Touren

Planer

Features

Updates

App

Anmelden oder Registrieren

Lade die App herunter

Anmelden oder Registrieren

Entdecken
Ausflugsziele
Italien
Piedmont
Cuneo
Neive

Kirche Sankt Peter und Paul

Highlight • Religiöse Stätte

Kirche Sankt Peter und Paul

Empfohlen von 21 Wandernden von 23

Speichern

Teilen

  • Mehr

  • Speichern

    Teilen

  • Mehr

  • Tour planen

    Routen hier

    Beliebte Wanderungen zu Kirche Sankt Peter und Paul

    4,0

    (2)

    25

    Wanderer

    1. Historischer Wanderweg nach Neive über Route 313A

    7,81km

    02:13

    170m

    170m

    Historischer Wanderweg durch die Weinberge der Langhe zum mittelalterlichen Neive, einem der schönsten Dörfer Italiens.

    Navigieren

    Ans Smartphone senden

    Mäßig

    Moderate Wanderung. Gute Grundkondition erforderlich. Leicht begehbare Wege. Kein besonderes Können erforderlich.

    Mäßig

    Moderate Wanderung. Gute Grundkondition erforderlich. Leicht begehbare Wege. Kein besonderes Können erforderlich.

    Mäßig

    Tipps

    6. Juni 2022

    Architektonisch: Die Fassade hat neoklassizistische Formen mit einer Unterteilung in zwei Ordnungen ohne Giebel im oberen Teil. Das Hauptportal mit Architrav wird seitlich von den beiden Nebeneingängen ebenfalls mit Architrav flankiert. In der zweiten Ordnung gibt es drei Nischen mit Statuen. Der Glockenturm befindet sich hinten auf der linken Seite der Kirche.
    Geschichte: Die Kultstätte wurde erstmals im Jahr 1145 erwähnt und mit dem Presbyterium des Heiligen Kreuzes in Mortara in Verbindung gebracht. Dies blieb bis 1263 der Fall. Im Jahr 1325 wurde sie aufgrund der geänderten kirchlichen Gerichtsbarkeit Teil der Diözese Alba und Dies führte zu einem Widerspruch zwischen Mortara und Alba darüber, wer der Empfänger des Zehnten sein würde. Im Jahr 1474 wurde die Angelegenheit durch die Zuweisung der Kirche zum Presbyterium Santa Maria Nova in Asti geklärt, das mit den Laterankanonikern verbunden war.
    Der Pastoralbesuch von Monsignore Vincenzo Marino im Jahr 1576 beschrieb es als unzureichend für die Bedürfnisse der Bevölkerung. Weitere pastorale Besuche folgten in den Jahren 1577 und 1644. Im Jahr 1648 bereicherte Giovanni Battista Farriano den Altar des Allerheiligsten Rosenkranzes mit seinen Fresken.
    In der zweiten Hälfte des 17. Jahrhunderts und zu Beginn des folgenden Jahrhunderts wurde das Gebäude zwei großen Restaurierungsarbeiten unterzogen, bei denen es auch fast vollständig umgebaut wurde. Um 1729 wurde nach einem Projekt von Francesco Gallo nur der Glockenturm errichtet, während sich der Rest des Bauwerks noch in einem prekären Zustand befand. Die Situation wurde durch das Eingreifen von Vittorio Amedeo II. von Savoyen behoben und in der Mitte des Jahrhunderts war die neue Kirche fast fertiggestellt. Nach Abschluss der Arbeiten wurden die Altäre verschiedenen Gemeinden und Firmen zugeordnet und zusätzlich mit polychromem Stuck verziert.
    Im Jahr 1816 wurde das Gebäude erneut restauriert und in seinen Formen verändert. Im folgenden Jahr, nach der Phase der napoleonischen Unterdrückung, wurde die Kirche wieder in die Diözese Alba eingegliedert. Die Holz- und Stoffdekorationen des Altarbaldachins wurden vom Bildhauer Conti und dem Weber Colombier angefertigt. Im Jahr 1859 wurde eine erneute Renovierung durchgeführt und 1878 wurden die Innenräume mit anderen Dekorationen bereichert. Die Orgel wurde 1887 erbaut. Der letzte Bauzyklus wurde in den 1950er Jahren durchgeführt.

    Übersetzt von Google •

      8. Juli 2022

      Dieses Gotteshaus wurde den beiden – auch als "Apostelfürsten" bekannten – Heiligen Petrus und Paulus (Santi PIETRO e PAOLO) geweiht. Ihr gemeinsamer Festtag im Heiligenkalender ist am 29. Juni.
      * Simon mit dem Beinamen Petrus (Fels) war Fischer am See Genesareth, als er – gemeinsam mit seinem Bruder Andreas – von Jesus Christus zum "Menschenfischer" berufen wurde. Nach katholischem Verständnis ist er der oberste Apostel, und die zwei Jahrtausende lange Reihe der Päpste – aktuell Franziskus – stehen in seiner Nachfolge. Auf Statuen und Gemälden ist Petrus fast immer mit zwei Schlüsseln in der Hand dargestellt, dieses Attribut bezieht sich auf das Bibelwort bei Matthäus: „Ich werde dir die Schlüssel des Himmelreichs geben; was du auf Erden binden wirst, das wird im Himmel gebunden sein, und was du auf Erden lösen wirst, das wird im Himmel gelöst sein.“ (Kapitel 16, Vers 19).
      * Paulus war zunächst Gegner der christlichen Bewegung und wurde nicht wie die anderen Apostel von Jesus Christus zu dessen Lebzeiten ins Apostelamt berufen, sondern erst später mit dem berühmten "Damaskus-Erlebnis" bekehrt. Sein Attribut ist das Schwert, mit dem er hingerichtet wurde. Ein solches Urteil war nach dem damaligen römischen Gesetz ein „Privileg“ (schneller Tod und nicht wie andere Hinrichtungsarten mit einem langen qualvollen Todeskampf verbunden) das den Bürgern Roms zustand.

        Du kennst dich aus? Melde dich an, um einen Tipp für andere Outdoor-Abenteurer hinzuzufügen!

        Kostenloses Konto erstellen

        Details

        Informationen

        Höhenmeter 340 m

        Wetter

        Bereitgestellt von AerisWeather

        Heute

        Donnerstag 27 November

        10°C

        -1°C

        0 %

        Wenn du deine Aktivität jetzt startest...

        Max. Windgeschwindigkeit: 5,0 km/h

        Am häufigsten besucht während

        Januar

        Februar

        März

        April

        Mai

        Juni

        Juli

        August

        September

        Oktober

        November

        Dezember

        Loading

        Ort: Neive, Cuneo, Piedmont, Italien

        Andere beliebte Orte, die du besuchen kannst

        Strada Panoramica da Mango a Neive

        Entdecken
        EntdeckenRoutenplanerFeaturesWandernMTB-StreckenRennradtourenBikepacking
        App herunterladen
        Folge uns in den sozialen Medien

        © komoot GmbH

        Datenschutz