Touren

Planer

Features

Updates

App

Anmelden oder Registrieren

Lade die App herunter

Anmelden oder Registrieren

Entdecken
Ausflugsziele
Deutschland
Bayern
Oberfranken

Kronacher Ehrensäule

Highlight • Denkmal

Kronacher Ehrensäule

Empfohlen von 37 Mountainbiker:innen von 40

Dieses Highlight liegt in einem geschützten Gebiet

Achte auf die örtlichen Bestimmungen für: Naturpark Frankenwald

Speichern

Teilen

  • Mehr

  • Speichern

    Teilen

  • Mehr

  • Tour planen

    Routen hier

    Top-Mountainbike-Touren zu Kronacher Ehrensäule

    4,8

    (4)

    22

    Radfahrer

    1. Kronach in der Nähe von Dörfles – Gasthaus Zum Frack Runde von Wilhelmsthal

    19,2km

    01:12

    100m

    100m

    Leichte Mountainbike-Tour. Für alle Fitnesslevel. Technische Grundkenntnisse genügen.

    Navigieren

    Ans Smartphone senden

    Leicht

    Mittelschwere Mountainbike-Tour. Gute Grundkondition erforderlich. Technische Grundkenntnisse genügen.

    Mittelschwer

    Leichte Mountainbike-Tour. Für alle Fitnesslevel. Technische Grundkenntnisse genügen.

    Leicht

    Tipps

    24. September 2025

    Hier gibt es noch Gastronomie.

      5. Oktober 2022

      Die Säule wurde im Jahr 1654 von Rat und Bürgern der Stadt Kronach als Dankesgeste an den Bamberger Fürstbischof Melchior Otto Voit von Salzburg errichtet. Erschaffer waren die beiden Bildhauer Johann Brenck und Hans Georg Schlehendorn. Die oberste Deckplatte ziert das von zwei "Geschundenen Männern", die ihre Haut unter dem Arm tragen, gehaltene Kronacher Stadtwappen. Dieses "Neue" Wappen, sowie eine goldene Amtskette und eine besondere Ehrenkleidung, Spanischer Habit genannt, war den Kronacher Amtsträgern von Bischof Melchior Otto im Jahr 1651 aufgrund ihrer während der drei Belagerungen Kronachs (1632, 1633, 1634) im Dreißigjährigen Krieg erwiesenen Tapferkeit verliehen worden.
      Die beiden "geschundenen Männer" als Schildhalter gehen auf eine Begebenheit im Dreißigjährigen Krieg zurück, als bei der ersten Belagerung Kronachs im Jahr 1632 einige Kronacher Bürger bei einem Ausfall die feindlichen Geschütze "vernageln" wollten, dabei von sachsen-coburgischen Belagerern gefangen und ihnen bei lebendigem Leib die Haut abgezogen (geschunden) wurde.


      Einige Details am Rande: Der Skulpturenaufsatz der Säule mit Wappen, Helmzier und den beiden Schildhaltern wurde wohl erst nachträglich gefertigt, denn das Wappen auf der Rückseite trägt die Jahreszahl 1667. Beim Einmarsch der Amerikaner im April 1945 wurde der (von vorne) linken Schildhalterfigur der Kopf abgeschossen und in der Folge durch eine Nachbildung aus Zement ersetzt bzw. ergänzt. Dieser "Betonkopf" scheint gut gelungen zu sein und fällt von unten kaum auf, so dass er bis heute das Haupt der Figur ziert.

        18. Juli 2023

        Ein Highlight in der Oberen Stadt mit Gastronomie am Brunnen hinter der kat.Kirche geht ein Weg runter zum Kaufhaus Wega und zum Stadtpark

          Du kennst dich aus? Melde dich an, um einen Tipp für andere Outdoor-Abenteurer hinzuzufügen!

          Kostenloses Konto erstellen

          Details

          Informationen

          Höhenmeter 360 m

          Wetter

          Bereitgestellt von AerisWeather

          Heute

          Freitag 31 Oktober

          11°C

          6°C

          0 %

          Wenn du deine Aktivität jetzt startest...

          Max. Windgeschwindigkeit: 6,0 km/h

          Am häufigsten besucht während

          Januar

          Februar

          März

          April

          Mai

          Juni

          Juli

          August

          September

          Oktober

          November

          Dezember

          Loading

          Ort: Oberfranken, Bayern, Deutschland

          Andere beliebte Orte, die du besuchen kannst

          Hammermühlentrail Downhill

          Entdecken
          EntdeckenRoutenplanerFeaturesWandernMTB-StreckenRennradtourenBikepacking
          App herunterladen
          Folge uns in den sozialen Medien

          © komoot GmbH

          Datenschutz