Touren

Planer

Features

Updates

App

Anmelden oder Registrieren

Lade die App herunter

Anmelden oder Registrieren

Entdecken
Ausflugsziele
Schweiz
Graubünden
Landquart
Maienfeld

Rathaus, Maienfeld

Highlight • Denkmal

Rathaus, Maienfeld

Empfohlen von 68 Wandernden von 71

Speichern

Teilen

  • Mehr

  • Speichern

    Teilen

  • Mehr

  • Tour planen

    Routen hier

    Beliebte Wanderungen zu Rathaus, Maienfeld

    4,9

    (23)

    148

    Wanderer

    1. Blick auf Fläsch – Schöner Bergweg Runde von Maienfeld

    14,2km

    04:46

    650m

    650m

    Mittelschwere Wanderung. Gute Grundkondition erforderlich. Leicht begehbare Wege. Kein besonderes Können erforderlich.

    Navigieren

    Ans Smartphone senden

    Mittelschwer

    Schwere Wanderung. Sehr gute Kondition erforderlich. Überwiegend gut begehbare Wege. Trittsicherheit erforderlich.

    Schwer

    Mittelschwere Wanderung. Gute Grundkondition erforderlich. Leicht begehbare Wege. Kein besonderes Können erforderlich.

    Mittelschwer

    Tipps

    1. Mai 2022

    Rathaus, Maienfeld
    Maienfeld, ein kurzer geschichtlicher Überblick über die dritte Stadt am Rhein
    Die Entstehung des historischen Städtchens
    Über die Entstehung des historischen Städtchens ist nichts genaues bekannt. Sicher ist aber, dass die Siedlung schon vor dem Einmarsch der Römer entstanden ist. Man nimmt jedoch an, dass sie etwas weiter gegen die St. Luzisteig lag. Als Beweis für die vorrömische Entstehung der Siedlung gelten verschiedene Bronzefunde und ein so genannter Schalenstein, der zuoberst im Städtchen in einem alten Kellergewölbe entdeckt wurde.
    Die erste urkundliche Nachricht über die Existenz der Siedlung stammt aus dem Jahre 831. Damals wurde die Ortschaft Lupinis genannt. Noch zur Römerzeit hiess es Statio Maiensis oder Magia. So soll sich im Laufe der Jahrhunderte der Ortsname folgendermassen gewandelt haben: von Magia zu Lupinis, von Magenza wieder zu Lupinis, dann von Lopine, Maging, Magen zu Luppinis und Lupis. Im Jahre 1295 taucht erstmals der Name Maienvelt auf. In den Namen Maging und Lupinis sollen Personennamen stecken, dies konnte aber nie richtig nachgewiesen werden.
    Wann der Ort das Stadtrecht, die Ringmauern und den Graben erhielt, ist nicht bekannt und leider auch nirgends erwähnt. Es wird aber allgemein angenommen, dass dies im 11. oder 12. Jahrhundert geschehen ist. Das Städtchen hatte drei Tore; das Linden- oder Churertor, das Lindauer-Bregenzertor und das Rheintörlein, das zur sogenannten Schifflände führte. Man weiss wohl, wo die Tore gewesen sind, doch ist heute davon nichts mehr übrig geblieben.
    Hingegen sind an drei Orten, vor dem Churertor, beim Pfrundhaus und unterhalb des Rathauses, noch die ursprünglichen Stadtmauern erhalten geblieben. Die Burg, das heutige Schloss Maienfeld, war mit der Stadt eng verbunden, hatte aber eigene Festungsmauern und stand ausserhalb der Stadt. In dieser Zeit und später während den Bündner Wirren finden viele Kämpfe auf der Luzisteig statt. Darunter hatte das Städtchen viel zu leiden. Zur gleichen Zeit raffte auch die Pest innerhalb eines Jahres mehr als die Hälfte der Bevölkerung hin. Acht grosse Brände werden erwähnt, so brennt im Kriegsjahr 1622 die ganze Stadt nieder. Um sich vor Plünderern, oft österreichischen Horden zu schützen, wurde in Maienfeld eine eigene Miliz in Uniformen in den Stadtfarben gebildet. Schon vor der Reformation, erstmals erwähnt um 1510, wird eine Volksschule gegründet, welche vor allem unter Hans Ardüser im Jahre 1577 gerühmt wird.
    Text / Quelle: STADTVERWALTUNG MAIENFELD
    maienfeld.ch/geschichte

      22. Mai 2025

      hier muss man einfach mal gewesen sein ;-)

        Du kennst dich aus? Melde dich an, um einen Tipp für andere Outdoor-Abenteurer hinzuzufügen!

        Kostenloses Konto erstellen

        Details

        Informationen

        Höhenmeter 570 m

        Wetter

        Bereitgestellt von AerisWeather

        Heute

        Freitag 31 Oktober

        16°C

        10°C

        0 %

        Wenn du deine Aktivität jetzt startest...

        Max. Windgeschwindigkeit: 9,0 km/h

        Am häufigsten besucht während

        Januar

        Februar

        März

        April

        Mai

        Juni

        Juli

        August

        September

        Oktober

        November

        Dezember

        Loading

        Ort: Maienfeld, Landquart, Graubünden, Schweiz

        Andere beliebte Orte, die du besuchen kannst

        Rhine Riverside Path

        Entdecken
        EntdeckenRoutenplanerFeaturesWandernMTB-StreckenRennradtourenBikepacking
        App herunterladen
        Folge uns in den sozialen Medien

        © komoot GmbH

        Datenschutz