Touren

Planer

Features

Updates

App

Anmelden oder Registrieren

Lade die App herunter

Anmelden oder Registrieren

Entdecken
Ausflugsziele
Deutschland
Nordrhein-Westfalen

Regierungsbezirk Düsseldorf

Niederrhein
Kreis Kleve
Kerken

Anrufschranke am Bahnübergang Moselstraße

Entdecken
Ausflugsziele
Deutschland
Nordrhein-Westfalen

Regierungsbezirk Düsseldorf

Niederrhein
Kreis Kleve
Kerken

Anrufschranke am Bahnübergang Moselstraße

Highlight • Bauwerk

Anrufschranke am Bahnübergang Moselstraße

Empfohlen von 28 Fahrradfahrer:innen von 29

Speichern

Teilen

  • Mehr

  • Speichern

    Teilen

  • Mehr

  • Tour planen

    Routen hier

    Die beliebtesten Radtouren zu Anrufschranke am Bahnübergang Moselstraße

    5,0

    (3)

    36

    Radfahrer

    1. Marktplatz Nieukerk – Flachsbrunnen Vernum Runde von Nieukerk

    17,3km

    01:00

    20m

    20m

    Einfache Fahrradtour. Für alle Fitnesslevel. Überwiegend befestigte Wege. Kein besonderes Können erforderlich.

    Navigieren

    Ans Smartphone senden

    Einfach

    Mäßige Radtour. Gute Grundkondition erforderlich. Überwiegend befestigte Wege. Kein besonderes Können erforderlich.

    Mäßig

    Einfache Fahrradtour. Für alle Fitnesslevel. Überwiegend befestigte Wege. Kein besonderes Können erforderlich.

    Einfach

    Tipps

    18. März 2023

    ...und wenn der freundliche Bahnbeamte die Schranke geöffnet hat und wir die Gleise gequert haben, bedanken wir uns durch einen netten Zuruf: "Wir sind alle drüber, schönen Tag noch"
    Und die Schranken schliessen sich wieder.

      27. September 2023

      Heute hatte ich eine nette Damenstimme am Melder.

        10. Dezember 2022

        Eine Anrufschranke sichert einen von Straßenverkehrsteilnehmern wenig genutzten Bahnübergang, der meist abseits liegt und oft nicht vom zuständigen Schrankenwärter eingesehen werden kann. Die Schrankenbäume sind grundsätzlich geschlossen und werden nur – sofern dies gefahrlos möglich ist – bei Bedarf geöffnet.

        Möchte ein Verkehrsteilnehmer solch einen Bahnübergang passieren, so meldet er sich über eine Wechselsprechanlage beim diensthabenden Schrankenwärter. Dieser öffnet dann – nach eventueller Rücksprache mit den Fahrdienstleitern, die für den Gleisabschnitt links bzw. rechts des Überganges zuständig sind – die Schranke, wenn es der Zugverkehr zulässt oder kündigt das Öffnen über die Wechselsprechanlage an. Da er den Bahnübergang i. d. R. nicht einsehen kann, wird der Nutzer aufgefordert, die Räumung dem Wärter zu melden. In Ausnahmefällen darf der Wärter die Geräusche am Bahnübergang über die Wechselsprechanlage abhören und danach die Schranken wieder schließen. Bevor er die Schranken schließt, kündigt er das Schließen über die Wechselsprechanlage an. Selten sind auch eine oder mehrere Kameras installiert, um mehr Sicherheit zu gewährleisten.

        Bahnübergänge, über die Herdenvieh getrieben werden muss, können im Ablauf anders gestaltet sein. Hier wird eine Schiebeschranke über das Gleis geschoben, damit das Vieh nicht über das Gleis ausbricht.

        Im Bereich der Eisenbahnen des Bundes gab es Mitte 2020 noch 482 Anrufschranken. Dies sind 3,1 Prozent der insgesamt 15.391 Bahnübergänge. Langfristig sollen aus Gründen der Wirtschaftlichkeit Anrufschranken nicht mehr genehmigt werden, sie sollen sukzessive durch gesicherte Bahnübergänge durch Schrankenüberwachung oder eine Gefahrenraum-Freimeldeanlage sowie Rückstauerkennung gesichert werden.

        Quellenangabe und Link:
        de.wikipedia.org/wiki/Anrufschranke

          8. Juli 2022

          Es gibt nicht mehr viele von ihnen, aber man kann sie ganz schön lange genießen! Nicht verwunderlich, dass neben dem Bahnübergang ein keiner Trampelfpad zu erkennen ist …

            22. April 2024

            Schöner warten vor der Anrufschranke

            Und wenn sie nicht gestorben sind, dann warten sie noch heute. So könnte ein Märchen enden, das von der Anrufschranke in Bengel erzählt. Denn so mancher Autofahrer steht länger am Bahnübergang, weil er die nostalgische Technik zum Öffnen nicht kennt.

            Die Älteren werden sich an das Prozedere vielleicht noch erinnern. Früher stand an jedem Bahnübergang ein kleines Häuschen, in dem ein Schrankenwärter seinen Dienst versah. Passierte ein Zug die Überquerung, öffnete und schloss er die Schranke per Hand. Doch der Fortschritt der Technik war das Aus für den Berufsstand.

            Aber in Bengel versteckt sich noch ein Relikt aus der alten Zeit: Denn m Bahnübergang in der Moselstraße versperrt eine sogenannte Anrufschranke den Weg. Eine charmante Kuriosität in unserer immer digitalisierteren Welt. Ortsunkundige mit Auto oder Rad stehen dort schon mal etwas länger und wundern sich.

              Du kennst dich aus? Melde dich an, um einen Tipp für andere Outdoor-Abenteurer hinzuzufügen!

              Kostenloses Konto erstellen

              Details

              Informationen

              Höhenmeter 10 m

              Wetter

              Bereitgestellt von AerisWeather

              Heute

              Sonntag 16 November

              8°C

              2°C

              100 %

              Wenn du deine Aktivität jetzt startest...

              Max. Windgeschwindigkeit: 7,0 km/h

              Am häufigsten besucht während

              Januar

              Februar

              März

              April

              Mai

              Juni

              Juli

              August

              September

              Oktober

              November

              Dezember

              Loading

              Ort: Kerken, Kreis Kleve, Niederrhein, Regierungsbezirk Düsseldorf, Nordrhein-Westfalen, Deutschland

              Andere beliebte Orte, die du besuchen kannst

              Forest Path in Kerkener Bruch

              Entdecken
              EntdeckenRoutenplanerFeaturesWandernMTB-StreckenRennradtourenBikepacking
              App herunterladen
              Folge uns in den sozialen Medien

              © komoot GmbH

              Datenschutz