Touren

Planer

Features

Updates

App

Anmelden oder Registrieren

Lade die App herunter

Anmelden oder Registrieren

Entdecken
Ausflugsziele
Deutschland
Baden-Württemberg

Regierungsbezirk Tübingen

Landkreis Sigmaringen
Bad Saulgau

Kloster Sießen

Kloster Sießen

Empfohlen von 224 Fahrradfahrer:innen von 237

Speichern

Teilen

  • Mehr

  • Speichern

    Teilen

  • Mehr

  • Tour planen

    Routen hier

    Die beliebtesten Radtouren zu Kloster Sießen

    4,7

    (12)

    70

    Radfahrer

    1. Kloster Sießen – Kloster Sießen Runde von Ostrach

    28,9km

    01:51

    290m

    290m

    Mittelschwere Fahrradtour. Gute Grundkondition erforderlich. Überwiegend befestigte Wege. Kein besonderes Können erforderlich.

    Navigieren

    Ans Smartphone senden

    Mittelschwer

    Mittelschwere Fahrradtour. Gute Grundkondition erforderlich. Überwiegend befestigte Wege. Kein besonderes Können erforderlich.

    Mittelschwer

    Mittelschwere Fahrradtour. Gute Grundkondition erforderlich. Überwiegend befestigte Wege. Kein besonderes Können erforderlich.

    Mittelschwer

    Tipps

    10. September 2018

    Im Jahr 1251 schenkte Ritter Steinmar von Sießen-Strahlegg dem Konvent der Schwestern von „Sulegen“ sein Stadthaus in der Saulgauer Bogengasse 15. 1260 schenkte er den Dominikanerinnen von „Sulgay“ seinen Hof in „Süessen“ und das Patronatsrecht der dortigen Kirche. Die Wendelinuskapelle samt Eremitage am Sießener Fußweg entstand 1386.

    1632/34 wurde das Kloster von Schweden geplündert und in Brand gesetzt.

    1716/22 wurden von dem Vorarlberger Baumeister Franz Beer von Au die Klostergebäude im Stil des Barock neu erbaut.

    Das Kloster wurde 1803 im Zuge der Säkularisation aufgelöst. Der Fürst von Thurn und Taxis erhielt die Besitzungen des Dominikanerinnenklosters und die Wendelinuskapelle.
    Seit 1860 werden die Gebäude als Kloster der Franziskanerinnen von Sießen genutzt.


    Quelle: de.wikipedia.org/wiki/Kloster_Sießen

      10. September 2018

      m Jahr 1251 schenkte Ritter Steinmar von Sießen-Strahlegg dem Konvent der Schwestern von „Sulegen“ sein Stadthaus in der Saulgauer Bogengasse 15. 1260 schenkte er den Dominikanerinnen von „Sulgay“ seinen Hof in „Süessen“ und das Patronatsrecht der dortigen Kirche. Die Wendelinuskapelle samt Eremitage am Sießener Fußweg entstand 1386.

      1632/34 wurde das Kloster von Schweden geplündert und in Brand gesetzt.

      1716/22 wurden von dem Vorarlberger Baumeister Franz Beer von Au die Klostergebäude im Stil des Barock neu erbaut.

      Das Kloster wurde 1803 im Zuge der Säkularisation aufgelöst. Der Fürst von Thurn und Taxis erhielt die Besitzungen des Dominikanerinnenklosters und die Wendelinuskapelle.
      Seit 1860 werden die Gebäude als Kloster der Franziskanerinnen von Sießen genutzt.

        17. August 2022

        Wunderbar gepflegte und aktive Anlage, es gibt ein Klostercafe

          Meld dich kostenlos bei komoot an, um 3 weitere Insider-Tipps und -Tricks zu sehen.

          Kostenloses Konto erstellen

          Details

          Informationen

          Höhenmeter 640 m

          Wetter

          Bereitgestellt von AerisWeather

          Heute

          Montag 20 Oktober

          15°C

          8°C

          0 %

          Wenn du deine Aktivität jetzt startest...

          Max. Windgeschwindigkeit: 4,0 km/h

          Am häufigsten besucht während

          Januar

          Februar

          März

          April

          Mai

          Juni

          Juli

          August

          September

          Oktober

          November

          Dezember

          Loading

          Ort: Bad Saulgau, Landkreis Sigmaringen, Regierungsbezirk Tübingen, Baden-Württemberg, Deutschland

          Andere beliebte Orte, die du besuchen kannst

          Entdecken
          EntdeckenRoutenplanerFeaturesWandernMTB-StreckenRennradtourenBikepacking
          App herunterladen
          Folge uns in den sozialen Medien

          © komoot GmbH

          Datenschutz