Touren

Planer

Features

Updates

App

Anmelden oder Registrieren

Lade die App herunter

Anmelden oder Registrieren

Entdecken
Ausflugsziele

Naturdenkmäler

Deutschland
Baden-Württemberg

Regierungsbezirk Tübingen

Landkreis Sigmaringen
Inzigkofen

Inzighofer Grotten und Felsentor

Entdecken
Ausflugsziele

Naturdenkmäler

Deutschland
Baden-Württemberg

Regierungsbezirk Tübingen

Landkreis Sigmaringen
Inzigkofen

Inzighofer Grotten und Felsentor

Highlight • Naturdenkmal

Inzighofer Grotten und Felsentor

Empfohlen von 2311 Wandernden von 2387

Dieses Highlight liegt in einem geschützten Gebiet

Achte auf die örtlichen Bestimmungen für: Naturpark Obere Donau

Speichern

Teilen

  • Mehr

  • Speichern

    Teilen

  • Mehr

  • Tour planen

    Routen hier

    Beliebte Wanderungen zu Inzighofer Grotten und Felsentor

    4,8

    (278)

    1.447

    Wanderer

    1. Blick ins Donautal vom Känzele – Hängebrücke Inzigkofen Runde von Oberschmeien

    14,6km

    04:17

    410m

    410m

    Mittelschwere Wanderung. Gute Grundkondition erforderlich. Leicht begehbare Wege. Kein besonderes Können erforderlich.

    Navigieren

    Ans Smartphone senden

    Mittelschwer

    Leichte Wanderung. Für alle Fitnesslevel. Leicht begehbare Wege. Kein besonderes Können erforderlich.

    Leicht

    Schwere Wanderung. Sehr gute Kondition erforderlich. Überwiegend gut begehbare Wege. Trittsicherheit erforderlich.

    Schwer

    Tipps

    17. März 2020

    Der romantischen Partie des Parks sind die Grotten, die Felsüberhänge und ein gewaltiges Felsentor zuzurechnen, die der Wanderer auf einem Treppenweg beim steilen Abstieg vom Känzele erreicht.

    Besonders imposant ist die Nebelhöhle, eine mehr als 5 Meter hohe und über 10 Meter tiefe Felsengrotte, die während der Nutzung Inzigkofens als Sommersitz durch Erbprinz Karl-Anton und seine junge Familie in den 1840er Jahren mit Tischen und Holzbänken möbliert und mit altertümlichen hölzernen Waffen entlang den Felswänden ausstaffiert war.

    Zum Abschluss von Jagden wurde hier die Strecke, das erlegte Wild, aufgereiht und „verblasen“.

    Die malerischen Felsformationen sind Auswaschungen von Massenkalken, die aus Schwammriffen im tropisch-warmen Weißjurameer vor ca. 150 Millionen Jahren organisch entstanden sind.

    Die Auswaschungen und die gesamte Tallandschaft wurden dabei von der Schmeie ausgeformt, deren Bett die Donau nach der Risseiszeit hier übernommen hat.

      22. Juli 2020

      Während die beiden Zollernburgen, das Kloster Beuron oder die Schlösser über dem Donautal einen großen Bekanntheitsgrad besitzen, gelten die Fürstlichen Grotten zu Inzigkofen noch als Geheimtipp. Unverständlich, findet sich hier doch auf kurzer Entfernung eine Sehenswürdigkeit nach der anderen. Nicht nur die erstaunlichen Steingrotten selbst, sondern auch die nahe Teufelsbrücke, der Ausblick auf den Amalienfelsen, der hübsche Weg entlang steilaufragender Wände, wie das Kloster Inzigkofen, mit seinem bezaubernden Kräutergarten sind einen Besuch wert.

        10. April 2017

        Der Kloster-Felsenweg hat seinen Namen nicht von ungefähr. Neben dem fürstlichen Park Inzigkofen mit Kloster, Amalienfelsen und der sagenumwobenen Teufelsbrücke über die Höll-Schlucht gibt es zahlreiche Gesteinsformationen zu bestaunen, die sich überall in der Landschaft finden. Immer wieder erhascht man auch schöne Blicke auf die malerische Auenlandschaft der Donau, die auf der ersten Hälfte der Rundtour ein ständiger Begleiter ist.

          Meld dich kostenlos bei komoot an, um 72 weitere Insider-Tipps und -Tricks zu sehen.

          Kostenloses Konto erstellen

          Details

          Informationen

          Höhenmeter 620 m

          Wetter

          Bereitgestellt von AerisWeather

          Heute

          Freitag 31 Oktober

          13°C

          7°C

          0 %

          Wenn du deine Aktivität jetzt startest...

          Max. Windgeschwindigkeit: 2,0 km/h

          Am häufigsten besucht während

          Januar

          Februar

          März

          April

          Mai

          Juni

          Juli

          August

          September

          Oktober

          November

          Dezember

          Loading

          Ort: Inzigkofen, Landkreis Sigmaringen, Regierungsbezirk Tübingen, Baden-Württemberg, Deutschland

          Andere beliebte Orte, die du besuchen kannst

          Blick ins Donautal vom Känzele

          Entdecken
          EntdeckenRoutenplanerFeaturesWandernMTB-StreckenRennradtourenBikepacking
          App herunterladen
          Folge uns in den sozialen Medien

          © komoot GmbH

          Datenschutz