Deutschland
Nordrhein-Westfalen
Regierungsbezirk Köln
Bergisches Land
J.H. Wirtz Söhne – Älteste rheinische Apfelkraut-Fabrik
Deutschland
Nordrhein-Westfalen
Regierungsbezirk Köln
Bergisches Land
J.H. Wirtz Söhne – Älteste rheinische Apfelkraut-Fabrik
Rennrad-Highlight
15 von 18 Rennradfahrer:innen empfehlen das
Ort: Bergisches Land, Regierungsbezirk Köln, Nordrhein-Westfalen, Deutschland
2,5 Kilogramm feinstes Rheinisches Apfelkraut, mit Kristallzucker gesüßt, für 3,50 D-Mark – das konnte man im Herbst 1950 bei der Firma Wirtz kaufen. Ihre Krautpresse ist eine der ältesten im Dorf und in ganz Nordrhein-Westfalen.Bergisch Neukirchen gilt als Teil der „Bergischen Obstkammer“, so wird der fruchtbare Landstrich zwischen der Dhünn im Süden, der Wupper im Norden, dem Bergischen Land im Osten und dem Rhein im Westen grob umrissen. Schon früh haben die Menschen gemerkt, dass die Lößböden um Bergisch Neukirchen herum Obst besonders gut gedeihen lassen. Die ersten, die darauf kamen, waren Mönche Ende des 12. Jahrhunderts. Über die Jahrhunderte entwickelte sich ein reger Anbau, der den Landwirten durchaus zu Wohlstand verhalf.In den 1920er Jahren erlebte der Obstanbau eine Hochzeit: Landrat Lucas ließ die Absatzwege modernisieren, er führte das Amt des Kreisgärtners und des Obstbaumwartes ein, um die Erzeuger zu unterstützen. Ein wichtiger Teil der Produktionskette waren die Obstpressen und Krautfabriken, deren Geschichte bis ins 17. Jahrhundert zurückreicht.Erste Presse im 19. Jahrhundert1811 baute Johann Wirtz eine der erste Pressen und entwickelte die Technik weiter. Das Haus von Wirtz mit der Aufschrift „Älteste rheinische Apfelkraut-Fabrik“ steht heute noch in Bergisch Neukirchen.
2. Mai 2022
Du kennst dich aus? Melde dich an, um einen Tipp für andere Outdoor-Abenteurer hinzuzufügen!