Touren

Planer

Features

Updates

App

Anmelden oder Registrieren

Lade die App herunter

Anmelden oder Registrieren

Entdecken
Ausflugsziele
Österreich
Vorarlberg
Dornbirn
Hohenems

Stoffels Säge- und Mühlenmuseum

Highlight • Historische Stätte

Stoffels Säge- und Mühlenmuseum

Empfohlen von 30 Wandernden von 36

Speichern

Teilen

  • Mehr

  • Speichern

    Teilen

  • Mehr

  • Tour planen

    Routen hier

    Beliebte Wanderungen zu Stoffels Säge- und Mühlenmuseum

    4,7

    (73)

    593

    Wanderer

    1. Emsbach-Wasserfall-Pfad – Gsohl Alpe Runde von Hohenems

    10,5km

    03:40

    560m

    560m

    Moderate Wanderung. Gute Grundkondition erforderlich. Überwiegend gut begehbare Wege. Trittsicherheit erforderlich.

    Navigieren

    Ans Smartphone senden

    Mäßig

    Moderate Wanderung. Gute Grundkondition erforderlich. Überwiegend gut begehbare Wege. Trittsicherheit erforderlich.

    Mäßig

    4,8

    (15)

    104

    Wanderer

    Schwierige Wanderung. Sehr gute Kondition erforderlich. Überwiegend gut begehbare Wege. Trittsicherheit erforderlich.

    Schwierig

    Tipps

    7. Oktober 2022

    2.000 Jahre Mühlengeschichte - weltweit einzigartig.
    In den letzten Jahren besuchten interessierte Personen aus 132 Staaten aus 5 Kontinenten dieses einzigartige Mühlenmuseum. Tolle Führung.

      8. Oktober 2022

      Mühlen sind die ältesten Maschinen der Welt!
      Die Geschichte der Mühlen beginnt mit dem Anbau von Getreide durch seßhaft gewordene Nomaden. Verbunden mit dem Anbau von Getreide ist die Notwendigkeit der Zerkleinerung, die anfangs mit Hilfe sogenannter "Reibsteine" geschah: auf einem flachen Bodenstein wird mit einem zweiten, abgerundeten Stein das Getreide zerrieben. Etwa um 4000 v. Chr. ist in Altbabylon und später auch bei den Ägyptern und Assyrern diese frühe Mahlstein – Technik nachweisbar. Auf einer nächsten Stufe der Mahltechnik- Entwicklung finden sich Mörser, in denen das Getreide zerstampft wird. Aus diesen Mörsern entwickeln sich allmählich sog. Trog- bzw. Handmühlen ( Querne ), bei denen in einem gleichmäßig ausgehöhlten Bodenstein ein Drehstein mittels eines Handgriffs in drehende Bewegung versetzt wird.
      In der nächsten Entwicklungsstufe finden sich durch Tierkraft angetriebene Mühlen. Der Dreh- oder Läuferstein wird mit einer Deichsel ausgerüstet und in einem immerwährenden Kreislauf dreht das Tier den Läuferstein auf dem Bodenstein und zermahlt dabei das Getreide zwischen den beiden Steinen. Anstelle der Tiere wurden vielfach auch Menschen für diese Arbeit eingesetzt.

        Du kennst dich aus? Melde dich an, um einen Tipp für andere Outdoor-Abenteurer hinzuzufügen!

        Kostenloses Konto erstellen

        Details

        Informationen

        Höhenmeter 450 m

        Wetter

        Bereitgestellt von AerisWeather

        Heute

        Mittwoch 26 November

        1°C

        -1°C

        70 %

        Wenn du deine Aktivität jetzt startest...

        Max. Windgeschwindigkeit: 4,0 km/h

        Am häufigsten besucht während

        Januar

        Februar

        März

        April

        Mai

        Juni

        Juli

        August

        September

        Oktober

        November

        Dezember

        Loading

        Ort: Hohenems, Dornbirn, Vorarlberg, Österreich

        Andere beliebte Orte, die du besuchen kannst

        Alt-Ems Castle Ruins

        Entdecken
        EntdeckenRoutenplanerFeaturesWandernMTB-StreckenRennradtourenBikepacking
        App herunterladen
        Folge uns in den sozialen Medien

        © komoot GmbH

        Datenschutz