Touren

Planer

Features

Updates

App

Anmelden oder Registrieren

Lade die App herunter

Anmelden oder Registrieren

Entdecken
Ausflugsziele
Deutschland
Nordrhein-Westfalen

Regierungsbezirk Köln

Rhein-Erft-Kreis
Erftstadt

Bonner Tor

Highlight • Denkmal

Bonner Tor

Empfohlen von 416 Fahrradfahrer:innen von 448

Dieses Highlight liegt in einem geschützten Gebiet

Achte auf die örtlichen Bestimmungen für: Naturpark Rheinland

Speichern

Teilen

  • Mehr

  • Speichern

    Teilen

  • Mehr

  • Tour planen

    Routen hier

    Die beliebtesten Radtouren zu Bonner Tor

    4,0

    (28)

    136

    Radfahrer

    1. Marktplatz Brühl – Strand am Liblarer See Runde von Lechenich

    31,2km

    01:53

    150m

    150m

    Mäßige Radtour. Gute Grundkondition erforderlich. Überwiegend befestigte Wege. Kein besonderes Können erforderlich.

    Navigieren

    Ans Smartphone senden

    Mäßig

    Einfache Fahrradtour. Für alle Fitnesslevel. Überwiegend befestigte Wege. Kein besonderes Können erforderlich.

    Einfach

    Mäßige Radtour. Gute Grundkondition erforderlich. Überwiegend befestigte Wege. Kein besonderes Können erforderlich.

    Mäßig

    Tipps

    9. Mai 2020

    Lechenich ist schön. Es gibt auch ein paar nette Orte im Grünen.

      15. Juli 2018

      Die Lechenicher Torbauten erhielten im Lauf ihrer Geschichte unterschiedliche Namen, die jedoch immer auf das Ziel des an ihnen beginnenden und weiterführenden Weges verwiesen. So nannte man das heute nach dem benachbarten Stadtteil Herrig führende Herriger Tor 1371 „Harger portze“ und im 17. Jahrhundert war es die „Dürener Port“. Das heutige Bonner Tor wurde 1357 als „bunre portze“ urkundlich erwähnt und verwies auf die ehemaligen Krönungsstraße, die Landstraße nach Bonn.

      Quelle: Wikipedia

        19. April 2022

        Nachdem die schon entstandenen Befestigungen des 13. Jahrhunderts um 1301 mit der alten Burg zerstört worden waren, entstand in einem erneuten Ansatz eine Stadtbefestigung. Ob die beiden Torbauten der Umfassungsmauer zeitgleich mit dieser oder zuerst errichtet wurden, ist nicht bekannt. Spätestens unter den Fürstbischöfen Walram von Jülich († 1349) beziehungsweise seinem Nachfolger Wilhelm von Gennep († 1362), die die Umfassungsmauer vollendeten, müssen sie bestanden haben. Die Ersterwähnung das Herriger Tores erfolgte im Jahr 1371 nach der des Bonner Tores im Jahr 1357. In dieser Urkunde wurde anlässlich einer Landvermessung angeführt: „Das Weizenfeld ist 226 Morgen groß und liegt vor dem Tor von Lechenich, das Bonner Tor (bunre portze) genannt wird zwischen der öffentlichen Straße und dem Wald Eilau“.

          Du kennst dich aus? Melde dich an, um einen Tipp für andere Outdoor-Abenteurer hinzuzufügen!

          Kostenloses Konto erstellen

          Details

          Informationen

          Höhenmeter 150 m

          Wetter

          Bereitgestellt von AerisWeather

          Heute

          Montag 17 November

          7°C

          2°C

          0 %

          Wenn du deine Aktivität jetzt startest...

          Max. Windgeschwindigkeit: 17,0 km/h

          Am häufigsten besucht während

          Januar

          Februar

          März

          April

          Mai

          Juni

          Juli

          August

          September

          Oktober

          November

          Dezember

          Loading

          Ort: Erftstadt, Rhein-Erft-Kreis, Regierungsbezirk Köln, Nordrhein-Westfalen, Deutschland

          Andere beliebte Orte, die du besuchen kannst

          Herriger Tor (Lechenich City Gate)

          Entdecken
          EntdeckenRoutenplanerFeaturesWandernMTB-StreckenRennradtourenBikepacking
          App herunterladen
          Folge uns in den sozialen Medien

          © komoot GmbH

          Datenschutz