Touren

Planer

Features

Updates

App

Anmelden oder Registrieren

Lade die App herunter

Anmelden oder Registrieren

Entdecken
Ausflugsziele
Deutschland
Hessen

Jüdischer Friedhof Darmstadt

Entdecken
Ausflugsziele
Deutschland
Hessen

Jüdischer Friedhof Darmstadt

Highlight • Historische Stätte

Jüdischer Friedhof Darmstadt

Empfohlen von 27 Wandernden von 29

Dieses Highlight liegt in einem geschützten Gebiet

Achte auf die örtlichen Bestimmungen für: Geo-Naturpark Bergstraße-Odenwald

Speichern

Teilen

  • Mehr

  • Speichern

    Teilen

  • Mehr

  • Tour planen

    Routen hier

    Beliebte Wanderungen zu Jüdischer Friedhof Darmstadt

    4,7

    (3)

    34

    Wanderer

    1. Naturdenkmal Kraftsruhe – Ludwigsturm auf der Ludwigshöhe Runde von St. Ludwig mit Eichbergviertel

    7,46km

    02:01

    100m

    100m

    Mittelschwere Wanderung. Gute Grundkondition erforderlich. Leicht begehbare Wege. Kein besonderes Können erforderlich.

    Navigieren

    Ans Smartphone senden

    Mittelschwer

    Mittelschwere Wanderung. Gute Grundkondition erforderlich. Leicht begehbare Wege. Kein besonderes Können erforderlich.

    Mittelschwer

    Mittelschwere Wanderung. Gute Grundkondition erforderlich. Leicht begehbare Wege. Kein besonderes Können erforderlich.

    Mittelschwer

    Tipps

    26. November 2023

    Der Jüdische Friedhof in Darmstadt (Ecke Martinstraße und Steinbergweg in Bessungen) ist einer der wenigen noch erhaltenen jüdischen Friedhöfe in Deutschland. Er wurde 1680 angelegt und mehrmals erweitert. In den Residenzstädten wollten die Landesherrn ungern Judenfriedhöfe sehen, folglich liegen diese regelmäßig in heute längst eingemeindeten Vororten, so beispielsweise für die Juden in Kassel in Bettenhausen, für die Juden in Darmstadt in Bessungen. Auf dem Friedhof befinden sich Gräber von Darmstädter Juden, die in Konzentrationslagern ermordet wurden, aber auch von jüdischen Bürgern, die Opfer des Polizeiterrors in Darmstadt 1933 bis 1945 wurden, wie Aron und Johanna Reinhardt und von Anna Saalwächter, die kurz vor dem Transport ins KZ Theresienstadt den Freitod wählte.

    Dem langjährigen Friedhofswärter Robert Oskar Werling (1889-1969) ist es zu verdanken, dass der Friedhof während der NS-Zeit Schändungen und der Zerstörung entging.

    Am 17. Juli 1978 wurden 36 Grabsteine und Postamente von Unbekannten umgestürzt. Seitdem kam es wiederholt zu Grabschändungen.

    Auf dem Friedhof befindet sich ein Ehrenmal für die im Ersten Weltkrieg "gefallenen" Darmstädter Juden.

    An die Opfer des Naziregimes erinnern seit 8 März 1959 zwei Bronzetafeln am Portal des Friedhofs.
    Quelle: dfg-vk-darmstadt.de/Lexikon_Auflage_2/Friedhoefe.htm

      26. November 2023

      Der Jüdische Friedhof der hessischen Großstadt Darmstadt entstand um etwa 1680 auf Bessunger Gemarkung. Der in der Zeit des Nationalsozialismus nicht zerstörte jüdische Friedhof wird zu den bedeutendsten erhaltenen Anlagen seiner Art in Deutschland gezählt. (Wikipedia)

        Du kennst dich aus? Melde dich an, um einen Tipp für andere Outdoor-Abenteurer hinzuzufügen!

        Kostenloses Konto erstellen

        Details

        Informationen

        Höhenmeter 210 m

        Wetter

        Bereitgestellt von AerisWeather

        Heute

        Sonntag 2 November

        13°C

        7°C

        100 %

        Wenn du deine Aktivität jetzt startest...

        Max. Windgeschwindigkeit: 12,0 km/h

        Am häufigsten besucht während

        Januar

        Februar

        März

        April

        Mai

        Juni

        Juli

        August

        September

        Oktober

        November

        Dezember

        Andere beliebte Orte, die du besuchen kannst

        Ludwigsturm on Ludwigshöhe

        Entdecken
        EntdeckenRoutenplanerFeaturesWandernMTB-StreckenRennradtourenBikepacking
        App herunterladen
        Folge uns in den sozialen Medien

        © komoot GmbH

        Datenschutz