Touren

Planer

Features

Updates

App

Anmelden oder Registrieren

Lade die App herunter

Anmelden oder Registrieren

Entdecken
Ausflugsziele

Schlösser

Italien
Emilia-Romagna
Bologna
San Lazzaro Di Savena

Kirche San Biagio und Burgtor, Castel de' Britti

Entdecken
Ausflugsziele

Schlösser

Italien
Emilia-Romagna
Bologna
San Lazzaro Di Savena

Kirche San Biagio und Burgtor, Castel de' Britti

Highlight • Religiöse Stätte

Kirche San Biagio und Burgtor, Castel de' Britti

Empfohlen von 14 Wandernden

Dieses Highlight liegt in einem geschützten Gebiet

Achte auf die örtlichen Bestimmungen für: Gessi Bolognesi, Calanchi dell'Abbadessa

Speichern

Teilen

  • Mehr

  • Speichern

    Teilen

  • Mehr

  • Tour planen

    Routen hier

    Beliebte Wanderungen zu Kirche San Biagio und Burgtor, Castel de' Britti

    3,8

    (10)

    34

    Wanderer

    1. Villa Massei – Calanchi dell'Abbadessa Runde von Ozzano dell'Emilia

    14,5km

    04:14

    370m

    370m

    Moderate Wanderung. Gute Grundkondition erforderlich. Leicht begehbare Wege. Kein besonderes Können erforderlich.

    Navigieren

    Ans Smartphone senden

    Mäßig

    Moderate Wanderung. Gute Grundkondition erforderlich. Leicht begehbare Wege. Kein besonderes Können erforderlich.

    Mäßig

    Moderate Wanderung. Gute Grundkondition erforderlich. Leicht begehbare Wege. Kein besonderes Können erforderlich.

    Mäßig

    Tipps

    5. Mai 2022

    Die Kirche des alten Dorfes befindet sich auf dem Hügel mit Blick auf die moderne Stadt und wurde wahrscheinlich direkt auf der Kapelle der alten Burg errichtet.
    Das Gebäude aus dem 14. Jahrhundert, das San Biagio geweiht war, war 2022 wegen des möglichen Einsturzes der Kalkmauern unbenutzbar.


    (Quelle: wikiwand.com/it/Castel_de%27_Britti)

    Übersetzt von Google •

      26. März 2023

      Der Bogen vor der Kirche ist einer der wenigen Reste der alten Burg.

      ..."Die erste Erwähnung einer Burg in der Gegend geht auf das Jahr 776 als Castrum Gissaro quod dicitur Britu zurück, oder ein Castrum, das als Britu bekannt ist und Gissaro genannt wird, von dem Kalkrelief, in dem es sich befand. Im 12. Jahrhundert ist es dokumentiert erwähnt, das Castrum wird zusammen mit anderen Orten als Eigentum der Herzöge von Persiceta aufgeführt"...
      ..."Anschließend wurde es 1137 von den kaiserlichen Truppen von Lothar III erobert, die sich damals im Krieg gegen Bologna befanden."
      1175 wurde es erneut zum Kriegsschauplatz im Krieg zwischen Reich und Kommune; Zuerst von den Truppen von Cristiano di Magonza geplündert, war es dann Schauplatz einer katastrophalen Niederlage für die Bologneser.
      1361 wurde es von der Gemeinde Bologna abgerissen, nachdem es in die Hände von Bernabò Visconti übergegangen war. Nach dem 15. Jahrhundert verfiel die Burg und schon im 18. Jahrhundert blieb fast nichts mehr übrig. Bis heute sind nur sehr wenige Zeugnisse erhalten, Teile der Begrenzungsmauern und das Skelett des Eingangsbogens.


      Zitat: Wikipedia

      Übersetzt von Google •

        Du kennst dich aus? Melde dich an, um einen Tipp für andere Outdoor-Abenteurer hinzuzufügen!

        Kostenloses Konto erstellen

        Details

        Informationen

        Höhenmeter 150 m

        Wetter

        Bereitgestellt von AerisWeather

        Heute

        Sonntag 16 November

        18°C

        12°C

        0 %

        Wenn du deine Aktivität jetzt startest...

        Max. Windgeschwindigkeit: 0,0 km/h

        Am häufigsten besucht während

        Januar

        Februar

        März

        April

        Mai

        Juni

        Juli

        August

        September

        Oktober

        November

        Dezember

        Loading

        Ort: San Lazzaro Di Savena, Bologna, Emilia-Romagna, Italien

        Andere beliebte Orte, die du besuchen kannst

        Buca delle Candele

        Entdecken
        EntdeckenRoutenplanerFeaturesWandernMTB-StreckenRennradtourenBikepacking
        App herunterladen
        Folge uns in den sozialen Medien

        © komoot GmbH

        Datenschutz