Wander-Highlight
19 von 20 Wandernden empfehlen das
Die Staumauer Vordersee wurde in den Jahren 1920 bis 1924 erbaut, um mittels eines Druckstollens bis zum Kraftwerk Strubklamm (bei der Brücke der L107 am oberen Ende des Wiestalstausees), die Stromversorgung der umliegenden Gemeinden und der Stadt Salzburg sicherzustellen. Aufgrund der durchlässigen Bodenverhältnisse sickerte aber zu viel Wasser ab und das Stauwerk erzielte nicht den gewünschten Staueffekt. Daher wurde ein neuer Druckstollen direkt am Hintersee erbaut, der bis heute in Betrieb ist. So dient die Staumauer heute nur noch Wanderern als Verbindungen zwischen dem Seewirt und dem Metzgersteig und bietet dabei einen beeindruckenden Blick in die Strubklamm. Das Stauwerk Strubklamm ist also ein ungenutzter und verwaister Bestandteil der Wasserkraftwerke am Hintersee und Wiestalstausee und erinnert an einen "Lost-Place" in mitten wunderbarer Natur.
3. April 2024
Du kennst dich aus? Melde dich an, um einen Tipp für andere Outdoor-Abenteurer hinzuzufügen!