Touren

Planer

Features

Updates

App

Anmelden oder Registrieren

Lade die App herunter

Anmelden oder Registrieren

Entdecken
Ausflugsziele
Deutschland
Thüringen

Eingang zum Fürstenstollen

Highlight • Historische Stätte

Eingang zum Fürstenstollen

Empfohlen von 61 Wandernden von 62

Dieses Highlight liegt in einem geschützten Gebiet

Achte auf die örtlichen Bestimmungen für: Naturpark Thüringer Wald

Speichern

Teilen

  • Mehr

  • Speichern

    Teilen

  • Mehr

  • Tour planen

    Routen hier

    Beliebte Wanderungen zu Eingang zum Fürstenstollen

    4,8

    (336)

    1.152

    Wanderer

    1. Blick auf die Wartburg – Blick auf die Wartburg Runde von Mosbach

    29,5km

    08:13

    550m

    550m

    Schwere Wanderung. Sehr gute Kondition erforderlich. Leicht begehbare Wege. Kein besonderes Können erforderlich.

    Navigieren

    Ans Smartphone senden

    Schwer

    4,4

    (15)

    100

    Wanderer

    Mittelschwere Wanderung. Gute Grundkondition erforderlich. Leicht begehbare Wege. Kein besonderes Können erforderlich.

    Mittelschwer

    Schwere Wanderung. Sehr gute Kondition erforderlich. Überwiegend gut begehbare Wege. Trittsicherheit erforderlich.

    Schwer

    Tipps

    20. April 2022

    Station 5: 
    Zechenhaus – Der tiefe Stollen „Carl August“
    In südlicher Richtung geht es den Berg hinauf. Am „Zechenhaus“ ist rechts am Weg die Halde und das verbrochene Mundloch des Stollen „Carl August“ zu sehen. Es wurde 1784 von J. C. W: Voigt, einem Mitarbeiter Goethes, befahren und war damals nach seinen Angaben 195 Lachter (390 m) unter die „Baue der Alten“ vorgetrieben und diente zur Entwässerung eines Kobaltrückens.
      Station 6: 
      Der Fürstenstollen
      Das Mundloch des Fürstenstollens befindet sich 50 m weiter südlich am Weg. Der Stollen wurde für den Lehrpfad ein Stück weit geöffnet, um seine Funktion den Besuchern zu demonstrieren. Verzimmerung, Fahrbretter und Wasserhaltung wurden nach gebaut. Auch ein Handkarren mit Spurnagel soll die Arbeit des Bergmannes zeigen.
        Station 7: 
        Der Haspelschacht Plateau am Erdschacht – Schachtförderung
        Am Hang entlang schlängelt sich der Weg zu einem Plateau. Hier finden wir vier Schächte. Sie wurden im Abstand von 20 – 30 m abgeteuft, um die Bewetterung der Strecken zu ersparen. Zwischen den Schächten wurde in 5 –10 m Tiefe das Kupferschieferflötz abgebaut. Diese Strecken waren nur 60 cm hoch; die Häuer mußten im liegen arbeiten. Die Förderung erfolgte mit Handhaspel, Seil und Kübel.

          Du kennst dich aus? Melde dich an, um einen Tipp für andere Outdoor-Abenteurer hinzuzufügen!

          Kostenloses Konto erstellen

          Details

          Informationen

          Höhenmeter 350 m

          Wetter

          Bereitgestellt von AerisWeather

          Heute

          Montag 27 Oktober

          9°C

          6°C

          70 %

          Wenn du deine Aktivität jetzt startest...

          Max. Windgeschwindigkeit: 29,0 km/h

          Am häufigsten besucht während

          Januar

          Februar

          März

          April

          Mai

          Juni

          Juli

          August

          September

          Oktober

          November

          Dezember

          Loading

          Ort: Thüringen, Deutschland

          Andere beliebte Orte, die du besuchen kannst

          Die Rabenhöhle

          Entdecken
          EntdeckenRoutenplanerFeaturesWandernMTB-StreckenRennradtourenBikepacking
          App herunterladen
          Folge uns in den sozialen Medien

          © komoot GmbH

          Datenschutz