Touren

Planer

Features

Updates

App

Anmelden oder Registrieren

Lade die App herunter

Anmelden oder Registrieren

Entdecken
Ausflugsziele

Schlösser

Deutschland
Rheinland-Pfalz
Pfalz
Kusel
Theisbergstegen

Blick auf die Michelsburg

Blick auf die Michelsburg

Empfohlen von 88 Fahrradfahrer:innen von 97

Speichern

Teilen

  • Mehr

  • Speichern

    Teilen

  • Mehr

  • Tour planen

    Routen hier

    Die beliebtesten Radtouren zu Blick auf die Michelsburg

    4,7

    (191)

    597

    Radfahrer

    1. Reichenbachtal-Radweg – Bachbahn-Einschnitt Runde von Einsiedlerhof

    59,4km

    03:35

    370m

    370m

    Mittelschwere Fahrradtour. Gute Grundkondition erforderlich. Überwiegend befestigte Wege. Kein besonderes Können erforderlich.

    Navigieren

    Ans Smartphone senden

    Mittelschwer

    Mittelschwere Fahrradtour. Gute Grundkondition erforderlich. Überwiegend befestigte Wege. Kein besonderes Können erforderlich.

    Mittelschwer

    Mittelschwere Fahrradtour. Gute Grundkondition erforderlich. Überwiegend befestigte Wege. Kein besonderes Können erforderlich.

    Mittelschwer

    Tipps

    29. Mai 2025

    Die Michelsburg und die benachbarte ehem. Propsteikirche St. Remigius auf dem Remigiusberg bei Haschbach, im Landschaftsmittelpunkt des Glantals, sind das historische Herzstück des Remigiuslandes.

    Erstmals wurde eine widerrechtlich erbaute Gipfelburg im Jahr 1127 urkundlich erwähnt, als Benediktinermönche diese einem Ritter Adelbert abkauften.

    Die Mönche nutzten die Steine der ehem. Burg zur Errichtung der Benediktinerpropstei St. Remigi, Überrest dieser Propstei ist die Remigiuskirche.


    Graf Heinrich II. von Zweibrücken baute eine zweite Burg im Jahr 1260 aus Holz – während der Erbstreitigkeiten der Grafenfamilie von Veldenz – nachdem die männliche erste Veldenzer Grafenlinie im Jahr 1259 ausgestorben war.

    Später wurde diese Burg ausgebaut und mit Steinen versehen, zudem wurde im Inneren eine Kapelle (dem hl. Michael geweiht) errichtet.


    Im Jahr 1543 machte Pfalzgraf Ruprecht von Veldenz die Burg zu seiner Nebenresidenz und ließ in der Propsteikirche eine Fürstengruft errichten.

    Was in den späteren Jahrhunderten mit der Burg geschah, ist nur wenig bekannt, jedoch sei sie im Jahr 1708 noch intakt gewesen und wechselte mehrfach ihre Besitzer.

    Im Jahr 1868 kam sie in den Besitz der Katholischen Kirchenstiftung St. Remigiusberg.


    Heute sind die 20 Meter hohe Schildmauer, Reste des Palas, der Ringmauer und des Halsgrabens erhalten.

      14. Juli 2023

      Von der Kirche hat man einen der schönsten Aussichten über das Glantal.

        7. August 2022

        Blick gegenüber von Bahnhof

          Du kennst dich aus? Melde dich an, um einen Tipp für andere Outdoor-Abenteurer hinzuzufügen!

          Kostenloses Konto erstellen

          Details

          Informationen

          Höhenmeter 250 m

          Wetter

          Bereitgestellt von AerisWeather

          Montag 13 Oktober

          15°C

          10°C

          0 %

          Wenn du deine Aktivität jetzt startest...

          Max. Windgeschwindigkeit: 7,0 km/h

          Am häufigsten besucht während

          Januar

          Februar

          März

          April

          Mai

          Juni

          Juli

          August

          September

          Oktober

          November

          Dezember

          Loading

          Ort: Theisbergstegen, Kusel, Pfalz, Rheinland-Pfalz, Deutschland

          Andere beliebte Orte, die du besuchen kannst

          Entdecken
          EntdeckenRoutenplanerFeaturesWandernMTB-StreckenRennradtourenBikepacking
          App herunterladen
          Folge uns in den sozialen Medien

          © komoot GmbH

          Datenschutz