Touren

Planer

Features

Updates

App

Anmelden oder Registrieren

Lade die App herunter

Anmelden oder Registrieren

Entdecken
Ausflugsziele

Naturdenkmäler

Deutschland
Niedersachsen
Northeim
Einbeck

Stadtforst Einbeck – Hube

Entdecken
Ausflugsziele

Naturdenkmäler

Deutschland
Niedersachsen
Northeim
Einbeck

Stadtforst Einbeck – Hube

Highlight • Wald

Stadtforst Einbeck – Hube

Empfohlen von 27 Fahrradfahrer:innen von 29

Speichern

Teilen

  • Mehr

  • Speichern

    Teilen

  • Mehr

  • Tour planen

    Routen hier

    Die beliebtesten Radtouren zu Stadtforst Einbeck – Hube

    4,4

    (7)

    34

    Radfahrer

    1. Schwarze Hütte – Schwarze Hütte Schutzhütte Runde von Einbeck Mitte

    29,7km

    02:54

    690m

    690m

    Schwere Fahrradtour. Sehr gute Kondition erforderlich. Auf einigen Passagen wirst du dein Rad vielleicht schieben müssen.

    Navigieren

    Ans Smartphone senden

    Schwer

    Mittelschwere Fahrradtour. Gute Grundkondition erforderlich. Überwiegend befestigte Wege. Kein besonderes Können erforderlich.

    Mittelschwer

    Schwere Fahrradtour. Sehr gute Kondition erforderlich. Auf einigen Passagen wirst du dein Rad vielleicht schieben müssen.

    Schwer

    Tipps

    16. November 2022

    Quelle: Einbeck-tourismus.de

    Das große Waldgebiet auf dem Huberücken bietet viele Wandermöglichkeiten am Stadtrand von Einbeck.
    Der Stadtwald auf der Hube, einem von vielen Höhenzügen des Niedersächsischen Berglandes, bietet eine schöne Naturlandschaft und ist ein tolles Ausflugsziel für Wanderungen und Spaziergänge durch den Wald. Besucher können von der Hube aus beispielsweise auf den Greener Berg oder den Altendorfer Berg wandern.
    Der Aussichtsturm Kaiser-Friedrich-Turm steht im Südteil der Hube zwischen Einbeck und dem Ortsteil Negenborn. Eingeweiht wurde er im Jahr 1900, aber heutzutage ist er nicht mehr zu begehen.


    Auf der Hube befindet sich der Einbecker Märchenwald, ein knapp drei Kilometer langer Rundeweg über 15 Stationen durch verschiedene Waldbereiche führend. Beginnen kann man den Rundweg an einer Infotafel im Wald am beginn des Rundweges.

    Informationen zur Landschaft und der Nutzung des Waldes:
    Der Stadtwald war in der Vergangenheit eng mit der Stadt verbunden, da für Bauvorhaben, Brauereien und Handwerk viel Holz benötigt wurde. Aber auch Kalksteine für Mörtel stammten aus dem Wald und er bot eine Lebensgrundlage für das in den Wald getriebene Vieh. Der alte Handelsweg Richtung Norden führte durch den Stadtwald und wurde von den Fuhrleuten genutzt, wenn die Leineaue sumpfig war.


    Die Größe des Stadtwaldes schwankte im Laufe der Zeit mit der Landnutzung. Noch offene Weideflächen wurden Ende des 19. Jahrhunderts aufgeforstet und der Wald erreichte seine heutige Größe von circa 570 Hektar. Dazu gehören Wiesen, Grillplatz, Märchenwald und weitere Erholungsflächen.

    Heute dient der Stadtwald vorrangig als Naherholungsgebiet und wird nach denLÖWE- Kriterien (Langfristige ökologische Waldentwicklung) bewirtschaftet. Rundwanderwege sind vom Stadtforstamt ausgeschildert und auf Schautafeln an der Hube, am Teichenwegim östlichen Teil Einbecks und an der Eichendorffallee am Ostrand des Borntals aufgestellt.

      Du kennst dich aus? Melde dich an, um einen Tipp für andere Outdoor-Abenteurer hinzuzufügen!

      Kostenloses Konto erstellen

      Details

      Informationen

      Höhenmeter 360 m

      Wetter

      Bereitgestellt von AerisWeather

      Heute

      Donnerstag 6 November

      13°C

      0°C

      0 %

      Wenn du deine Aktivität jetzt startest...

      Max. Windgeschwindigkeit: 8,0 km/h

      Am häufigsten besucht während

      Januar

      Februar

      März

      April

      Mai

      Juni

      Juli

      August

      September

      Oktober

      November

      Dezember

      Loading

      Ort: Einbeck, Northeim, Niedersachsen, Deutschland

      Andere beliebte Orte, die du besuchen kannst

      Eis-Heise Ice Cream Shop Brunsen

      Entdecken
      EntdeckenRoutenplanerFeaturesWandernMTB-StreckenRennradtourenBikepacking
      App herunterladen
      Folge uns in den sozialen Medien

      © komoot GmbH

      Datenschutz