Touren

Planer

Features

Updates

App

Anmelden oder Registrieren

Lade die App herunter

Anmelden oder Registrieren

Entdecken
Ausflugsziele
Deutschland
Sachsen-Anhalt
Altmark

Gutskirche Vollenschier

Highlight • Religiöse Stätte

Gutskirche Vollenschier

Empfohlen von 35 Fahrradfahrer:innen von 39

Dieses Highlight liegt in einem geschützten Gebiet

Achte auf die örtlichen Bestimmungen für: {{link, react}}

Uchte-Tangerquellen und Waldgebiete nördlich Uchtspringe

Speichern

Teilen

  • Mehr

  • Speichern

    Teilen

  • Mehr

  • Tour planen

    Routen hier

    Die beliebtesten Radtouren zu Gutskirche Vollenschier

    4,3

    (3)

    14

    Radfahrer

    1. Dorfkirche Volgfelde – Radweg entlang der B189 Runde von Stendal Hauptbahnhof

    50,7km

    02:59

    120m

    120m

    Schwierige Radtour. Gute Grundkondition erforderlich. Auf einigen Passagen wirst du dein Rad vielleicht schieben müssen.

    Navigieren

    Ans Smartphone senden

    Schwierig

    Schwierige Radtour. Gute Grundkondition erforderlich. Auf einigen Passagen wirst du dein Rad vielleicht schieben müssen.

    Schwierig

    Schwierige Radtour. Sehr gute Kondition erforderlich. Überwiegend befestigte Wege. Kein besonderes Können erforderlich.

    Schwierig

    Tipps

    13. August 2019

    1484 hatte Gebhard von Alvensleben Vollenschier zum Lehen erhalten. Er hatte zunächst ein Vorwerkund später das Gut errichtet. Das heute bestehende Gutshaus entstand in der Zeit des Barock in der Mitte des 18. Jahrhunderts als eingeschossiger Bau. Der Gutshof gehörte Baron von Etzel. Später übernahm sein Schwiegersohn Baron von Kloppmann das Gut.
    Sowohl auf der Front- als auch auf der rückwärtigen Gartenseite befindet sich ein übergiebelter Risalit. Die Fassade wird durch Spiegelflächen unterhalb und Schlusssteine oberhalb der Fenster sowie Kantenlisenen und ein vorspringendes Dachgesims gegliedert. Bedeckt wird das Gebäude durch ein Mansardwalmdach mit vier Gauben.
    Der Eingang führt in einen zentral gelegenen, im Grundriss sechseckigen Saal, in dem sich eine schwungvoll gegliederte Stuckdecke befindet. Im 18. Jahrhundert befand sich hinter dem Gutshaus ein geometrisch angelegter Barockgarten.
    Auf dem Gut wurden Pferde, Schafe, Kühe und Ochsen gehalten sowie Ackerbau betrieben. Darüber hinaus bestand eine Gutsgärtnerei. Infolge der Bodenreform in der Sowjetischen Besatzungszone, in der Vollenschier lag, wurde die Familie von Kloppmann im Sommer 1945 enteignet, woraufhin Baron von Kloppmann nach Westdeutschland floh. Das Gut blieb jedoch als Ganzes erhalten und wurde als Volksgut mit Tier- und Pflanzenzucht fortgeführt. Das Gutshaus war zunächst bis etwa 1990 bewohnt und dann stark sanierungsbedürftig. Auch der Betrieb des Guts wurde 1990/91 eingestellt.
    1992 erwarb die Familie von Engelbrechten, die weitläufig mit dem ehemaligen Eigentümern verwandt ist, das Gut. Das Gutshaus wurde saniert. Die Familie siedelte 2004 nach Vollenschier über und nahm auch den landwirtschaftlichen Betrieb wieder auf.

    Quelle:
    de.m.wikipedia.org/wiki/Gutshaus_Vollenschier

      13. August 2019

      Die stark gegliederte Kirche entstand in den Jahren 1875 bis 1877 durch Conrad Wilhelm Hase. Auftraggeber war der Geheime Oberregierungsrat August Henning von Kröcher. Beim Bau waren bestimmte spezielle Wünsche des Auftraggebers zu berücksichtigen. So wurde ein Sitzgestühl für die Herrschaft in der Nähe des Chors gefordert, welches jedoch den Blicken der Leute entzogen sein sollte. Darüber hinaus wurden ein Sitzgestühl für Inspektor und Verwalter sowie ein Orgel- und Sängerknabenchorerwartet.
      Die aus Backstein errichtete Kirche verfügt über einen Grundriss in Kreuzform und ist reich mit Schmuckelementen verziert. Spitze Ziergiebel, umlaufende Friese und ein reich gestaltetes Strebewerk bestimmen das äußere Erscheinungsbild der Kirche. Hinzu kommen kleine Anbauten. Die Kreuzform gibt sich durch Turm, Querschiff, Mittelschiff und Apsis.

        13. August 2019

        Am Kirchenschiff befinden sich dreibahnige Spitzbogenfenster. Die Fenster am Chor sind zweibahnig. Der Boden der an der Ostseite gelegene Apsis ist gegenüber dem Mittelschiff erhöht. Auf der Westseite erhebt sich der Kirchturm mit polygonal gestalteten Treppenhäusern. Bedeckt ist die Kirche mit einem schiefergedeckten hohen Walmdach. Die Sakristei befindet sich an der Nordseite. Die zum Bau genutzten Backsteine stammten aus einer in der Nähe von Vollenschier betriebenen Ziegelei.

        Quelle und weitere Informationen:
        de.m.wikipedia.org/wiki/Gutskirche_Vollenschier

          Meld dich kostenlos bei komoot an, um 2 weitere Insider-Tipps und -Tricks zu sehen.

          Kostenloses Konto erstellen

          Details

          Informationen

          Höhenmeter 90 m

          Wetter

          Bereitgestellt von AerisWeather

          Heute

          Mittwoch 26 November

          4°C

          1°C

          0 %

          Wenn du deine Aktivität jetzt startest...

          Max. Windgeschwindigkeit: 7,0 km/h

          Am häufigsten besucht während

          Januar

          Februar

          März

          April

          Mai

          Juni

          Juli

          August

          September

          Oktober

          November

          Dezember

          Loading

          Ort: Altmark, Sachsen-Anhalt, Deutschland

          Andere beliebte Orte, die du besuchen kannst

          Schleuß Church

          Entdecken
          EntdeckenRoutenplanerFeaturesWandernMTB-StreckenRennradtourenBikepacking
          App herunterladen
          Folge uns in den sozialen Medien

          © komoot GmbH

          Datenschutz