Touren

Planer

Features

Updates

App

Anmelden oder Registrieren

Lade die App herunter

Anmelden oder Registrieren

Entdecken
Ausflugsziele

Schluchten

Deutschland
Sachsen

Sächsische Schweiz-Osterzgebirge

Sächsische Schweiz

Blick auf die Lohmener Klamm

Entdecken
Ausflugsziele

Schluchten

Deutschland
Sachsen

Sächsische Schweiz-Osterzgebirge

Sächsische Schweiz

Blick auf die Lohmener Klamm

Blick auf die Lohmener Klamm

Empfohlen von 287 Wandernden von 296

Dieses Highlight liegt in einem geschützten Gebiet

Achte auf die örtlichen Bestimmungen für: Sächsische Schweiz

Speichern

Teilen

  • Mehr

  • Speichern

    Teilen

  • Mehr

  • Tour planen

    Routen hier

    Beliebte Wanderungen zu Blick auf die Lohmener Klamm

    4,8

    (734)

    2.235

    Wanderer

    1. Lochmühlbrücke – Lohmener Klamm Runde von Grundmühle Jessen

    10,3km

    02:45

    110m

    110m

    Mittelschwere Wanderung. Gute Grundkondition erforderlich. Leicht begehbare Wege. Kein besonderes Können erforderlich.

    Navigieren

    Ans Smartphone senden

    Mittelschwer

    4,8

    (671)

    2.017

    Wanderer

    Mittelschwere Wanderung. Gute Grundkondition erforderlich. Leicht begehbare Wege. Kein besonderes Können erforderlich.

    Mittelschwer

    4,8

    (538)

    1.704

    Wanderer

    Mittelschwere Wanderung. Gute Grundkondition erforderlich. Leicht begehbare Wege. Kein besonderes Können erforderlich.

    Mittelschwer

    Tipps

    14. April 2024

    Mehrer solcher schönen Felsen sind am Fluss zufinden,

      26. Juni 2023

      Hier im Tal fließt die Wesenitz :

      Die Wesenitz entspringt im Hohwald, einem Teil des Lausitzer Berglands, in 515 m Höhe am Valtenberg aus dem Mundloch des Valentin-Erbstollens, einem alten Bergwerk.

      Sie fließt durch Neukirch, Bischofswerda, nahe an Stolpen vorbei und passiert bei Dürrröhrsdorf an der sogenannten Teufelskanzel die Lausitzer Verwerfung, wo sie in den Elbsandstein eintritt. Hier durchfließt sie den Liebethaler Grund. Im Pirnaer Stadtteil Pratzschwitz mündet sie in die Elbe. Die präglaziale Wesenitz hat möglicherweise ihren Lauf in Oberneukirch nach Osten durch die Wilthener Talwanne in die Spree gehabt, Moränen und Schottermassen am Nordfuß des Dahrener Berges sorgten demnach für den heutigen Verlauf nach Westen.

      Die Wesenitz gehört mit einer Länge von 83,6 Kilometern zu den längeren rechten Nebenflüssen der Elbe.

      Quelle: de.wikipedia.org/wiki/Wesenitz

        16. Mai 2022

        Auf diesem Felsblock auf den locker 2 Personen sitzend passen kann man eine entspannte Pause einlegen und die Aussicht in die Klamm und auf die Wesenitz genießen. Vorm Sprung ins Wasser allerdings rate ich ab. In 15m Tiefe, an der Wasserkannte steht ich glaube auch ein deutliches Warnschild, welches man vom Wanderweg aus sieht. Die Wassertiefe ist hier nicht abzuschätzen.

          Meld dich kostenlos bei komoot an, um 7 weitere Insider-Tipps und -Tricks zu sehen.

          Kostenloses Konto erstellen

          Details

          Informationen

          Höhenmeter 190 m

          Wetter

          Bereitgestellt von AerisWeather

          Heute

          Sonntag 19 Oktober

          9°C

          5°C

          100 %

          Wenn du deine Aktivität jetzt startest...

          Max. Windgeschwindigkeit: 12,0 km/h

          Am häufigsten besucht während

          Januar

          Februar

          März

          April

          Mai

          Juni

          Juli

          August

          September

          Oktober

          November

          Dezember

          Loading

          Ort: Sächsische Schweiz, Sächsische Schweiz-Osterzgebirge, Sachsen, Deutschland

          Andere beliebte Orte, die du besuchen kannst

          Entdecken
          EntdeckenRoutenplanerFeaturesWandernMTB-StreckenRennradtourenBikepacking
          App herunterladen
          Folge uns in den sozialen Medien

          © komoot GmbH

          Datenschutz