Touren

Planer

Features

Updates

App

Anmelden oder Registrieren

Lade die App herunter

Anmelden oder Registrieren

Entdecken
Ausflugsziele

Seen

Deutschland
Sachsen-Anhalt
Altmark
Stendal Landkreis
Tangerhütte

Stadtpark Tangerhütte – Kunstgusspavillon am Schwanenteich

Entdecken
Ausflugsziele

Seen

Deutschland
Sachsen-Anhalt
Altmark
Stendal Landkreis
Tangerhütte

Stadtpark Tangerhütte – Kunstgusspavillon am Schwanenteich

Stadtpark Tangerhütte – Kunstgusspavillon am Schwanenteich

Empfohlen von 46 Fahrradfahrer:innen von 48

Speichern

Teilen

  • Mehr

  • Speichern

    Teilen

  • Mehr

  • Tour planen

    Routen hier

    Die beliebtesten Radtouren zu Stadtpark Tangerhütte – Kunstgusspavillon am Schwanenteich

    4,6

    (14)

    55

    Radfahrer

    1. Radweg Tangerhütte–Grieben – Familienmausoleum Wagenführ Runde von Bittkau

    27,3km

    01:34

    50m

    50m

    Leichte Fahrradtour. Für alle Fitnesslevel. Überwiegend befestigte Wege. Kein besonderes Können erforderlich.

    Navigieren

    Ans Smartphone senden

    Leicht

    Mittelschwere Fahrradtour. Gute Grundkondition erforderlich. Überwiegend befestigte Wege. Kein besonderes Können erforderlich.

    Mittelschwer

    Mittelschwere Fahrradtour. Gute Grundkondition erforderlich. Überwiegend befestigte Wege. Kein besonderes Können erforderlich.

    Mittelschwer

    Tipps

    19. Juni 2019

    Neuerdings von Nutrias besiedelt

      20. Juli 2019

      Der Tangerhütter Stadtpark wurde ab 1873 durch den Fabrikanten Wagenführ angelegt. Es entstand ein idyllischer Park mit Besonderheiten wie dem Deckelvasenrondell, dem Mausoleum und dem künstlichen Wasserfall. Prachtvoll begrüßt wird man vom Neuen Schloss. Agaventore südwestlich und südöstlich des Schlosses betonen noch heute den Eingangs- und Übergangsbereich zwischen formalem Vorplatz und landschaftlichem Park. Ein Kleinod der Anlage ist der Kunstgusspavillon, der auf der Pariser Weltausstellung 1889 mit einer Goldmedaille prämiert wurde.

      Die Entstehung des Stadtparks Tangerhütte ist eng mit der Entwicklung der Eisenhütte verbunden, die 1842 die Magdeburger Kaufleute Wagenführ und Helmecke und der Unternehmer Kayser in Vaethengründeten. Die große Bedeutung der Hütte führte 1928 zur Umbenennung des Ortes Vaethen in Tangerhütte.

        20. Juli 2019

        Ab 1873 ließ Franz Wagenführ einen 12 Hektar großen Park im gemischten Stil der Lenné-Meyer'schen Schule vor den Toren der Eisenhütte anlegen, in ihm das Alte Schloss als Familienwohnsitz. An die regelmäßigen Parterreanlagen am Alten Schloss schließt sich eine weitläufige landschaftliche Anlage mit Schwanenteich, modellierter Partie mit Wasserfall und Mausoleum an. Der Kunstgusspavillon am Schwanenteich, der 1888 in der Tangerhütte für die Pariser Weltausstellung angefertigt wurde, fand danach seinen Platz im Park.

          Meld dich kostenlos bei komoot an, um 4 weitere Insider-Tipps und -Tricks zu sehen.

          Kostenloses Konto erstellen

          Details

          Informationen

          Höhenmeter 70 m

          Wetter

          Bereitgestellt von AerisWeather

          Heute

          Mittwoch 15 Oktober

          15°C

          11°C

          0 %

          Wenn du deine Aktivität jetzt startest...

          Max. Windgeschwindigkeit: 5,0 km/h

          Am häufigsten besucht während

          Januar

          Februar

          März

          April

          Mai

          Juni

          Juli

          August

          September

          Oktober

          November

          Dezember

          Loading

          Ort: Tangerhütte, Stendal Landkreis, Altmark, Sachsen-Anhalt, Deutschland

          Andere beliebte Orte, die du besuchen kannst

          Entdecken
          EntdeckenRoutenplanerFeaturesWandernMTB-StreckenRennradtourenBikepacking
          App herunterladen
          Folge uns in den sozialen Medien

          © komoot GmbH

          Datenschutz