Wander-Highlight
41 von 45 Wandernden empfehlen das
Stadtpfarrkirche St. Johannes - Die Stadtpfarrkirche St. Johannes steht mitten in Erding neben dem Schrankenplatz etwas leicht versteckt hinter der Stadtsparkasse Erding und will ganz einfach entdeckt werden. Ein Besuch der altehrwürdigen neugotischen Kirche, die im 14 Jahrhundert erbaut wurde, lohnt sich auf Grund ihres ausgesprochen sehenswerten und bestens erhaltenen Innenraum sehr. So verfügt das prächtige Kirchenschiff über viele Details aus vergangenen Zeiten. Sowohl die Kanzel, der Altar wie auch die Orgel und die Seitenschiffe laden zum ausführlichen Bestaunen ein. Und wenn man abseits der Hauptzeit kommt erwartet einen eine wunderbare Stille, die zur Einkehr und zum Gebet einlädt.
19. September 2022
Der Baubeginn erfolgte, anstelle einer alten Taufkirche, vermutlich bereits Ende des 14. Jahrhunderts. Die Vollendung des Chorraumes war zwischen 1410 und 1420. Nach Fertigstellung des Langhauses wurde das Gotteshaus 1464 geweiht. Chorbogenkruzifix von Hans Leinberger um 1525.
Nach Schäden im Dreißigjährigen Krieg und durch den Stadtbrand von 1648 baute man die Kirche von 1668 bis 1689 im Barockstil um. Die gotischen Gewölberippen wurden durch Stuckornamente ersetzt. Die gotischen Altäre gingen bis auf einzelne Plastiken verloren.
Quelle und weitere Infos
de.m.wikipedia.org/wiki/St._Johann_(Erding)
10. März 2023
Wikipedia (St. Johann (Erding), 2024-12-23):
de.m.wikipedia.org/wiki/St._Johann_(Erding)
“… Der vom Kirchenbau abgesetzte Glockenturm stammt aus dem Ende des 14. Jahrhunderts. Dies war wohl schon von Anfang an so, worauf die Sage vom „Erdinger Turmschieber“ hinweist. …”
Wikipedia (Liste der Baudenkmäler in Erding), 2024-12-23):
de.m.wikipedia.org/wiki/Liste_der_Baudenkmäler_in_Erding#D-1-77-117-22
“Katholische Pfarrkirche St. Johannes … dreischiffige ziegelsichtige Hallenkirche mit eingezogenem Chor auf mittelalterlichem Vorgängerbau, Chor und Turmunterbau um 1370, Langhaus Mitte 15. Jahrhundert, barockisiert 1668 bis 1690, Regotisierung 1880 bis 1882; … D-1-77-117-22”
Doris Bauer (Turmführung, 2024-12-23):
“Früher hatte der Türmer hier seine Wohnung und hielt Ausschau nach Gefahren. Heute noch dient der Turm der Stadtpfarrkirche St. Johannes als Glockenturm. …”
tuermerin-doris.de/?page_id=134
23. Dezember 2024
Du kennst dich aus? Melde dich an, um einen Tipp für andere Outdoor-Abenteurer hinzuzufügen!