Touren

Planer

Features

Updates

App

Anmelden oder Registrieren

Lade die App herunter

Anmelden oder Registrieren

Entdecken
Ausflugsziele
Deutschland
Hessen

Schlosskirche Rumpenheim

Highlight • Religiöse Stätte

Schlosskirche Rumpenheim

Empfohlen von 53 Wandernden von 60

Speichern

Teilen

  • Mehr

  • Speichern

    Teilen

  • Mehr

  • Tour planen

    Routen hier

    Beliebte Wanderungen zu Schlosskirche Rumpenheim

    4,9

    (7)

    64

    Wanderer

    1. Mainfähre Rumpenheim – Strand am Schultheisweiher Runde von Bürgel

    10,5km

    02:38

    10m

    10m

    Moderate Wanderung. Gute Grundkondition erforderlich. Leicht begehbare Wege. Kein besonderes Können erforderlich.

    Navigieren

    Ans Smartphone senden

    Mäßig

    Einfache Wanderung. Für alle Fitnesslevel. Leicht begehbare Wege. Kein besonderes Können erforderlich.

    Einfach

    Einfache Wanderung. Für alle Fitnesslevel. Leicht begehbare Wege. Kein besonderes Können erforderlich.

    Einfach

    Tipps

    14. November 2021

    Schlosskirche und Mausoleum (rechts), das Mausoleum wurde 1805 errichtet. 
    Heute nutzt es der Verein RUK (Rumpenheim Kultur) für Veranstaltungen.
     
    Die schiefergedeckte Barockkirche wurde nach einem Entwurf von C.P. Diede aus Hanau gebaut und von der 
    Ortsgemeinde finanziert. Sie war ursprünglich eine Dorfkirche der Rumpenheimer, die seit 1541 dem lutherischen und 
    seit 1595 dem reformierten Glauben anhängen. Erst nach dem Ausbau des Rumpenheimer Schlosses (1781-1805) 
    wurde die Kirche auch "Schlosskirche", da sie seit 1838 mitten im Schlossgarten steht. Gleichwohl nahmen dort auch 
    die landgräfliche Familie und das Gesinde an den Gottesdiensten teil, und das hat der Kirche viele Zuwendungen aus 
    dem Schloss gesichert. Jedoch verweigerte Pfarrer Samuel Eck 1894 der Kaisertochter und dem Landgrafen aus dem 
    Rumpenheimer Schloss das Abendmahl in ihren Privatgemächern. Er verwies auf die Heilige Schrift, in der betont werde, 
    dass innerhalb der christlichen Gemeinde die Unterschiede von arm und reich keine Rolle spielen dürften.

      14. März 2022

      Die barocke, unverputzt gebliebene Saalkirche wurde von 1756 bis 1761 erbaut. Sie wurde erst nach dem Ausbau des Rumpenheimer Schlosses „Schlosskirche“ genannt, weil sie mitten im Schlosspark steht. Das im Süden dreiseitig abgeschlossene Kirchenschiff ist mit einem Satteldach bedeckt, der Kirchturm im Norden mit einer gestuften Haube. Über dem Sturz des Portals im Kirchturm befindet sich das Wappen des Kurfürstentums Hessen. Im Süden der Kirche ist die Grablege der Landgrafschaft Hessen-Kassel zu Rumpenheim, die mit einer Christusfigur von Pietro Tacca geschmückt ist. Hierhin wurden die Mitglieder der Landgrafenfamilie 1964 aus dem Mausoleum übergeführt.
      de.wikipedia.org/wiki/Schlosskirche_(Rumpenheim)

        17. April 2022

        Schöne kleine evangelische Kirche im Rumpenheimer Schlosspark

          25. Februar 2024

          Die evangelische Schlosskirche Rumpenheim wurde 1756-1761 erbaut.

            Du kennst dich aus? Melde dich an, um einen Tipp für andere Outdoor-Abenteurer hinzuzufügen!

            Kostenloses Konto erstellen

            Details

            Informationen

            Höhenmeter 110 m

            Wetter

            Bereitgestellt von AerisWeather

            Heute

            Samstag 15 November

            14°C

            9°C

            100 %

            Wenn du deine Aktivität jetzt startest...

            Max. Windgeschwindigkeit: 4,0 km/h

            Am häufigsten besucht während

            Januar

            Februar

            März

            April

            Mai

            Juni

            Juli

            August

            September

            Oktober

            November

            Dezember

            Andere beliebte Orte, die du besuchen kannst

            Berger Hang Nature Reserve

            Entdecken
            EntdeckenRoutenplanerFeaturesWandernMTB-StreckenRennradtourenBikepacking
            App herunterladen
            Folge uns in den sozialen Medien

            © komoot GmbH

            Datenschutz