Touren

Planer

Features

Updates

App

Anmelden oder Registrieren

Lade die App herunter

Anmelden oder Registrieren

Entdecken
Ausflugsziele

Naturdenkmäler

Deutschland
Baden-Württemberg

Regierungsbezirk Tübingen

Alb-Donau-Kreis
Asselfingen

Neandertalerweg, Mittleres Lonetal

Entdecken
Ausflugsziele

Naturdenkmäler

Deutschland
Baden-Württemberg

Regierungsbezirk Tübingen

Alb-Donau-Kreis
Asselfingen

Neandertalerweg, Mittleres Lonetal

Highlight (Segment) • Weg

Neandertalerweg, Mittleres Lonetal

Empfohlen von 222 Wandernden von 234

Dieses Highlight führt durch ein geschütztes Gebiet

Achte auf die örtlichen Bestimmungen für: Mittleres Lonetal

Speichern

Teilen

  • Mehr

  • Speichern

    Teilen

  • Mehr

  • Tour planen

    Routen hier

    Beliebte Wanderungen zu Neandertalerweg, Mittleres Lonetal

    4,7

    (162)

    665

    Wanderer

    1. Lonetal – Mammut-Klettergerüst Runde von Bissingen ob Lontal

    9,95km

    02:37

    80m

    80m

    Moderate Wanderung. Gute Grundkondition erforderlich. Leicht begehbare Wege. Kein besonderes Können erforderlich.

    Navigieren

    Ans Smartphone senden

    Mäßig

    Moderate Wanderung. Gute Grundkondition erforderlich. Leicht begehbare Wege. Kein besonderes Können erforderlich.

    Mäßig

    Moderate Wanderung. Gute Grundkondition erforderlich. Leicht begehbare Wege. Kein besonderes Können erforderlich.

    Mäßig

    Tipps

    24. Januar 2021

    Eiszeithöhlen mit Fundstelle von ca. 1000 Bären Gerippe
      Eiszeitkunst im Lonetal und Fundstätte von den Neandertalern

        18. August 2024

        Auf den Spuren der Neandertaler können Höhlen und der Archäopark entdeckt und besucht werden. In den Höhlen im Lonetal haben bereits Steinzeitmenschen wie der Neandertaler gelebt. Sie streiften umher und machten Jagd auf eiszeitliche Tiere wie das Mammut. Wer dem Neandertaler ein wenig auf die Spur kommen will, wandert von Lindenau aus durch den Wald zur Bocksteinhöhle, die auf einem Felssporn über dem Tal liegt. Der weite Ausblick hätte auch dem Neandertaler gefallen um Ausschau auf Beute zu halten. Das nächste Ziel ist der Hohlenstein am Rand des Talgrunds. Hier haben Archäologen den legendären „Löwenmensch“ entdeckt, eine aus Mammutelfenbein geschnitzte Figur. Die Höhlen als Fundstellen gehören daher zum UNESCO Welterbe. Weiter geht es den Fluss entlang zum Archäopark Vogelherd. Hier kann man eiszeitliche Jagdtechniken selbst ausprobieren. Über Stetten und durch den Wald geht es zurück nach Lindenau.
        Quelle: wanderbares-deutschland.de/wege/alle-wege/neandertalerweg-fd98180688

          Meld dich kostenlos bei komoot an, um 3 weitere Insider-Tipps und -Tricks zu sehen.

          Kostenloses Konto erstellen

          Details

          Informationen

          Distanz 2,28 km

          Anstieg 20 m

          Abstieg 10 m

          Wetter

          Bereitgestellt von AerisWeather

          Heute

          Donnerstag 20 November

          3°C

          -2°C

          100 %

          Wenn du deine Aktivität jetzt startest...

          Max. Windgeschwindigkeit: 20,0 km/h

          Am häufigsten besucht während

          Januar

          Februar

          März

          April

          Mai

          Juni

          Juli

          August

          September

          Oktober

          November

          Dezember

          Loading

          Ort: Asselfingen, Alb-Donau-Kreis, Regierungsbezirk Tübingen, Baden-Württemberg, Deutschland

          Andere beliebte Orte, die du besuchen kannst

          Domäne Falkenstein

          Entdecken
          EntdeckenRoutenplanerFeaturesWandernMTB-StreckenRennradtourenBikepacking
          App herunterladen
          Folge uns in den sozialen Medien

          © komoot GmbH

          Datenschutz