Touren

Planer

Features

Updates

App

Anmelden oder Registrieren

Lade die App herunter

Anmelden oder Registrieren

Entdecken
Ausflugsziele
Slowenien
Goriška
Bovec

Fort Hermann

Highlight • Historische Stätte

Fort Hermann

Empfohlen von 138 Wandernden von 140

Dieses Highlight liegt in einem geschützten Gebiet

Achte auf die örtlichen Bestimmungen für: Triglavski narodni park

Speichern

Teilen

  • Mehr

  • Speichern

    Teilen

  • Mehr

  • Tour planen

    Routen hier

    Beliebte Wanderungen zu Fort Hermann

    4,6

    (79)

    344

    Wanderer

    1. Fort Hermann – Tunnel von Fort Kluže Runde von Flitsch

    12,5km

    04:25

    490m

    490m

    Mittelschwere Wanderung. Gute Grundkondition erforderlich. Überwiegend gut begehbare Wege. Trittsicherheit erforderlich.

    Navigieren

    Ans Smartphone senden

    Mittelschwer

    Mittelschwere Wanderung. Gute Grundkondition erforderlich. Überwiegend gut begehbare Wege. Trittsicherheit erforderlich.

    Mittelschwer

    Leichte Wanderung. Für alle Fitnesslevel. Leicht begehbare Wege. Kein besonderes Können erforderlich.

    Leicht

    Tipps

    15. Juli 2019

    Festung Fort Hermann

    Zu dem Gebäudekomplex der Sperre Flitsch gehört auch die obere Festung Fort Hermann, die sich auf einem Felshang des Rombongebirges befindet. Sie wurde von den Österreichern in den Jahren 1897-1900 erbaut. Im Vergleich mit der unteren Festung, war diese für die damalige Zeit moderner. Ihre Aufgabe war das Bovecbecken zu beherrschen und Artillerieüberwachung zu gewährleisten. Zuerst wurde sie Werk Rombon und später erst Fort Hermann, nach Johann Hermann von Hermannsdorf, benannt. Er war der österreichische Befehlshaber der Festung am Predel, der im Jahre 1809 mit fast seiner gesamten Besatzung in den Kämpfen mit den Franzosen fiel. Den damaligen Schätzungen der Erbauer nach sollte das Gebäude stark genug sein, um auch den Einschlägen der stärksten Granaten stand zu halten. Bis zum Ersten Weltkrieg wurde die Festung mehrmals modernisiert. Zwischen beiden Festungen wurde eine kurze Verbindung aus Eisenkeilen angerichtet. Die Keile sind heute in einem schlechten Zustand.

    Gleich zu Beginn der Kämpfe an der Isonzofront im Mai 1915 hat die italienische Artillerie die Festung beschossen und später vollständig zerstört. Deshalb verließen die österreichisch-ungarischen Soldaten im Mai 1916 das Fort Hermann.

    Meereshöhe: 650 m

      3. Juli 2025

      Alte Festung, inzwischen Lost Place. Mit kleiner unterirdischer Befestigungsanlage. Vorsicht es gibt wirklich viele Löcher im Boden und sonstige Möglichkeiten sich zu verletzen.
      Ich empfehle unbedingt noch den Besuch der beiden Hängebrücken und der Badestelle unterhalb von Fort Kluže. Das Wasser ist herrlich blau. Aber vorsichtig sein, genau wie im Fort!

        30. Juli 2022

        Festes Schuhwerk ist angesagt und eine Stirnlampe sollte auch nicht fehlen😊
        Das Fort Hermann ist deutlich interessanter als die Festung Kluže. Der Aufwand noch hoch zu laufen lohnt sich.

          Du kennst dich aus? Melde dich an, um einen Tipp für andere Outdoor-Abenteurer hinzuzufügen!

          Kostenloses Konto erstellen

          Details

          Informationen

          Höhenmeter 680 m

          Wetter

          Bereitgestellt von AerisWeather

          Heute

          Montag 3 November

          10°C

          3°C

          0 %

          Wenn du deine Aktivität jetzt startest...

          Max. Windgeschwindigkeit: 5,0 km/h

          Am häufigsten besucht während

          Januar

          Februar

          März

          April

          Mai

          Juni

          Juli

          August

          September

          Oktober

          November

          Dezember

          Loading

          Ort: Bovec, Goriška, Slowenien

          Andere beliebte Orte, die du besuchen kannst

          Soča River Swimming Spot

          Entdecken
          EntdeckenRoutenplanerFeaturesWandernMTB-StreckenRennradtourenBikepacking
          App herunterladen
          Folge uns in den sozialen Medien

          © komoot GmbH

          Datenschutz