Touren

Planer

Features

Updates

App

Anmelden oder Registrieren

Lade die App herunter

Anmelden oder Registrieren

Entdecken
Ausflugsziele
Deutschland
Nordrhein-Westfalen

Regierungsbezirk Detmold

Kreis Gütersloh
Rheda-Wiedenbrück

Franziskanerkirche (Paterskirche) Wiedenbrück

Entdecken
Ausflugsziele
Deutschland
Nordrhein-Westfalen

Regierungsbezirk Detmold

Kreis Gütersloh
Rheda-Wiedenbrück

Franziskanerkirche (Paterskirche) Wiedenbrück

Highlight • Religiöse Stätte

Franziskanerkirche (Paterskirche) Wiedenbrück

Empfohlen von 50 Wandernden von 56

Speichern

Teilen

  • Mehr

  • Speichern

    Teilen

  • Mehr

  • Tour planen

    Routen hier

    Beliebte Wanderungen zu Franziskanerkirche (Paterskirche) Wiedenbrück

    3,7

    (3)

    2

    Wanderer

    1. Schlossmühle Rheda – Schloss Rheda and Castle Park Runde von St. Vit

    22,0km

    05:35

    50m

    50m

    Schwierige Wanderung. Sehr gute Kondition erforderlich. Leicht begehbare Wege. Kein besonderes Können erforderlich.

    Navigieren

    Ans Smartphone senden

    Schwierig

    Einfache Wanderung. Für alle Fitnesslevel. Leicht begehbare Wege. Kein besonderes Können erforderlich.

    Einfach

    Moderate Wanderung. Gute Grundkondition erforderlich. Leicht begehbare Wege. Kein besonderes Können erforderlich.

    Mäßig

    Tipps

    31. Oktober 2024

    Im Kreis Gütersloh befindet sich im Stadtteil Wiedenbrück von Rheda-Wiedenbrück die katholische Marienkirche St. Ursula. Sie wird von den Franziskanern des angeschlossenen Klosters betreut. Daher wird sie von den Wiedenbrücker auch Franziskanerkirche oder Paterskirche genannt. Der Name Marienkirche St. Ursula wird nur noch selten verwendet.

    1470 wurde die heutige Marienkirche St. Ursula auf den Resten einer Kirche aus dem 12. Jahrhundert erbaut. Zu Beginn des 17. Jahrhunderts wurde sie von den Jesuiten genutzt.
    Die Kirche wurde ab 1644 durch den Osnabrücker Fürstbischof den Franziskanern überlassen.
    Im Jahr 1740 wurden die Beichtkapelle und die Sakristei angebaut.


    Auf Beschluss der Reichsregierung wurden 1940/1942 alle Bronzeglocken für die Rüstungsindustrie beschlagnahmt. Nur die kleinste Glocke (Kleppglocke von 1645) verblieb in der Kirche. Sie war bis nach dem Krieg die einzige Kirchenglocke in ganz Wiedenbrück.

    2008 fand eine umfassende Innenrenovierung statt. Zwei Jahre später folgte die Außenrenovierung. Der Kirchenvorplatz wurde 2010/2011 umgestaltet.
    Quelle: medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=39241

      28. November 2021

      Von außen eine schöne Kirche.
      Und das angeschlossene Kloster hat einen sehr schönen Kräutergarten.
      Zur Adventszeit ist der Kräutergarten wunderbar mit Lichtern geschmückt.
        Eine schöne Kirche an der im Sommer auch Alltagsmenschen stehen

          Meld dich kostenlos bei komoot an, um 2 weitere Insider-Tipps und -Tricks zu sehen.

          Kostenloses Konto erstellen

          Details

          Informationen

          Höhenmeter 70 m

          Wetter

          Bereitgestellt von AerisWeather

          Heute

          Sonntag 23 November

          3°C

          1°C

          20 %

          Wenn du deine Aktivität jetzt startest...

          Max. Windgeschwindigkeit: 8,0 km/h

          Am häufigsten besucht während

          Januar

          Februar

          März

          April

          Mai

          Juni

          Juli

          August

          September

          Oktober

          November

          Dezember

          Loading

          Ort: Rheda-Wiedenbrück, Kreis Gütersloh, Regierungsbezirk Detmold, Nordrhein-Westfalen, Deutschland

          Andere beliebte Orte, die du besuchen kannst

          Emssee Wiedenbrück

          Entdecken
          EntdeckenRoutenplanerFeaturesWandernMTB-StreckenRennradtourenBikepacking
          App herunterladen
          Folge uns in den sozialen Medien

          © komoot GmbH

          Datenschutz