Touren

Planer

Features

Updates

App

Anmelden oder Registrieren

Lade die App herunter

Anmelden oder Registrieren

Entdecken
Ausflugsziele
Deutschland
Niedersachsen
Landkreis Oldenburg
Wildeshausen

Heinefelder Wassermühle

Highlight • Denkmal

Heinefelder Wassermühle

Empfohlen von 543 Fahrradfahrer:innen von 557

Dieses Highlight liegt in einem geschützten Gebiet

Achte auf die örtlichen Bestimmungen für: Naturpark Wildeshauser Geest

Speichern

Teilen

  • Mehr

  • Speichern

    Teilen

  • Mehr

  • Tour planen

    Routen hier

    Die beliebtesten Radtouren zu Heinefelder Wassermühle

    4,8

    (156)

    543

    Radfahrer

    1. Huntebrücke – Cycle Path Along the Hunte Runde von Neerstedt

    42,2km

    02:38

    160m

    160m

    Mittelschwere Fahrradtour. Gute Grundkondition erforderlich. Überwiegend befestigte Wege. Kein besonderes Können erforderlich.

    Navigieren

    Ans Smartphone senden

    Mittelschwer

    Mittelschwere Fahrradtour. Gute Grundkondition erforderlich. Überwiegend befestigte Wege. Kein besonderes Können erforderlich.

    Mittelschwer

    Mittelschwere Fahrradtour. Gute Grundkondition erforderlich. Überwiegend befestigte Wege. Kein besonderes Können erforderlich.

    Mittelschwer

    Tipps

    13. Juni 2022

    Die Heinefelder Wassermühle ist restauriert worden, ABER LEIDER PRIVAT!!
    Daher sehen es die Eigentümer nicht gerne, wenn Leute einfach auf das Gelände laufen, oder durch die Fenster schauen.
    Vielleicht sollten sie das ein wenig besser kennzeichnen, dann gäbe es nicht so peinliche Situationen mit den Bewohnern.
      Die Wassermühle in Heinefelde

      Die Heinefelder Mühle wurde erstmalig 1487 urkundlich erwähnt, weil die Mühle und das Gut, zu dem sie gehörte, verkauft wurden. Ganz Heinefelde bestand aus einem großen Gut. 1511 erfolgte die zweite urkundliche Erwähnung: Das Gut wurde an die Kirche zu Wardenburg verkauft und in zwei große „Meier“-Höfe geteilt. Der eine Teil hieß seitdem „De Möller ton Heinevelde“, der zweite Teil ist der spätere Aschenbeck-Hof (heute Meyer-Oltmann). Bis 1832 hießen die Besitzer des Mühlenhofes „Müller“. Der Müller von Heinefelde war ein „Kirchenmeier”, d.h. er musste an die Kirche reichlich Abgaben zahlen, und die Kirche musste noch im 18. Jahrhundert zu verschiedenen Dingen ihr Einverständnis geben. Im Laufe der Jahrhunderte wurden Baukörper und Mühlentechnik immer wieder instand gesetzt. Zwischen 1860 und 1904 wurde die veraltete Holzmechanik durch fortschrittliche Metalltechnik ersetzt. Nun konnte die Wasserkraft dauerhaft genutzt werden: Es wurde Strom erzeugt. Bis dahin funktionierte die Mühlentechnik nur im „Schwallbetrieb“: Nur wenn der damals viermal so große Teich vollgelaufen war, wurden die Schotten gezogen, um die Energie nutzen zu können. Das Wasserrad wurde nach dem Vorbild des „Zuppinger Wasserrades” 2005 rekonstruiert. In dieser Mühle wurde nicht nur Korn zu Mehl gemahlen und Strom erzeugt, sondern auch viele Jahrhunderte Schnaps gebrannt. Es gab ein Schankrecht - sehr zum Bedauern der Wildeshauser Schnapsbrenner. Ursprünglich gab es drei Mahlgänge. Später sorgte ein Graupengang für Futtermittel. Zum Dreschen des Getreides gab es über eine lange Welle eine Kraftübertragung in die angrenzende Mühlenscheune, deren Fundamente noch sichtbar sind. Hier gab es einen vom Wasserrad angetriebenen Göpel. Seit 1994 befindet sich die Mühle im Privatbesitz der Familie Schomburg. Quelle: niedersaechsische-muehlenstrasse.de/index.php?id=362

        23. September 2020

        Die Heinefelder Mühle liegt an der Niedersächsischen Mühlenstraße. Die erste Erwähnung stammt aus dem 15. Jahrhundert. Neben dem Mahlen von Korn zu Mehl und der Stromerzeugung wurde in der Mühle auch über Jahrhunderte Getriede zu Korn gebrannt.
        Heute ist die Heinefelder Mühle in Privatbesitz. Nach Absprache mit Familie Stromburg, unter 0172 422 48 70, kann die Mühle auch besichtigt werden.

          Meld dich kostenlos bei komoot an, um 15 weitere Insider-Tipps und -Tricks zu sehen.

          Kostenloses Konto erstellen

          Details

          Informationen

          Höhenmeter 70 m

          Wetter

          Bereitgestellt von AerisWeather

          Heute

          Sonntag 2 November

          12°C

          7°C

          10 %

          Wenn du deine Aktivität jetzt startest...

          Max. Windgeschwindigkeit: 16,0 km/h

          Am häufigsten besucht während

          Januar

          Februar

          März

          April

          Mai

          Juni

          Juli

          August

          September

          Oktober

          November

          Dezember

          Loading

          Ort: Wildeshausen, Landkreis Oldenburg, Niedersachsen, Deutschland

          Andere beliebte Orte, die du besuchen kannst

          Hunte River Bridge

          Entdecken
          EntdeckenRoutenplanerFeaturesWandernMTB-StreckenRennradtourenBikepacking
          App herunterladen
          Folge uns in den sozialen Medien

          © komoot GmbH

          Datenschutz