Touren

Planer

Features

Updates

App

Anmelden oder Registrieren

Lade die App herunter

Anmelden oder Registrieren

Entdecken
Ausflugsziele
Deutschland
Nordrhein-Westfalen

Regierungsbezirk Detmold

Kreis Minden-Lübbecke
Porta Westfalica

Die Melkerin Statue und Rastplatz

Highlight • Denkmal

Die Melkerin Statue und Rastplatz

Empfohlen von 125 Fahrradfahrer:innen von 134

Speichern

Teilen

  • Mehr

  • Speichern

    Teilen

  • Mehr

  • Tour planen

    Routen hier

    Die beliebtesten Radtouren zu Die Melkerin Statue und Rastplatz

    4,4

    (110)

    693

    Radfahrer

    1. Blick auf das Wesertal – Steile Klippen von Borlefzen Runde von Rinteln

    31,4km

    01:50

    100m

    100m

    Einfache Fahrradtour. Für alle Fitnesslevel. Überwiegend befestigte Wege. Kein besonderes Können erforderlich.

    Navigieren

    Ans Smartphone senden

    Einfach

    Einfache Fahrradtour. Für alle Fitnesslevel. Überwiegend befestigte Wege. Kein besonderes Können erforderlich.

    Einfach

    Mäßige Radtour. Gute Grundkondition erforderlich. Überwiegend befestigte Wege. Kein besonderes Können erforderlich.

    Mäßig

    Tipps

    30. Oktober 2022

    Die Holzskulptur der Melkerin an der Ecke Weserstraße/Hildburgstraße ist auf dem besten Wege ein neues Wahrzeichen für den Ort zu werden. Mit der lebensgroßen Figur hat die Dorfgemeinschaft Eisbergen den Milchfrauen, die früher zum Melken auf die Kuhweiden auf dem linken Weserufer zogen, ein markantes Denkmal gesetzt. Da der exponierte Standort sich unter anderem auch für die Touristen auf dem Weserradweg als Anziehungspunkt und Wegmarke bildet, wollte die Dorfgemeinschaft noch eins draufsetzen mit einer Tisch- und Bankgruppe zum Hinsetzen. Das rustikale Freiluft-Mobiliar darf genutzt werden, so die Dorfgemeinschaft.
    Quelle: mt.de/lokales/porta-westfalica/Sitzbank-fuer-das-hoelzerne-Denkmal-in-Eisbergen-9163852.html

      10. Oktober 2023

      Schöner Rastplatz bei Eisbergen

        10. Mai 2024

        Ein schöner Platz zum verweilen an der Strecke.

          22. April 2025

          Mitten im Herzen von Eisbergen, in Sichtweite der Weserbrücke, des Rittergutes und unweit der Kirche steht unübersehbar die markante, lebensgroße Holzskulptur "Die Melkerin". Sie erinnert an die Eisberger Frauen und Mädchen, die zwischen 1820 und 1970 täglich die Weser überquerten, um die Kühe auf den Weiden links der Weser zu melken und die Milch in Eimern und Kannen zurück ins Dorf zu tragen. Sie wurde von der Dorfgemeinschaft Eisbergen aufgestellt und am 16. Juni 2018 eingeweiht. Da sie direkt am beliebten und stark frequentierten Weserradweg steht, ist sie längst zum viel fotografierten Touristenmagneten und zweiten Wahrzeichen Eisbergens (nach der Kirche) geworden. Entsprechend konsequent fügte die Dorfgemeinschaft wenig später den schönen Rastplatz mit rustikaler Sitzgruppe hinzu. Wahrlich einladend für eine kleine Pause!👍😊

            2. Mai 2025

            Der Rastplatz „Die Melkerin“ an der Weserbrücke in Eisbergen ist ein charmantes und geschichtsträchtiges Ziel für Radfahrer, die auf dem Weser-Radweg unterwegs sind. Direkt am östlichen Ufer der Weser gelegen, bietet dieser Platz nicht nur eine willkommene Gelegenheit zur Rast, sondern auch einen Einblick in die regionale Geschichte.

            Namensgeberin des Rastplatzes ist die hölzerne Skulptur „Die Melkerin“, die 2013 vom Bildhauer Marco Wachendorf aus einem Eichenstamm geschaffen wurde. Sie erinnert an die Frauen und Mädchen aus Eisbergen, die zwischen 1820 und 1970 täglich die Weser überquerten, um auf der gegenüberliegenden Flussseite das Vieh zu melken. Diese Tätigkeit war ein fester Bestandteil des landwirtschaftlichen Alltags und verdeutlicht die enge Verbindung der Menschen zur Weser und ihrer Umgebung. 

            Der Rastplatz selbst ist mit einer rustikalen Sitzgruppe ausgestattet, die zu einer Pause mit Blick auf die Weser einlädt. Die Nähe zur historischen Landrat-Petersen-Brücke, einer 1920 erbauten Auslegerbrücke, verstärkt den historischen Charme des Ortes. Für Radfahrer bietet sich hier nicht nur eine Gelegenheit zur Erholung, sondern auch zur Reflexion über die Geschichte und die Menschen, die diese Region geprägt haben. 

            Ein Besuch des Rastplatzes „Die Melkerin“ ist somit nicht nur eine körperliche, sondern auch eine kulturelle Bereicherung auf der Radtour entlang der Weser.

              Du kennst dich aus? Melde dich an, um einen Tipp für andere Outdoor-Abenteurer hinzuzufügen!

              Kostenloses Konto erstellen

              Details

              Informationen

              Höhenmeter 60 m

              Wetter

              Bereitgestellt von AerisWeather

              Heute

              Samstag 15 November

              10°C

              8°C

              70 %

              Wenn du deine Aktivität jetzt startest...

              Max. Windgeschwindigkeit: 20,0 km/h

              Am häufigsten besucht während

              Januar

              Februar

              März

              April

              Mai

              Juni

              Juli

              August

              September

              Oktober

              November

              Dezember

              Loading

              Ort: Porta Westfalica, Kreis Minden-Lübbecke, Regierungsbezirk Detmold, Nordrhein-Westfalen, Deutschland

              Andere beliebte Orte, die du besuchen kannst

              Historic Old Town of Rinteln

              Entdecken
              EntdeckenRoutenplanerFeaturesWandernMTB-StreckenRennradtourenBikepacking
              App herunterladen
              Folge uns in den sozialen Medien

              © komoot GmbH

              Datenschutz