Touren

Planer

Features

Updates

App

Anmelden oder Registrieren

Lade die App herunter

Anmelden oder Registrieren

Entdecken
Ausflugsziele
Deutschland
Sachsen

Österreicherdenkmal auf dem Rembrandtplatz, Leipzig

Entdecken
Ausflugsziele
Deutschland
Sachsen

Österreicherdenkmal auf dem Rembrandtplatz, Leipzig

Highlight • Denkmal

Österreicherdenkmal auf dem Rembrandtplatz, Leipzig

Empfohlen von 25 Wandernden von 28

Speichern

Teilen

  • Mehr

  • Speichern

    Teilen

  • Mehr

  • Tour planen

    Routen hier

    Beliebte Wanderungen zu Österreicherdenkmal auf dem Rembrandtplatz, Leipzig

    3,0

    (1)

    26

    Wanderer

    1. Apitzsch – Brücke über die Mühlpleiße Runde von Connewitz

    3,77km

    00:58

    20m

    20m

    Leichte Wanderung. Für alle Fitnesslevel. Leicht begehbare Wege. Kein besonderes Können erforderlich.

    Navigieren

    Ans Smartphone senden

    Leicht

    Schwere Wanderung. Sehr gute Kondition erforderlich. Leicht begehbare Wege. Kein besonderes Können erforderlich.

    Schwer

    Mittelschwere Wanderung. Gute Grundkondition erforderlich. Leicht begehbare Wege. Kein besonderes Können erforderlich.

    Mittelschwer

    Tipps

    5. August 2021

    Die Österreicher-Denkmale in Leipzig sind vier bis auf die Inschriften identische Denkmale aus dem Jahr 1913, die an die erfolgreiche Teilnahme österreichischer Truppen an der Völkerschlacht bei Leipzig erinnern.

    Quelle: Wikipedia

      21. Juni 2018

      Der Platz hieß früher noch Merveldt- Platz, seit 1950 Rembrandtplatz. Er war ein Deutscher General in Habsburgischen Dienste. Er wurde am 16. Oktober von den Franzosen gefangen genommen.

        13. Dezember 2023

        Das Denkmal steht in Leipzig-Lößnig an der Ostseite des Rembrandtplatzes.
        Erinnert an die Kämpfe der Österreichischen Truppen unter General Merveldt am 16.10.1813.
        Quelle:hkaiser.de/denkmal/d_03.htm

        Im Jahr 1913 wurde auf dem Merveldtplatz das Österreicherdenkmal Lößnig eingeweiht, das neben Friedrich, Erbprinz von Hessen-Homburg (1769-1829) und Graf H. Colloredo (1775-1822) auch M. Freiherr von Merveldt nennt.
        Quelle:leipzig-lexikon.de/STRASSEN/04254.htm

          Du kennst dich aus? Melde dich an, um einen Tipp für andere Outdoor-Abenteurer hinzuzufügen!

          Kostenloses Konto erstellen

          Details

          Informationen

          Höhenmeter 170 m

          Wetter

          Bereitgestellt von AerisWeather

          Heute

          Montag 27 Oktober

          10°C

          7°C

          0 %

          Wenn du deine Aktivität jetzt startest...

          Max. Windgeschwindigkeit: 22,0 km/h

          Am häufigsten besucht während

          Januar

          Februar

          März

          April

          Mai

          Juni

          Juli

          August

          September

          Oktober

          November

          Dezember

          Andere beliebte Orte, die du besuchen kannst

          Weißes Haus im agra-Park Markkleeberg

          Entdecken
          EntdeckenRoutenplanerFeaturesWandernMTB-StreckenRennradtourenBikepacking
          App herunterladen
          Folge uns in den sozialen Medien

          © komoot GmbH

          Datenschutz