Touren

Planer

Features

Updates

App

Anmelden oder Registrieren

Lade die App herunter

Anmelden oder Registrieren

Entdecken
Ausflugsziele
Deutschland
Baden-Württemberg

Regierungsbezirk Stuttgart

Ostalbkreis
Aalen

Aißlinger Haus (Brotstadel) Aalen

Entdecken
Ausflugsziele
Deutschland
Baden-Württemberg

Regierungsbezirk Stuttgart

Ostalbkreis
Aalen

Aißlinger Haus (Brotstadel) Aalen

Highlight • Historische Stätte

Aißlinger Haus (Brotstadel) Aalen

Empfohlen von 50 Wandernden von 54

Dieses Highlight liegt in einem geschützten Gebiet

Achte auf die örtlichen Bestimmungen für: Geopark Schwäbische Alb

Speichern

Teilen

  • Mehr

  • Speichern

    Teilen

  • Mehr

  • Tour planen

    Routen hier

    Beliebte Wanderungen zu Aißlinger Haus (Brotstadel) Aalen

    3,0

    (3)

    19

    Wanderer

    1. Reichsstädter Brunnen Aalen – Spritzenhausplatz, Aalen Runde von Hüttfeld

    4,86km

    01:17

    50m

    50m

    Leichte Wanderung. Für alle Fitnesslevel. Leicht begehbare Wege. Kein besonderes Können erforderlich.

    Navigieren

    Ans Smartphone senden

    Leicht

    Mittelschwere Wanderung. Gute Grundkondition erforderlich. Leicht begehbare Wege. Kein besonderes Können erforderlich.

    Mittelschwer

    Leichte Wanderung. Für alle Fitnesslevel. Leicht begehbare Wege. Kein besonderes Können erforderlich.

    Leicht

    Tipps

    2. Oktober 2022

    Leider ist der Brotstadel schon seit einigen Jahren "brotlos".

      26. August 2022

      Das Haus Aißlinger in der Stadelgasse gilt im Volksmund als das älteste Haus der Stadt", weiß Angelica Borst-Kessler vom Touristik-Service Aalen. So steht es auch im Flyer "Citybummel", in der Bürgerinformation der Stadt und auf der Tafel am Haus mit der Nummer 18. Das Gebäude, in dem heute "Aißlinger's Brotstadel", das Bistro "Kornhaus" und Wohnungen untergebracht sind, war früher "ein typisches Ackerbürgerhaus", erzählt Stadtführer Kurt Seifert. Durch das große Tor, heute der Eingang des Bistros, ist man früher mit dem Pferdewagen in die Stallung gefahren. Im ersten Stock war der Wohnbereich, darüber ein großer Speicher. "1949 wurde das Haus durch einen Brand teilweise zerstört", so Seifert. Dass die Stadelgasse früher Kreuzstraße hieß, erklärt die stellvertretende Stadtarchivarin Natascha Euteneier und zeigt eine alte Schwarz-Weiß-Aufnahme vom Aißlinger-Haus. Ob das Haus allerdings tatsächlich das älteste ist? Quelle und weitere Infos: schwaebische-post.de/ostalb/aalen/ein-typisches-ackerbuergerhaus-90508381.html
        Das an der Ecke Storchenstraße/Stadelgasse gelegene Gebäude mit der rot-weißen Außenfassade gilt im Volksmund als das älteste Haus der Stadt.

        In seiner ursprünglichen Form stellte es ein typisches Ackerbürgerhaus mit Wohn-, Scheunen- und Stallbereich dar. Im Jahr 1949 durch Brand teilweise zerstört, wurde das Haus in der alten Bemalung wiederhergestellt.

        aalen.de/7-haus-aisslinger.9375.htm

          Du kennst dich aus? Melde dich an, um einen Tipp für andere Outdoor-Abenteurer hinzuzufügen!

          Kostenloses Konto erstellen

          Details

          Informationen

          Höhenmeter 490 m

          Wetter

          Bereitgestellt von AerisWeather

          Heute

          Dienstag 28 Oktober

          11°C

          6°C

          0 %

          Wenn du deine Aktivität jetzt startest...

          Max. Windgeschwindigkeit: 22,0 km/h

          Am häufigsten besucht während

          Januar

          Februar

          März

          April

          Mai

          Juni

          Juli

          August

          September

          Oktober

          November

          Dezember

          Loading

          Ort: Aalen, Ostalbkreis, Regierungsbezirk Stuttgart, Baden-Württemberg, Deutschland

          Andere beliebte Orte, die du besuchen kannst

          Schättere Viaduct (Härtsfeldbahn Viaduct)

          Entdecken
          EntdeckenRoutenplanerFeaturesWandernMTB-StreckenRennradtourenBikepacking
          App herunterladen
          Folge uns in den sozialen Medien

          © komoot GmbH

          Datenschutz