Touren

Planer

Features

Updates

App

Anmelden oder Registrieren

Lade die App herunter

Anmelden oder Registrieren

Entdecken
Ausflugsziele

Schlösser

Schweiz
Espace Mittelland
Bern
Emmental
Lützelflüh

View of Trachselwald Castle

Highlight • Aussichtspunkt

View of Trachselwald Castle

Empfohlen von 47 Fahrradfahrer:innen

Speichern

Teilen

  • Mehr

  • Speichern

    Teilen

  • Mehr

  • Tour planen

    Routen hier

    Die beliebtesten Radtouren zu View of Trachselwald Castle

    4,9

    (29)

    182

    Radfahrer

    1. View of Trachselwald Castle – Blick auf die Berner Alpen Runde von Langnau im Emmental

    60,5km

    04:37

    1.300m

    1.300m

    Schwere Fahrradtour. Sehr gute Kondition erforderlich. Überwiegend befestigte Wege. Kein besonderes Können erforderlich.

    Navigieren

    Ans Smartphone senden

    Schwer

    Schwere Fahrradtour. Sehr gute Kondition erforderlich. Überwiegend befestigte Wege. Kein besonderes Können erforderlich.

    Schwer

    Schwere Fahrradtour. Sehr gute Kondition erforderlich. Überwiegend befestigte Wege. Kein besonderes Können erforderlich.

    Schwer

    Tipps

    7. Mai 2024

    Von der ruhigen Landstrasse aus hast du einen schönen Blick auf das eindrückliche Schloss Trachselwald.

      11. September 2022

      Trachselwald ist die einzige Burg, die oberhalb von Burgdorf im einst dicht von Burgen gesäumten Emmental erhalten geblieben ist. Der Name der zugehörigen Herrschaft wird erstmals 1131 erwähnt. Das Schloss gehörte im Spätmittelalter den Freiherren von Trachselwald, dann denjenigen von Rüti bei Lyssach und schliesslich denen von Sumiswald. Deren Geschick war mit jenem der Grafen von Neu-Kyburg verbunden: im Burgdorferkrieg 1383 musste Burkhard von Sumiswald das Schloss Trachselwald den bernischen Belagerern übergeben. 1408 verkaufte er Schloss und Herrschaft an die Stadt und Republik Bern, die damit im Emmental erstmals oberhalb von Burgdorf Fuss fasste.

      1528 wurde der Landvogtei der grösste Teil des Besitzes des aufgehobenen Klosters Trub zugeführt. Während des Schweizer Bauernkrieges wurde das Schloss aufgerüstet. In ihm wurde der am 19. Juni 1653 verhaftete Bauernführer Niklaus Leuenberger gefangen gehalten, bis er nach Bern gebracht wurde, wo man ihm am 27. August hinrichtete. 1798 plünderte die Bevölkerung das Schloss.

      Das Schlossgut beherbergte von 1835 bis 1876 eine Armenerziehungsanstalt, für deren Gründung sich Albert Bitzius eingesetzt hatte. An ihre Stelle trat von 1892 bis 1928 die kantonale Zwangserziehungsanstalt für Jugendliche, zu deren Zöglingen u. a. der Volkskundler Emanuel Friedli und der Schriftsteller Carl Albert Loosli gehörten. Später war das Schloss der Sitz des Regierungsstatthalters des Amtes Trachselwald. Seit der Zusammenlegung der Amtsbezirke im Jahr 2009 stehen die ehemaligen Amtsräume im Schloss Trachselwald leer.

      de.wikipedia.org/wiki/Schloss_Trachselwald

        Du kennst dich aus? Melde dich an, um einen Tipp für andere Outdoor-Abenteurer hinzuzufügen!

        Kostenloses Konto erstellen

        Details

        Informationen

        Höhenmeter 670 m

        Wetter

        Bereitgestellt von AerisWeather

        Heute

        Samstag 8 November

        10°C

        4°C

        0 %

        Wenn du deine Aktivität jetzt startest...

        Max. Windgeschwindigkeit: 0,0 km/h

        Am häufigsten besucht während

        Januar

        Februar

        März

        April

        Mai

        Juni

        Juli

        August

        September

        Oktober

        November

        Dezember

        Loading

        Ort: Lützelflüh, Emmental, Bern, Espace Mittelland, Schweiz

        Andere beliebte Orte, die du besuchen kannst

        Herzroute zwischen Affoltern und Lützelflüh

        Entdecken
        EntdeckenRoutenplanerFeaturesWandernMTB-StreckenRennradtourenBikepacking
        App herunterladen
        Folge uns in den sozialen Medien

        © komoot GmbH

        Datenschutz