Touren

Planer

Features

Updates

App

Anmelden oder Registrieren

Lade die App herunter

Anmelden oder Registrieren

Entdecken
Ausflugsziele

Naturdenkmäler

Deutschland
Nordrhein-Westfalen

Regierungsbezirk Köln

Bergisches Land

Erlenbruchwald (Naturschutzgebiet Eller Forst)

Entdecken
Ausflugsziele

Naturdenkmäler

Deutschland
Nordrhein-Westfalen

Regierungsbezirk Köln

Bergisches Land

Erlenbruchwald (Naturschutzgebiet Eller Forst)

Erlenbruchwald (Naturschutzgebiet Eller Forst)

Empfohlen von 772 Wandernden von 796

Speichern

Teilen

  • Mehr

  • Speichern

    Teilen

  • Mehr

  • Tour planen

    Routen hier

    Beliebte Wanderungen zu Erlenbruchwald (Naturschutzgebiet Eller Forst)

    4,7

    (1012)

    4.954

    Wanderer

    1. Sieben Brückenweg Eller Forst – Rundweg Unterbacher See Runde von Siedlung Freiheit

    8,18km

    02:06

    30m

    30m

    Mittelschwere Wanderung. Gute Grundkondition erforderlich. Leicht begehbare Wege. Kein besonderes Können erforderlich.

    Navigieren

    Ans Smartphone senden

    Mittelschwer

    Mittelschwere Wanderung. Gute Grundkondition erforderlich. Leicht begehbare Wege. Kein besonderes Können erforderlich.

    Mittelschwer

    Mittelschwere Wanderung. Gute Grundkondition erforderlich. Leicht begehbare Wege. Kein besonderes Können erforderlich.

    Mittelschwer

    Tipps

    7. Februar 2022

    Der Eller Forst wurde schon 1935 zum Naturschutzgebiet (NSG) erklärt und ist damit das älteste NSG der Stadt Düsseldorf. Was vor Hunderten von Jahren ein riesiges Feuchtgebiet war, beherbergt auch heute noch einige Vogelarten, die dort brüten. AAls Wanderer kannst du dort durch das wunderschöne Waldgebiet gehen, in dem du viele Brücken findest. Von ihnen kannst du tolle Ausblicke in die Feuchtwiesen werfen. Ein toller Naturraum am Rand von Düsseldorf.

      16. Dezember 2019

      Das ganze Umfeld sagt uns, dass es sich hier um ein Gebiet handelt, das in früherer Zeit reinstes Sumpfland war.

        7. Juni 2021

        Im Inneren des Eller Forstes haben sich auf sumpfigen Böden besondere Waldformen - die so genannten Erlenbruchwälder - erhalten. Aus alten Aufzeichnungen ist bekannt, dass noch vor 300 Jahren solche sumpfigen Gebiete von Unterbach über Gerresheim bis nach Mörsenbroich reichten. Im Laufe der Jahrhunderte wurden sie aber im Rahmen der Stadtentwicklung entwässert und verschwanden mehr und mehr. Das auch im Eller Forst bereits existierende Grabensystem wurde allerdings vor etwa 20 Jahren wieder geschlossen, da eine Entwässerung den Charakter des Schutzgebietes massiv bedroht hätte.

        Im Erlenbruchwald steht das Grundwasser so hoch, dass in der Wintermonaten oft wochenlang die Bäume von Wasser oder Eisflächen umgeben sind. Allein die Erle hält diesen hohen Wasserstand auf Dauer aus. Die Wurzeln anderer heimische Baumarten, wie zum Beispiel der Buche, ertrinken unter gleichen Bedingungen förmlich im Wasser. Nur auf etwas trockeneren Partien finden sich neben der Erle auch Eiche, Esche und Hainbuche.

        Die Gräben und Tümpel dieses Erlenbruchwaldes sind ein Paradies für Amphibien. Molche, Erdkröten und Grasfrösche finden hier eine ideale Kinderstube. Mit etwas Glück sieht man Graureiher, Sumpfmeise, Zaunkönig, Habicht oder andere der 41 Brutvogelarten die im Eller Forst vorkommen. Auch die Pflanzenwelt hat einige Besonderheiten zu bieten, wie zum Beispiel die Schwertlilie und die sehr seltene Wasserfeder, die auf der roten Liste der vom aussterben bedrohten Pflanzenarten steht.

        Wandert man parallel zur Rothenbergstraße über den so genannten Siebenbrückenweg, verlässt man bald den geschlossenen Wald und erreicht eine große freie Feuchtwiese mit Röhricht und Seggenarten. Hier brütet im Frühjahr der Teichrohrsänger und nicht selten kann man in den frühen Morgenstunden auch ein Reh oder einen Fuchs beobachten, solange das Gras noch nicht zu hoch gewachsen ist.

        Quelle: duesseldorf.de/stadtgruen/landschafts-und-naturschutz/naturschutzgebiete/eller-forst.html

          Meld dich kostenlos bei komoot an, um 7 weitere Insider-Tipps und -Tricks zu sehen.

          Kostenloses Konto erstellen

          Details

          Informationen

          Höhenmeter 50 m

          Wetter

          Bereitgestellt von AerisWeather

          Dienstag 21 Oktober

          16°C

          12°C

          0 %

          Wenn du deine Aktivität jetzt startest...

          Max. Windgeschwindigkeit: 20,0 km/h

          Am häufigsten besucht während

          Januar

          Februar

          März

          April

          Mai

          Juni

          Juli

          August

          September

          Oktober

          November

          Dezember

          Loading

          Ort: Bergisches Land, Regierungsbezirk Köln, Nordrhein-Westfalen, Deutschland

          Andere beliebte Orte, die du besuchen kannst

          Entdecken
          EntdeckenRoutenplanerFeaturesWandernMTB-StreckenRennradtourenBikepacking
          App herunterladen
          Folge uns in den sozialen Medien

          © komoot GmbH

          Datenschutz