt in einem geschützten Gebiet

Achte auf die örtlichen Bestimmungen für: Naturpark Knüll

Speichern

Teilen

  • Mehr

  • Speichern

    Teilen

  • Mehr

  • Tour planen

    Routen hier

    Beliebte Wanderungen zu Der Frauenstein-Gedenkstein

    4,8

    (12)

    23

    Wanderer

    1. Wasserspielplatz Beise-Furt – Lärchengarten Runde von Niederbeisheim

    11,8km

    03:17

    210m

    210m

    Mittelschwere Wanderung. Gute Grundkondition erforderlich. Leicht begehbare Wege. Kein besonderes Können erforderlich.

    Navigieren

    Ans Smartphone senden

    Mittelschwer

    Mittelschwere Wanderung. Gute Grundkondition erforderlich. Leicht begehbare Wege. Kein besonderes Können erforderlich.

    Mittelschwer

    Leichte Wanderung. Für alle Fitnesslevel. Leicht begehbare Wege. Kein besonderes Können erforderlich.

    Leicht

    Tipps

    28. Januar 2023

    Obertägige Maße: Höhe 0,95 m, Br. 0,56, T. 0,25, der ‘Frauenstein’ genannte Gedenkstein aus Sandstein mit randumlaufenden Beschädigungen zeigt auf der Schauseite die noch gut lesbare, zehnzeilige eingerillte Inschrift:

    (AN) NO 16(75) / (I)ST AN DIEM OR(T) / ERMORDET WORDE(N) / ODLAANDREAS BR / AUNS HAUSFRAUW / WELCHER DEN 28 / AUGUSTO DER HAL(S) / ABGESCHNITTEN / DURCH EINEN IUD / LIGT ZU OBERNBEISEHE(IM)

    im Sterberegister des Kirchenbuchs der Pfarrkirche von Niederbeisheim, zu deren Pfarramt Oberbeisheim gehört, steht eine Eintragung über den Tod der Ottilia Braun (Ehefrau des Andreas Braun); danach wurde sie am 26. August 1675 in Oberbeisheim beerdigt, ihr tragischer Tod traf sie im blühenden Alter von 29 Lebensjahren am 22. August ‘um den Mittag, das sie zu Rengshausen gewesen und wieder heimgehen wollen, im Wald beim Lichtenhain der Hals abgeschnitten worden’

    die östl. Schmalseite zeigt in Höhe der 5. Inschriftszeile ein eingetieftes Steinmetzzeichen, s.r.; vermutl. ist der Stein von der Sippe der Ermordeten an der Stelle der Bluttat gesetzt worden (Verf.)

    Quellangaben: Lit.: 1. H. Riebeling, s.o. S. 101 m. Abb. 4923.5, daraus: 2. H. Riebeling, Der Frauenstein bei Lichtenhagen, HH NF 17, 1967, 3. H. Riebeling, Hess. Gebirgsbote 72, 1971, Nr. 4
    Quelle:
    kreuzstein.eu/html/body_rengshausen.html

      Du kennst dich aus? Melde dich an, um einen Tipp für andere Outdoor-Abenteurer hinzuzufügen!

      Kostenloses Konto erstellen

      Details

      Informationen

      Höhenmeter 400 m

      Wetter

      Bereitgestellt von AerisWeather

      Freitag 7 November

      7°C

      3°C

      0 %

      Wenn du deine Aktivität jetzt startest...

      Max. Windgeschwindigkeit: 7,0 km/h

      Am häufigsten besucht während

      Januar

      Februar

      März

      April

      Mai

      Juni

      Juli

      August

      September

      Oktober

      November

      Dezember

      Loading

      Ort: Knüllwald, Schwalm-Eder-Kreis, Regierungsbezirk Kassel, Nordhessen, Hessen, Deutschland

      Andere beliebte Orte, die du besuchen kannst

      Historic Boundary Stones 1818 – Rund um den Rommelsberg

      Entdecken
      EntdeckenRoutenplanerFeaturesWandernMTB-StreckenRennradtourenBikepacking
      App herunterladen
      Folge uns in den sozialen Medien

      © komoot GmbH

      Datenschutz