Touren

Planer

Features

Updates

App

Anmelden oder Registrieren

Lade die App herunter

Anmelden oder Registrieren

Entdecken
Ausflugsziele
Deutschland
Thüringen
Landkreis Nordhausen
Ellrich

Sühnekreuz Sülzhayn

Highlight • Denkmal

Sühnekreuz Sülzhayn

Empfohlen von 31 Wandernden von 32

Dieses Highlight liegt in einem geschützten Gebiet

Achte auf die örtlichen Bestimmungen für: {{link, react}}

Naturpark Südharz

Speichern

Teilen

  • Mehr

  • Speichern

    Teilen

  • Mehr

  • Tour planen

    Routen hier

    Beliebte Wanderungen zu Sühnekreuz Sülzhayn

    4,5

    (13)

    73

    Wanderer

    1. Stadtwald Ellrich – Steinkreuz Sülzhayn Runde von Ellrich

    22,5km

    06:26

    480m

    480m

    Schwierige Wanderung. Sehr gute Kondition erforderlich. Überwiegend gut begehbare Wege. Trittsicherheit erforderlich.

    Navigieren

    Ans Smartphone senden

    Schwierig

    Schwierige Wanderung. Sehr gute Kondition erforderlich. Überwiegend gut begehbare Wege. Trittsicherheit erforderlich.

    Schwierig

    Moderate Wanderung. Gute Grundkondition erforderlich. Überwiegend gut begehbare Wege. Trittsicherheit erforderlich.

    Mäßig

    Tipps

    9. Oktober 2022

    Wunderschöner Blick auf Ellrich

      3. März 2024

      Bei dem aus Kalkstein bestehenden malteserförmigen Kreuz handelt es sich um ein sogenanntes "Sühnekreuz". Es stellt ein Relikt des mittelalterlichen und uns heute recht fremden Rechtswesens mit seiner eigentümlichen Privatjustiz dar. Derartige historische Steinkreuze gibt es vor allem im Harzvorland noch recht häufig.

      Sühnekreuze wurden einst an Orten aufgestellt, an denen ein Mensch gewaltsam zu Tode gekommen war. Das steinerne Kreuz nahe Sülzhayn erinnert an einen Mönch aus dem nahen Zisterzienserkloster in Walkenried. Dieser hatte auf den Märkten der Umgebung seine Waren verkauft und wurde hier auf dem Heimweg ausgeraubt und getötet. Der Täter konnte ermittelt werden und mußte als Wiedergutmachung seiner grausamen Tat u.a. dieses Kreuz errichten.

      Das genaue Alter des Kreuzes läßt sich mangels erhaltener Überlieferungen nicht genau datieren. Obwohl auf einer Seite die Jahreszahl 1774 in das Steinkreuz eingearbeitet wurde, stellt diese Zahl offensichtlich nicht das Jahr der Steinsetzung dar. Vom mittelalterlichen Recht gab es zwar eine je nach Region mehr oder weniger lange Übergangszeit zur neuzeitlichen Rechtssprechung, doch auch im Harzgebiet war diese Ära im späten 18. Jahrhundert schon längst Vergangenheit. Das Sülzhayner Sühnekreuz ist deshalb wohl mindestens zwei Jahrhunderte älter, als uns die nachträglich eingebrachte Inschrift weismachen will. 

      Entnommen von:
      harzlife.de/bilder/suehnekreuz-suelzhayn.html
        interessante Geschichte für jedermann

          Du kennst dich aus? Melde dich an, um einen Tipp für andere Outdoor-Abenteurer hinzuzufügen!

          Kostenloses Konto erstellen

          Details

          Informationen

          Höhenmeter 390 m

          Wetter

          Bereitgestellt von AerisWeather

          Heute

          Montag 24 November

          1°C

          1°C

          0 %

          Wenn du deine Aktivität jetzt startest...

          Max. Windgeschwindigkeit: 12,0 km/h

          Am häufigsten besucht während

          Januar

          Februar

          März

          April

          Mai

          Juni

          Juli

          August

          September

          Oktober

          November

          Dezember

          Loading

          Ort: Ellrich, Landkreis Nordhausen, Thüringen, Deutschland

          Andere beliebte Orte, die du besuchen kannst

          Roter Schuss Shelter and Viewpoint (HWN 90)

          Entdecken
          EntdeckenRoutenplanerFeaturesWandernMTB-StreckenRennradtourenBikepacking
          App herunterladen
          Folge uns in den sozialen Medien

          © komoot GmbH

          Datenschutz