Touren

Planer

Features

Updates

App

Anmelden oder Registrieren

Lade die App herunter

Anmelden oder Registrieren

Entdecken
Ausflugsziele
Deutschland
Baden-Württemberg

Regierungsbezirk Tübingen

Zollernalbkreis
Hechingen

Jüdischer Friedhof Hechingen

Entdecken
Ausflugsziele
Deutschland
Baden-Württemberg

Regierungsbezirk Tübingen

Zollernalbkreis
Hechingen

Jüdischer Friedhof Hechingen

Highlight • Historische Stätte

Jüdischer Friedhof Hechingen

Empfohlen von 14 Wandernden

Dieses Highlight liegt in einem geschützten Gebiet

Achte auf die örtlichen Bestimmungen für: Geopark Schwäbische Alb

Speichern

Teilen

  • Mehr

  • Speichern

    Teilen

  • Mehr

  • Tour planen

    Routen hier

    Beliebte Wanderungen zu Jüdischer Friedhof Hechingen

    4,6

    (8)

    27

    Wanderer

    1. Jüdischer Friedhof Hechingen – Blick auf die Burg Hohenzollern Runde von Sickingen

    6,77km

    01:51

    100m

    100m

    Leichte Wanderung. Für alle Fitnesslevel. Leicht begehbare Wege. Kein besonderes Können erforderlich.

    Navigieren

    Ans Smartphone senden

    Leicht

    Leichte Wanderung. Für alle Fitnesslevel. Leicht begehbare Wege. Kein besonderes Können erforderlich.

    Leicht

    Leichte Wanderung. Für alle Fitnesslevel. Leicht begehbare Wege. Kein besonderes Können erforderlich.

    Leicht

    Tipps

    4. März 2023

    Der Jüdische Friedhof ist ein Friedhof auf der Gemarkung der Stadt Hechingen im Zollernalbkreis in Baden-Württemberg. Er ist ein geschütztes Kulturdenkmal. Der jüdische Friedhof liegt am sogenannten Galgenrain zwischen Hechingen und Sickingen nördlich unweit der L 410. Es sind insgesamt 651 Grabsteine vorhanden. Der älteste sicher datierte Grabstein stammt aus dem Jahr 1747. Belegt wurde der Friedhof vermutlich ab Mitte des 17. Jahrhunderts bis zum Jahr 1941 und dann wieder in den Jahren 1958, 1995 und seit 2002.

    Ursprünglich war der Friedhof, außerhalb der Stadt und in der Nähe des Galgens, nicht umfriedet. Erst 1764 konnte Karoline Kaulla (1739–1809), zu ihrer Zeit eine der größten Hoffaktorinnen und als reichste Frau Deutschlands geltend, die Erlaubnis für eine Einzäunung erwirken. Im Jahr 1800 wurde das Gelände ummauert und auch der nahegelegene Galgen verschwand.

    Karoline Kaulla und Julius Koch (1816–1895), königlich-württembergischer Hof-Früchtehändler und der Großvater mütterlicherseits von Albert Einstein, sind auf dem jüdischen Friedhof bestattet.

    In den Jahren 1990, 1993 und 2018 wurde der Friedhof geschändet: 1990 wurden 95 Grabsteine umgestürzt und mit Hakenkreuzen beschmiert; 1993 wurden 15 Grabsteine umgeworfen und teilweise zerstört, 2018 zwei Grabsteine.
    Wegen des ansteigenden Geländes ist der Friedhof durch Hangrutschungen bedroht. Deshalb wurde die Friedhofsmauer 2018 mit Unterstützung der Denkmalstiftung Baden-Württemberg saniert und zum Denkmal des Monats November 2018 ernannt.


    Quelle: de.wikipedia.org/wiki/J%C3%BCdischer_Friedhof_(Hechingen)

      Du kennst dich aus? Melde dich an, um einen Tipp für andere Outdoor-Abenteurer hinzuzufügen!

      Kostenloses Konto erstellen

      Details

      Informationen

      Höhenmeter 520 m

      Wetter

      Bereitgestellt von AerisWeather

      Montag 27 Oktober

      9°C

      6°C

      0 %

      Wenn du deine Aktivität jetzt startest...

      Max. Windgeschwindigkeit: 30,0 km/h

      Am häufigsten besucht während

      Januar

      Februar

      März

      April

      Mai

      Juni

      Juli

      August

      September

      Oktober

      November

      Dezember

      Loading

      Ort: Hechingen, Zollernalbkreis, Regierungsbezirk Tübingen, Baden-Württemberg, Deutschland

      Andere beliebte Orte, die du besuchen kannst

      Villa Eugenia and Fürstengarten

      Entdecken
      EntdeckenRoutenplanerFeaturesWandernMTB-StreckenRennradtourenBikepacking
      App herunterladen
      Folge uns in den sozialen Medien

      © komoot GmbH

      Datenschutz