Touren

Planer

Features

Updates

App

Anmelden oder Registrieren

Lade die App herunter

Anmelden oder Registrieren

Entdecken
Ausflugsziele
Deutschland
Bayern
Schwaben
Allgäu

Wasserkraftwerk Keselstraße

Highlight • Bauwerk

Wasserkraftwerk Keselstraße

Empfohlen von 122 Mountainbiker:innen von 133

Speichern

Teilen

  • Mehr

  • Speichern

    Teilen

  • Mehr

  • Tour planen

    Routen hier

    Top-Mountainbike-Touren zu Wasserkraftwerk Keselstraße

    4,5

    (6)

    32

    Radfahrer

    1. Burgruine Wolkenberg – Illerwehr Kempten Runde von Kempten (Allgäu) Hbf

    26,8km

    02:01

    340m

    340m

    Moderate Mountainbike-Tour. Gute Grundkondition erforderlich. Technische Grundkenntnisse genügen.

    Navigieren

    Ans Smartphone senden

    Mäßig

    Moderate Mountainbike-Tour. Gute Grundkondition erforderlich. Technische Grundkenntnisse genügen.

    Mäßig

    Einfache Mountainbike-Tour. Für alle Fitnesslevel. Technische Grundkenntnisse genügen.

    Einfach

    Tipps

    16. Juli 2018

    Das Wasserkraftwerk Keselstraße ist ein Laufwasserkraftwerk des Allgäuer Überlandwerks in Kempten (Allgäu). Es wird mit der Wasserkraft der Iller angetrieben, an deren linken Ufer das Werk steht.
    Anfang November 2007 wurde mit dem Bau des neuen Laufwasserkraftwerks an der Keselstraße begonnen. Dabei wurde der Altbau aus dem Jahr 1958 vollständig abgebrochen und eine neue Konstruktion gebaut. Die Investitionskosten betrugen rund 15 Millionen Euro.
    Am 11. Dezember 2009 hat im Kraftwerk das Drehfest stattgefunden. Neben dem Kraftwerk befinden sich die alten und denkmalgeschützten Gebäude aus Backstein, in denen bis in die Mitte des 20. Jahrhunderts die Mechanische Baumwollspinnerei und -weberei Kempten ihre Produktion hatte.
    Die Turbinen wurden vom Unternehmen Andritz Hydro geliefert. Die zwei Kaplan-Turbinen haben einen Durchmesser von je 2,35 Metern und sind sieben Meter hoch. Für den Bau wurden insgesamt 12.000 Kubikmeter Beton und 770 Tonnen Stahl verbraucht. Probleme beim Bau ergaben sich bei der Baugrubensicherung. Dabei musste das luftige Gestein mit bis zu 12 Meter langen Nägeln gesichert werden. Das Gebäude ist insgesamt 20 Meter hoch, 100 Meter lang und 23 Meter breit.
    Jährlich werden 10,5 Millionen Kilowattstunden elektrische Energie produziert und zirka 3.000 Haushalte beliefert. Es hat einen Nenn-Durchfluss von 64 Kubikmetern pro Sekunde. Eingespart werden jährlich etwa 5.400 Tonnen CO₂.
    Das Kraftwerk verfügt über eine 76 Meter lange Kaskadenfischtreppe die eine Höhe von 5,1 Metern überwindet. Zur Verbesserung des Fischschutzes trägt ebenfalls ein 80 m² großer Feinrechen bei. Dieser hat einen Abstand von jeweils 3 Zentimetern bei den horizontalen Rechenstäben.
    Seit der Fertigstellung im Juli 2010 wird das Turbinengebäude als gefrorene Welle, Gletscherzunge oder sternförmig geschliffener Flussstein bezeichnet. Der Kraftwerkseigentümer ermöglicht regelmäßige Besichtigungen durch die gesamte Anlage.
    2010 erhielt das Wasserkraftwerk die Auszeichnung pbb Architekturpreis 2010: Es handelt sich hierbei um einen bundesweiten Architekturpreis für „vorbildliche Gewerbebauten“. Es soll durch seine außergewöhnliche und eigenständige Architektursprache sowie die städtebauliche Einbindung einen Meilenstein im Bereich der regenerativen Energie sein.
    Im Jahr 2011 wurde die Architektur des Kraftwerks mit dem Deutschen Architekturpreis Beton ausgezeichnet.
    Quelle: Wikipedia
    de.wikipedia.org/wiki/Wasserkraftwerk_Keselstra%C3%9Fe

      11. Juni 2020

      Super Aussicht von der Brücke!

        25. Juli 2022

        Hier macht das MTB richtig Spaß

          Du kennst dich aus? Melde dich an, um einen Tipp für andere Outdoor-Abenteurer hinzuzufügen!

          Kostenloses Konto erstellen

          Details

          Informationen

          Höhenmeter 710 m

          Wetter

          Bereitgestellt von AerisWeather

          Heute

          Samstag 15 November

          17°C

          5°C

          0 %

          Wenn du deine Aktivität jetzt startest...

          Max. Windgeschwindigkeit: 7,0 km/h

          Am häufigsten besucht während

          Januar

          Februar

          März

          April

          Mai

          Juni

          Juli

          August

          September

          Oktober

          November

          Dezember

          Loading

          Ort: Allgäu, Schwaben, Bayern, Deutschland

          Andere beliebte Orte, die du besuchen kannst

          Engelhalde Park Pond

          Entdecken
          EntdeckenRoutenplanerFeaturesWandernMTB-StreckenRennradtourenBikepacking
          App herunterladen
          Folge uns in den sozialen Medien

          © komoot GmbH

          Datenschutz