Touren

Planer

Features

Updates

App

Anmelden oder Registrieren

Lade die App herunter

Anmelden oder Registrieren

Entdecken
Ausflugsziele
Deutschland
Rheinland-Pfalz
Landkreis Bad Kreuznach
Landkreis Birkenfeld
Brücken

Aussichtsturm und Aussichtspunkt Brücken

Highlight • Aussichtspunkt

Aussichtsturm und Aussichtspunkt Brücken

Empfohlen von 45 Fahrradfahrer:innen von 48

Speichern

Teilen

  • Mehr

  • Speichern

    Teilen

  • Mehr

  • Tour planen

    Routen hier

    Die beliebtesten Radtouren zu Aussichtsturm und Aussichtspunkt Brücken

    4,5

    (79)

    243

    Radfahrer

    1. Bostalsee-Radweg – Radweg Sankt Wendeler Land Runde von Neunkirchen (Nahe)

    38,3km

    02:37

    400m

    400m

    Mäßige Radtour. Gute Grundkondition erforderlich. Überwiegend befestigte Wege. Kein besonderes Können erforderlich.

    Navigieren

    Ans Smartphone senden

    Mäßig

    Mäßige Radtour. Gute Grundkondition erforderlich. Überwiegend befestigte Wege. Kein besonderes Können erforderlich.

    Mäßig

    Mäßige Radtour. Gute Grundkondition erforderlich. Überwiegend befestigte Wege. Kein besonderes Können erforderlich.

    Mäßig

    Tipps

    1. November 2022

    Traunen wurde 1256 erstmals urkundlich erwähnt, Brücken im Jahr 1374.

    Bis zum Ende des 18. Jahrhunderts war die heutige Gemeinde geteilt, Brücken gehörte zur Hinteren Grafschaft Sponheim, Traunen zum Herzogtum Pfalz-Zweibrücken.

    Im Jahr 1794 wurde das Linke Rheinufer von französischen Revolutionstruppen eingenommen. Von 1798 bis 1814 gehörten Brücken und Traunen zum Kanton Birkenfeld im Saardepartement. Aufgrund der auf dem Wiener Kongress (1815) getroffenen Vereinbarungen kam die Region 1817 zum oldenburgischen Fürstentum Birkenfeld. Die Gemeinde Brücken war der Bürgermeisterei Birkenfeld im Amt Birkenfeld zugeordnet, die Gemeinde Traunen der Bürgermeisterei Achtelsbach im Amt Nohfelden. Von 1918 an gehörten beide Orte zum oldenburgischen „Landesteil Birkenfeld“. Der heutige Ortsteil Traunen wurde 1934 nach Brücken eingemeindet. Die Gemeinde Brücken kam 1937 zum preußischen Landkreis Birkenfeld, seit 1946 ist sie Teil des Landes Rheinland-Pfalz.

    Bekannt ist Brücken für die Sage von Hinzhausen. Laut dieser Sage gab es ein Dorf im Wald, das von der Pest befallen wurde. Nach langem Überlegen der noch lebenden Einwohner beschlossen diese ihr Dorf von innen zu verriegeln und alles abzubrennen. So blieb die restliche Umgebung von der Pest verschont. Heute erzählt man sich, dass inmitten des Waldes um Brücken noch einige Ruinen vorhanden sind. Diese Ruinen gibt es tatsächlich, doch ist nicht geklärt, ob sie von dem tragischen Pestbefall von Hinzhausen übrig geblieben sind.

      Du kennst dich aus? Melde dich an, um einen Tipp für andere Outdoor-Abenteurer hinzuzufügen!

      Kostenloses Konto erstellen

      Details

      Informationen

      Höhenmeter 440 m

      Wetter

      Bereitgestellt von AerisWeather

      Heute

      Freitag 14 November

      15°C

      11°C

      100 %

      Wenn du deine Aktivität jetzt startest...

      Max. Windgeschwindigkeit: 19,0 km/h

      Am häufigsten besucht während

      Januar

      Februar

      März

      April

      Mai

      Juni

      Juli

      August

      September

      Oktober

      November

      Dezember

      Loading

      Ort: Brücken, Landkreis Birkenfeld, Landkreis Bad Kreuznach, Rheinland-Pfalz, Deutschland

      Andere beliebte Orte, die du besuchen kannst

      Birkenfeld–Hoppstätten-Weierbach Rail Trail

      Entdecken
      EntdeckenRoutenplanerFeaturesWandernMTB-StreckenRennradtourenBikepacking
      App herunterladen
      Folge uns in den sozialen Medien

      © komoot GmbH

      Datenschutz