Touren

Planer

Features

Updates

App

Anmelden oder Registrieren

Lade die App herunter

Anmelden oder Registrieren

Entdecken
Ausflugsziele
Deutschland
Nordrhein-Westfalen

Regierungsbezirk Münster

Warendorf
Telgte

Wallfahrtskapelle Telgte

Entdecken
Ausflugsziele
Deutschland
Nordrhein-Westfalen

Regierungsbezirk Münster

Warendorf
Telgte

Wallfahrtskapelle Telgte

Highlight • Religiöse Stätte

Wallfahrtskapelle Telgte

Empfohlen von 237 Wandernden von 249

Speichern

Teilen

  • Mehr

  • Speichern

    Teilen

  • Mehr

  • Tour planen

    Routen hier

    Beliebte Wanderungen zu Wallfahrtskapelle Telgte

    4,7

    (16)

    75

    Wanderer

    1. Emswehr bei Telgte – Rastplatz in der Klatenberge-Heide Runde von Telgte

    15,7km

    04:00

    40m

    40m

    Mittelschwere Wanderung. Gute Grundkondition erforderlich. Leicht begehbare Wege. Kein besonderes Können erforderlich.

    Navigieren

    Ans Smartphone senden

    Mittelschwer

    Mittelschwere Wanderung. Gute Grundkondition erforderlich. Leicht begehbare Wege. Kein besonderes Können erforderlich.

    Mittelschwer

    Mittelschwere Wanderung. Gute Grundkondition erforderlich. Leicht begehbare Wege. Kein besonderes Können erforderlich.

    Mittelschwer

    Tipps

    20. April 2020

    Als Teil des Telgter Dreiklangs, steht die Wallfahrtskirche zwischen der St. Clemens-Kirche und dem Gemeindehaus an der Ems.

      4. Juni 2018

      Telgte ist ein Wallfahrtsort mit einer kleinen Kirche
        >

        "Die Propsteikirche St. Clemens ist eine spätgotische Hallenkirche westfälischen Typs. Baubeginn war im Jahre 1522. Sie ersetzte eine alte romanische Kirche aus dem 13. Jahrhundert, die beim großen Stadtbrand um 1500 vernichtet wurde. Im Jahre 1865 wurde der Kirchturm abgebrochen und anschließend das Kirchenschiff um ein Joch verlängert. Der neue Turm ist im Jahre 1876 fertig gestellt worden. Aus der alten romanischen Kirche stammt das im Chorbogen aufgehängte Kreuz (um 1210). Der Corpus, von einem unbekannten Künstler aus Eichenholz geschnitzt, ist mit Silber beschlagen.

        Um 1460 entstanden die zehn Apostelfiguren aus Baumberger Sandstein, die an den Stirnwänden der Seitenschiffe und zwischen den Chorfenstern zu finden sind. Die am Eingang des Chores angebrachte spätgotische Steinmadonna ist eine hervorragende Bildhauerarbeit des 15. Jahrhunderts.

        Ein besonderer Schatz der Propsteikirche ist das 1623 entstandene Hungertuch, das im benachbarten Museum RELíGIO aufbewahrt wird. Nahezu dreihundert Jahre lang wurde das Hungertuch in der Fastenzeit im Chorraum der Kirche aufgehängt.

        Der Telgter Künstler Ludwig Baur entwarf die Chorfenster (ab 1950), die Motive aus der Offenbarung aufnehmen. Auch die Kirchenfenster des Langhauses, in deren unteren Feldern sich Namen und Wappen verschiedener Gemeinden befinden, die traditionell zur Wallfahrtzeit nach Telgte pilgern, stammen aus seiner Werkstatt."

        telgte.de/staticsite/staticsite2.php?menuid=199&topmenu=5

          Meld dich kostenlos bei komoot an, um 5 weitere Insider-Tipps und -Tricks zu sehen.

          Kostenloses Konto erstellen

          Details

          Informationen

          Höhenmeter 50 m

          Wetter

          Bereitgestellt von AerisWeather

          Heute

          Sonntag 2 November

          13°C

          8°C

          10 %

          Wenn du deine Aktivität jetzt startest...

          Max. Windgeschwindigkeit: 15,0 km/h

          Am häufigsten besucht während

          Januar

          Februar

          März

          April

          Mai

          Juni

          Juli

          August

          September

          Oktober

          November

          Dezember

          Loading

          Ort: Telgte, Warendorf, Regierungsbezirk Münster, Nordrhein-Westfalen, Deutschland

          Andere beliebte Orte, die du besuchen kannst

          Ems Weir Telgte

          Entdecken
          EntdeckenRoutenplanerFeaturesWandernMTB-StreckenRennradtourenBikepacking
          App herunterladen
          Folge uns in den sozialen Medien

          © komoot GmbH

          Datenschutz